Hündin reitet auf
-
-
Hi,
also da muß ich mich doch wirklich über meine brave Ashley wundern!
Früher eher schüchtern und unterwürfig, fängt sie jetzt an, sich die Rüden zu schnappen
Ashley wird 2 Jahre alt, ist kastriert und versteht sich eigentlich gut mit allen Hunden, wird jetzt aber auch immer selbstbewußter!
Ich denke, die Rüden sind auch kastriert und sie klammert sich richtig fest, d.h. die können sich da kaum befreien
Frage: Soll ich sie abrufen......oder warten, bis sich der Rüde wütend wehrt und riskiere vielleicht eine Beißerei
...oder darf sie ruhig mal zurechtgewiesen werden, egal was passiert.
Also richtig dominant ist sie eigentlich nicht, manchmal denke ich, sie hat sich das von ihren Rüden-Freunden abgeguckt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ob Rüde oder Hündin, ich würde meinen Hund immer runterholen. Ein NEIN dabei, fertig. Sollte nicht die Angelegenheit des Rüden werden. Du willst das nicht, was ja auch richtig ist.
-
Hallo,
solches Verhalten unterbinde ich sofort. Das haben meine Hunde nicht zu machen und andersrum müssen sie das auch nicht erdulden.
Bei uns wird solches Verhalten auch schon in der Welpenstunde unterbunden.
Ich würde nicht warten bis sich die anderen Hunde wehren, sondern selbst einschreiten.Liebe Grüße
Steffi
-
Es kommt immer auf die Situation an. Meine Hündin reitet auch auf, aber immer nur bei aufmüpfigen Machorüden, die es bitter nötig haben, mal eine drauf zu bekommen. Das ist hündische Erziehung pur. Das hat nichts mit Sexualität zu tun. In der Regel wehren sich Hunde, wenn sie es nicht wollen.
Aber es gibt auch Situtationen wo man es unterbinden sollte. Aber bei meinem Hund werde ich es nie unterbinden, denn sie hat immer zu 100% recht. Danach ist meistens Ruhe. Sie hat das mit 16 Moanten angefangen und macht es heute noch. Und sie ist und bleibt eine Hündin, die liebend gerne aufmüpfige Junghunde erzieht! Und das macht sie gut!
Einen Rüden würde ich nicht aufreiten lassen.
-
ja ich finde das auch nicht o.k. und habe sie bisher auch immer abgerufen !
Auf unserer Hundewiese wird sich eigentlich mehr darüber lustig gemacht.....von wegen, ich soll nicht so streng sein :/ ...die Hunde machen das unter sich aus!
Finde ich nicht....sie macht das auch erst seit ein paar Tagen, sieht auch völlig unbeholfen aus, aber im Spiel kann so eine Situation auch schnell mal "umkippen" -
-
Zitat
ja ich finde das auch nicht o.k. und habe sie bisher auch immer abgerufen !
Auf unserer Hundewiese wird sich eigentlich mehr darüber lustig gemacht.....von wegen, ich soll nicht so streng sein :/ ...die Hunde machen das unter sich aus!
Finde ich nicht....sie macht das auch erst seit ein paar Tagen, sieht auch völlig unbeholfen aus, aber im Spiel kann so eine Situation auch schnell mal "umkippen"Beim Aufreiten soll das Spiel umkippen? Wenn ein Hund aufreitet, spielt der schon lange nimmer. Hier geht es um Machtspielchen. Und umkippen tut deswegen noch lange nicht. Schon beim Auflegen der Pfote wird ein anderer Hund sich wehren. Und dein Hund hat das dann zu lassen und zu kapieren. Wenn man dann die Hunde sofort trennt, lernen die das ja nie.
Dein Hund testet, was ist daran so schlimm? Und wenn sie sich einen Jungen krallt und echt aufreitet und er das zulässt, dann ist doch alles ok. Dann hat sie das Sagen und er weiß, dass er mal runterkommen soll.
In einem Kurs habe ich mal erlebt wie ein Junghund alles Hunde aufmischte, ärgerte, stänkerte. Der war schlimm. Anstrengend, unfolgsam. Dann kam meine damals 16 Moonate alte Hündin, die ist recht groß, ritt auf, nahm ihn so richtig ran und sich zur BRust. Der stand wie belämmert da, schaute blöd. Dann ließ meine ab und es gab nicht einmal mehr die ganze Stunde Stress.
So läuft das unter Hunden auch ab. Und da werde ich nicht einschreiten. Wenn ein aufdringlicher Hund meinen Hund nervt und die dann aufreitet, werde ich nie eingreifen bis die Sache erledigt ist. Hier übernimmt mein Hund etwas, was der andere HH nicht erledigt!
Ich werde nicht meinen Hund für etwas starrfen, was in ihren Augen richtig ist.Dennoch gibt es etliche Situationen, wo man das Aufreiten unterbinden sollte.
-
Hi,
Frage: warum soll man da gleich hektisch einschreiten?
Ist eine normale Kommunikation unter Hunden.
Eine kastrierte Hündin kann durchaus auch mal Reviermanieren z. B. annehmen. Meine pinkelt z.B. schon lange fast wie eine Rüde und markiert.
Durchaus hebt sie bei einer bestimmten Hündin tatsächlich das Bein und, wenn sie´s schafft bepinkelt sie.
