Hefepilz im Ohr - Futterallergie?

  • Ich weiß nicht, es scheint nicht unbedingt an "minderwertigen"
    Sachen zu liegen...der Körper des Hundes scheint zu wählen ;)


    Kenny bekommt BF, Josera, Naturverliebt, Real Nature NaFu,
    frisches Obst und Gemüse, zum knabbern gibt es Straußensehnen,
    Ohren, Rinderkopfhaut, Ochsenziemer...1x die Woche ein Ei.



    Schmackos's, Frolic & Co. meide ich, und würde ich auch nicht
    füttern...



    Ach so, schon mal danke an alle die bisher geantwortet
    haben :smile:


    Natürlich bin ich offen für weitere Erfahrungen und Tipps :smile:


    LG


  • Es muss ja nicht unbedingt das Futter sein. Es kann ja auch an den Leckerchen liegen, vielleicht reagiert er schon auf Konserfvierungsstoffe.
    Desweiteren kann es sich beim Trockenfutter auch um Futtermilben handeln.
    Eine Unverträglichkeit kann auch nach langer Zeit auftreten, häufig geschieht dies durch eine Schwächung des Imunsystems.Läufigkeit,Magen-Darm etc. können allesamt Stressauslöser sein, die den Weg bahnen...
    Allergien sind eigentlich gut in den Griff zu bekommen, wenn man den Auslöser findet und da liegt auch die Schwierigkeit.
    Drücke die Daumen!!!!
    Markus


  • Nein, Pferdefleisch ist nicht das Allergikerfleisch schelchthin. Mein Hund reagiert darauf am Schlimmsten. Man muss wirklich rausfinden, was Hund nicht verträgt. Allergikerfleisch ist Reh und HIrsch. Ist am allergenärmsten.


    Und eine Futtermittelallergie kann immer einfach so passieren. Hat was mit dem Immunsystem zu tun und nicht mit einer Zusammensetzung des Futtermittels. Es kann jahreklang gegeben werden, ohne Veränderung, und der Hund reagiert plötzlich.


    Das Problem ist, wenn ein Hund oder Mensch auf Nahrungsmittel reagiert und man nicht findet was es ist und es nicht weglässt, kommt immer noch was Neues hinzu! Ich kann ein Lied von singen, ich habe nicht nur einen hyperallergischen Hund, sondern auch ein Kind, das auf Nahrungsmittel allergisch ist.


    Für alle die sich bzgl. Allergien interessieren, hier kann man vieles erfahren http://www.daab.de , auch wenn es für Menschen ist.


  • Da stimme ich dir zu was das Pferdefleisch angeht.
    Genommen wird das anfangs immer ganz gerne, weil die Wahrscheinlichkeit da am geringsten ist, dass der Hund es zuvor schon mal gefressen hat.
    Unsere Prinzessin hat es auch nicht vertragen und reagierte mit übelsten Durchfällen....

  • Zitat

    Da stimme ich dir zu was das Pferdefleisch angeht.
    Genommen wird das anfangs immer ganz gerne, weil die Wahrscheinlichkeit da am geringsten ist, dass der Hund es zuvor schon mal gefressen hat.
    Unsere Prinzessin hat es auch nicht vertragen und reagierte mit übelsten Durchfällen....


    Ja genau, eine Ausschlußdiät beginnt man immer mit Futter, das der Hund noch nie gefressen hat und das ist halt meistens Pferd.

  • Zitat



    Das Problem ist, wenn ein Hund oder Mensch auf Nahrungsmittel reagiert und man nicht findet was es ist und es nicht weglässt, kommt immer noch was Neues hinzu!


    Ja, deswegen bin ich auf diesen Test eingegangen. Mir ist es wichtig
    zu finden was die Ursache ist, denn schließlich soll es meinem Kleinen
    doch gut gehen!


    Diese Ausschlussdiät hört sich ja nicht wirklich prickelnd an :( : :/



    Drückt bitte alle mal ganz feste die Daumen......

  • Hallo an alle,


    mein Hund leidet seit einiger Zeit auch unter Juckreiz. Natürlich bin ich damit beim Tierarzt, allerdings ist das nicht sehr hilfreich. Ich erzähle mal den Werdegang:


    Ich bekam meine Wauwine Mitte Oktober als Zweijährige, weiß also nicht viel über Erkrankungen im Vorfeld. Im November war die jährliche Impfung dran, kurz vor Weihnachten hatte sie sich Flöhe eingefangen und bekam ein Spot on. Das Kratzen (wg. Flöhe) verbesserte sich nur kurzzeitig, so war ich Anfang Januar wieder bei TA wg. Juckreiz und verstärktem Haarausfall. Da hieß es dann es könnten Milben oder eine Allergie sein, für beides gibt es Anzeichen, aber für beides sind ihre Probleme auch nicht typisch. Nun wird sie (auf nicht nachgewiesene) Milben behandelt. Das Jucken verlagerte sich auf die Ohren. Nun bekommt sie noch Surolan, obwohl auch in den Ohren nichts eindeutig nachgewiesen wurde. Das Jucken wurde zeitweise besser, Surolan scheint wirklich zu helfen, am restlichen Körper nimmt der Juckreiz seit Dienstag wieder stark zu. Am Montag ist der nächste Termin. Soll ich jetzt auch nach so einem Bioresonanztest fragen?


    Danke und LG Gobby

  • Hallo Gobby!


    Wurden denn gar kein Tests gemacht??


    Ich kenne mich mit solchen Krankheiten/Allergien zwar auch
    nicht aus, aber es sollte doch Möglichkeiten/Überlegungen geben
    die Ursache zu finden und nicht einfach irgendwas auf Verdacht zu behandeln..?
    Denn damit wäre das "Entstehungsproblem" doch nicht gelöst...?
    :???:



    LG
    Karin


  • Das ist schade, wenn der Tierazrt so einfach drauflos behandelt...
    Tja kann gut sein, dass der auslösesnde Moment die Impfung war, aber das ist ein anderes Thema...
    Würde die Problematik einfach nochmal mit deinem Tierarzt durchsprechen um der Sache auf den Grund zu gehen.
    lg markus

  • Hallo KennyMan,


    es wurden mit dem Flohkamm Haare ausgekämmt, weiße Pünktchen von der Schlafdecke unter dem Mikroskop betrachtet und ein Abstrich aus den Ohren unter dem Mikroskop betrachtet (Ergebnis: das ist mehrheitlich?? Ohrenschmalz). So richtig vernünftig getestet mit Geschabsel oder Stanzung (heißt das so?) auf Milben wurde nicht. Auf Allergien auch noch nicht. Mir wurde gesagt, dass die Reaktion auf die Medikamente auch Ergebnisse liefern würde. Na ja, ich muss das ja glauben.


    LG Gobby

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!