Hefepilz im Ohr - Futterallergie?
-
-
Dier einzige zuverlässige Weg herauszufinden, ob und worauf eine Futtermittelallergie vorliegt, ist nach wie vor eine Eliminationsdiät mit nachfolgendem Provokationstest. Weil das den meisten Tierbesitzern viel zu langwierig und mühsam ist, bieten die TAs allerlei "Tests" an, die von "wenig aussagekräftig" bis zu "Scharlatanerie" reichen.
Ich weiss, dass es viele glühende Verfechter der sogenannten Bioresonanz gibt. Ich möchte dazu nur anmerken, dass es keinen einzigen Wirkungsnachweis dafür gibt. Auch weiss kein Mensch, WIE die recht simple Maschine das tun soll, was sie angeblich tut, und es gibt keinen Nachweis, DASS sie das überhaupt tut.
Muss jeder selber entscheiden, aber die Sachlage sollte man kennen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gobby:
Hört sich für mich so ein bißchen nach experimentieren
anUnd wenn es sich doch nicht gebessert hat, du schreibst ja das
der Juckreiz wieder zugenommen hat (?), dann scheint sich die
Vermutung nicht bestätigt zu haben?Dein Hund wird mit irgendwelchen Medis "vollgepumt" um
dadurch eine mögliche Ursache zu finden...
Denke, es gibt bessere Möglichkeiten.Aber wie gesagt -ich bin kein Experte- und wage mich mit meiner
Äußerung womöglich auf ziemlich dünnes EisUnd schließlich vertraut man ja seinem TA, da bin ich ja
nicht anders.Deswegen bin ich froh, dass DOgforum gefunden zu haben
Es gibt hier immer wieder tolle Tipps, Infos und Anregungennaijra: i
ch lasse diesen Test machen, da es nun der erste greifbare
Halm ist. Meine TÄ hat gesagt, es KANN sein das die Ursache herausgefunden wird.
Sie hatte bei vielen Erfolg damit, aber natürlich bei einigen auch nicht.
Ich versuche es einfach mal, mit der Hoffnung einen schnellen und
einfachen Weg zu finden....Sollte es zu keinem Ergebnis führen, werde ich natürlich weitere nötige
Tests o.ä. durchführen lassen.LG
Karin -
Also,
ich versuche mal zu erklären, wie das bei uns war.
Zuerst waren da immer die bösen Ohren und Durchfall. Man hat dann übers Blut einen Allergietest gemacht und den Kot untersucht. Fakt war, sie hatte Giardien und Futtermittelallergien.
Fest stand allergisch auf: Weizen, Gerste, Reis, Soja, Rind, Lamm. Ok passendes Futter gesucht, wurde aber nicht wirklich besser. Futter selber gemacht, Hund gings immer schelchter. TA gesucht, der auf Allergien spezialisiert ist. Zusätzlicher Alergietest. Allergisch auf Platane, Weiden, Flöhe, Milben.
Flohstichprophxlaxe ganzjährig half innerhalb von Tagen den Juckreiz zu beseitigen. Da reicht nur ein Floh.
3 Monate Hills allergen free z/d, um mit dem Futter mal Ruhe in den Hund reinzubekommen und einen neutralen Status für die Ausschlußdiät zu haben. Dann Ausschlußdiät begonnen mit Kartoffeln und Pferd. Pferd war schon gar nichts. Dann Huhn, Pute, Ente. Sofort Durchfall. Dann Wildfleisch in der Dose gefunden, getesten und Hund gings prima. Dann Karotten dazu, war wieder nichts. Dann alle Gemüse ausprobiert, immer wieder eines dazu. War alles nichts. Immer Durchfall oder böse Ohren.Dann Hirse, Mais, BUchweizen blablabla ausprobiert. Ging auch nicht. Ziegenkäse, auch nicht. Milch nicht, Eier nicht, Hefen gehen auch nicht, weil durch Rinder erzeugt. Schwein ging eine zeitlang, dann nimmer.
Selberkochen von Kartoffeln mit Wildfleisch, ganze Rehe bei ebay ersteigert wegen Leckerchen. Dann konnte sich Hund fast nicht mehr auf den Beinen halrten, Futteranalyse bei der UNi Müchen. Totaler Mineralstoff mangel. Verzweiflung als Hund auf Vitammischung auch Durchfall bekam.
Dann ein Wunder: Hirsch und Kartoffeln von Exclusion entdeckt. Hund verträgt es bis heute bestens. Leckerchen werden über Wildfleisch von Barfershops hergestellt. Kaukochen aus Kartoffeln vom Fressnapf.
Falls doch HUnd mal was erwischt hat, dann kommen Otomaxtropfen in die Ohren. Auch mit Cetirizintabl. können wir spontane Allergien mildern.
Blöd sind Medikamente, die können echt was auslösen. Aber seid 3 Jahren haben wir das Thema recht gut im Griff.
Bzgl. Futtermilbenallergie kann man den neuen Sack ganz einfrieren. Und zwar bei -20°C 2-3 Tage lang. Dann ist eigentlich alles ok.
Hausstaubmilben, dazu sollte man alles, was den Hund betrifft regelmäßig bei mind. 60°C waschen.
Mehr Wissen kann ich glaub jetzt nimmer bieten.
Ohne vernünftige Tests und einen guten TA kommt man da nie weiter. Aber das meiste musste ich selber rauskriegen.