Nunja, menschlich gesehen nicht so toll, aber hundemäßíg normales austesten von Grenzen und Versuch klar zu machen wer die Chefin ist.
Deine Hündin Ashley wird halt langsam erwachsen, bis es zu einer richtigen handfesten Beißerei kommt, muß schon mehr passieren.
In der Regel passiert da nicht weiter was. 2 dominante Hündinnen können da schonmal eher zur Sache gehen, aber wie gesagt, dominante.
Du sagst ja selber sie ist weder dominant sondern eher gut verträglich.
Aufreiten Hund beim Menschen dagegen absolutes Tabu. Da ist Einhaltung geboten. Rangfolge , erst Mensch dann Hund.
Bei Welpen würde ich ihr dann auch die Grenzen aufzeigen, da muß so ein Gehabe auch nicht sein.
Gruß Andrea -
...also das mit dem Aufreiten passiert schon noch beim "Spiel", d.h. es wird friedlich gebalgt ohne Aggression, jeder hat jeden am Wickel und die Rüden sind nicht gerade zimperlich mit der Ashley
.....die liegt oft am Boden und wird "bearbeitet"
Sie greift sich dann einen Rüden, wenn der mit einem anderen tobt, also abgelenkt ist....und wie gesagt, ohne Fixierung, Kopf auflegen, Knurren o.ä.
...naja, wie auch immer, ich möchte es nicht und basta -
Hi Audrey,
du schreibst du willst das nicht. Worin siehst du dabei ein Problem, wenn es sich um normale Kommunikation handelt? So wie du es beschrieben hast, zeigt deine Hündin ein ganz normales u. gutes Sozialverhalten. Sie ist dabei keine Duckmäuserin okay, aber solange sie nicht mal eben so anfängt aus Lust und Laune heraus die Raufereien zu suchen? Siehe mal den Tread: was ist Aggression?
Da geht es um Ähnliches.
Gruß Andrea -
Zitat
Hi,
also da muß ich mich doch wirklich über meine brave Ashley wundern!
Früher eher schüchtern und unterwürfig, fängt sie jetzt an, sich die Rüden zu schnappen
Ashley wird 2 Jahre alt, ist kastriert und versteht sich eigentlich gut mit allen Hunden, wird jetzt aber auch immer selbstbewußter!
Ich denke, die Rüden sind auch kastriert und sie klammert sich richtig fest, d.h. die können sich da kaum befreien Frage: Soll ich sie abrufen......oder warten, bis sich der Rüde wütend wehrt und riskiere vielleicht eine Beißerei
...oder darf sie ruhig mal zurechtgewiesen werden, egal was passiert.
Also richtig dominant ist sie eigentlich nicht, manchmal denke ich, sie hat sich das von ihren Rüden-Freunden abgegucktIch möchte mal vorsichtig meine Meinung dazu sagen und nur wenn es, wie oben beschrieben, um kastrierte Rüden geht.
Wie haben einen kastrierten Jackimix und er riecht seitdem natürlich oder leider für viele Hunde sehr lecker. Egal ob Rüde oder Hündin doch zum größten Teil Rüden und das von Wolfshund bis Chihuahua.
Ich verstehe das Verhalten dieser Besitzer nicht wenn ihr Hund unseren penetrant besteigt und das über Minuten oder länger. Geschweige von dem Gewicht was unser Hund "er"tragen muss.
Er wehrt sich natürlich und für hartnäckige Kanditaten gibt es schon mal ein Pircing ins Ohr oder Fellverlust an manchen Stellen.Bei ganz hartgesottenen gleicht es schon einer "Vergewaltigung"!
Wenn unser Jacki sich wehrt wird vom andere Hund zurück geknurrt bis fast zur Beisserei, wo ich dann natürlich den Halter auffordere zu agieren oder selber schnellstens einschreite.Viele Halter verkennen die Situation oder wollen diese verharmlosen.
Der will doch bloß spielen oder manche stehen weiter weg und schauen grinsend zu.Auch haben wir schon so manche Hunde mit Jackis Duftmarke um den halben Grunewaldsee geschliffen oder fast bis zum Parkplatz.
Wenn wir merken ein Hund hat die Duftmarke aufgenommen, geben wir dem Besitzer Zeit den Hund abzurufen oder anleinen zu können. Doch oft kommt keine Reaktion und es wird nur dumm gerufen oder gepfiffen, doch keiner der HH bewegt sich auf uns zu. Nebenbei haben wir damit zu tun, das ständige Besteigen zu unterbinden. Da wir sonst stundenlang nur mit Warten beschäftigt wären, setzten wir nach einer ausreichenden Frist unseren Waldlauf fort. Tja, und wenn der Hund nicht mehr zu sehen ist geht die Rennerei los.
Dann wird oft genervt gefragt ob sie läufig ist. "Nein, er ist nicht läufig und es ist eine Rüdin!"
Oft ist es ja aus Unwissenheit der HH aber auch teilweise Ignoranz.
Wir finden es nicht so prickelnd wenn ein schwerer Labbi unseren Jacki umklammert und nicht abläßt.
Da sind die HH gefragt und sollten es "sofort" unterbrechen!!
Das sollte ein Hinweis bei kastrierten Rüden sein. Bei gleich großen Hunden kann es da schnell zu einer ernsthafte Beisserei kommen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!