P.S. Ich vergaß noch was zu erwähnen. Hunde mit Allergien hhaben oft Malassezien, das ist ein Hautpilz. Auf diesen kann der Hund auch allergisch reagieren. MIt Terzolinshampoo kriegt man das z. Bsp. weg.
LG Schopenhauer -
@ schopenhauer
Du liebe Zeit, da habt ihr ja eine Odyssee hinter Euch. Dein Hundi verträgt ja so gut wie nichts. Interessant an Deinem Erfahrungsbericht finde ich, dass sich die Reaktionen anscheinend fast sofort zeigen. Durchfall hatte meine Maus noch nie, danach hat der Tierarzt interessanterweise auch nicht gefragt. Na, wie gesagt, am Montag ist der nächste Termin, vielleicht kriegen wir dann ein wenig Hilfe.
LG Gobby
-
Hi,
wir haben auch chaotische 1,5 Jahre mit unserer Fellnase erlebt. In dieser Zeit stiegen die Tierarztkosten ins unermeßliche. Ständige Durchfälle, Hefepilz in den Ohren und die mußten jedes mal unter Sedierung behandelt werden, denn unser Hund ist aus dem Tierschutz und hat dort üble Erfahrungen mit Tierärzten gemacht.
Blacky hat eine ausgedehnte Futtermittelallergie und zusätzlich eine heftige Hausstaubmilbenallergie.
Seit 3 Monaten bekommt er nun - lupovet IB derma hyposens - und hat mit Durchfällen überhaupt kein Problem mehr. Die Ohren haben wir erst in den Griff bekommen, als wir alles, was Hausstaubmilben beherrbergen könnte, entsorgt haben und auf eine eine Kudde ohne Kissen nur mit ständig gewechseltem Handtuch übergegangen sind. Zum Glück haben wir überall Laminat, außer im Schlafzimmer, aber das wird im Sommer auch noch geändert. Und nun endlich haben wir einen gesunden und vor allem zufriedenen hund, ohne ständiges kopfschütteln und kratzen. Eine Wohltat für alle Beteiligten.
-
-
Zitat
Durchfall hatte meine Maus noch nie, danach hat der Tierarzt interessanterweise auch nicht gefragt. Na, wie gesagt, am Montag ist der nächste Termin, vielleicht kriegen wir dann ein wenig Hilfe.
Wenn du mit den Aussagen deines TA nicht einverstanden bist, dann geh zu einem anderen und lass dir eine zweite Meinung zum Krankheitsbild geben.
Was für ein Futter bekommt denn dein Hund.
-
Mein Hund bekommt Trockenfutter und wie ich inzwischen in diesem Forum gelernt habe, auch nicht gerade besonders gutes. Das ist wirklich Unwissenheit gewesen und ich werde das ändern. Falls aber eine Allergie festgestellt wird, kann ich mich sofort darauf einstellen und muss nicht ewig experimentieren.
Zugegeben, so richtig zufrieden war ich bislang mit dem TA nicht, obwohl er hier im Ort eigentlich einen wirklich guten Ruf hat. Ich beobachte meine Wauwine sehr genau und werde genauestens meine Beobachtungen beschreiben. Sollte diese Angelegenheit dann weiter so unausgegoren behandelt werden, werde ich ganz sicher auch einen anderen TA fragen.
LG Gobby
-
Hallo Gobby!
Hat euer TA Besuch etwas ergeben??
Ich habe vom Test noch kein Ergebnis :|
@all: ich frage mich allerdings im moment, wenn es am Futter
liegt, warum das Ohr dann nicht ständig "befallen" ist, denn er
bekommt eigentlich immer dieselben Sachen.Außer 2x diese blöden Schmackos
Oder ist es nur mal schlimmer, dann wieder so das ich
es als Laie gar nicht merkeMuss mir mal 'ne Frageliste für meine TÄ fertig machen
LG
-
schubs
-
Zitat
schubs
Danke !
So, nun hat mich meine TÄ gerade angerufen und mir meine Liste mal
rüber gefaxt.Ich schreibe mal auf was ich abgegeben habe, dahinter dann
das Ergebnis
(Eigentlich darf er fast gar nichts mehr futtern....)Josera-Optiness NEIN
BF Fellow-Banane NEIN
dm Naturverliebt NEIN
Real Nature Hering NEIN
Möhre JA
Apfel + Birne NEIN
Kartoffel JA
Nudel NEIN
Mandarine NEIN
Straußensehne JA
Rinderkopfhaut NEIN
Kaninchenohr JA
Schmacko NEIN
Brot/Leberwurst NEIN (das besondere Sonntagsschmankerl)
Eigelb NEIN
Wildstreifen JA
Schweineohr NEINAlso kurz um:
Lamm, Gans, Ente, Mais -> o.k.KEIN:
Schwein, Rind, Huhn, Pferd, Pute, Weizen, Dinkel,
Reis, SojaZusätzlich hat sie noch folgende Futtersorten getestet:
Canard Pack von Vet-Concept (Mais und Ente)
Hills 2dNun geht die Suche los......
Freitag haben wir noch einen neuen Termin, nochmals
zum "entgiften". Die Überlegung geht dahin über, vorerst
Lamm zu kochen und mit Möhren und Kartoffeln zu mixen??WELCHES FUTTER könnte ich noch testen lassen???
Kriege ich überhaupt von jedem Futter Proben??Besser einen neuen Thread öffnen??
Fragende Grüße
Karin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!