Rückenverspannungen durch Brustgeschirr?

  • MoinMoin,


    unser Schnauz trägt ein Brustgeschirr von Hunter (Easy Comfort), ein ziemlich stabiles Teil mit Metall- statt Plastikverbindungen. Nun hat er eine Stelle am Rücken, ziemlich genau da, wo die Metallschnalle sitzt (sie ist nicht direkt auf dem Rücken, da ist noch ein Gurt drunter), an der er etwas empfindlich geworden ist. Es kommt mir vor, wie eine Muskelverspannung: Fasst man dort an, zuckt er mit der Haut, als würde ihn das kitzeln oder als wäre ihm das leicht unangenehm. :???: Kann es sein, dass ein Geschirr je nach Schnitt und Sitz Rückenverspannungen begünstigt??? Sollte man mehrere Geschirre im Wechsel verwenden (ähnlich wie beim Joggen mehrere Schuhpaare...), um einseitige Belastungen zu vermeiden? Habt ihr schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Grüße,
    das Krümelmonster (auch mit einem schon etwas länger ausgerenkten Brustwirbel...)

  • Die Hunter-Geschirre sind ja richtig ausgereift und eigentlich optimal im Sitz. Selbst mit anderen Geschirren könnte ich mir nicht vorstellen, dass ein Hund dadurch irgendwie einseitg belastet wird und empfindlich reagiert.


    Ich würde Eure Beobachtung mal einem TA vorführen, denn dahinter könnte sich durchaus mehr verbergen.


    Auf jeden Fall ist es richtig gut, dass Du es bemerkt hast.

  • dieses muskelzucken beim leichten berühren kann mehrere ursachen haben ... solltest du beim ta abklären lassen
    dass es vom geschirr kommen kann, halte ich fast für unwahrscheinlich ...

  • Ich würde sagen es kommt ziemlich sicher vom Geschirr, wenn eine Metallschnalle genau drauf sitzt. Da hilft nur ein maßgefertigtes Geschirr mit so wenig Schnallen und Ringen wie möglich und so leicht wie möglich. Und gegen die Verspannung mal massieren lassen.

  • Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, daß es vom Geschirr kommt. Mein Kleiner kann auch kein Geschirr mehr tragen. Er ist nur noch Paß gegangen und war zwischen den Schulterblättern total verspannt. Seit er kein Geschirr mehr trägt (jetzt knapp 3-4 Wochen) läuft er kaum noch Paß und dank Massagen sind die Verspannungen auch weg...
    Eigentlich paßt es mir nicht so besonders, daß die Schleppleine jetzt am Halsband fest ist, aber zur Not lasse ich lieber los und das Halsband ist super breit... Besser als ständig verspannt und Schmerzen wegen Geschirr.

  • Zieht er denn an dem Geschirr, oder trägt er es nur ?
    Es kann auch eine Metallallergie sein oder, was bei ziehenden Hunden mit Geschirr passieren kann, daß er den Rücken aufwölbt und daher Probleme bekommt ...


    Ich gaub aber, dein Hund zieht nicht, oder ?


    Gruß, staffy

  • Nein, Jabba zieht nicht... Ich hatte auch schon die unterschiedlichsten Geschirre ausprobiert: Norweger, normales Step-In, K9... Ich denke bei ihm liegt das daran, daß er recht mager ist, die Wirbel deutlich zu spüren sind und darauf liegt wohl dann das Geschirr auf und erzeugt die Verspannungen.


    Da ich ja jetzt mit Zughundesport anfangen will, haben wir jetzt das Safety von Radant, da könnte ich mir vorstellen, daß man das auch als Führgeschirr nehmen könnte und das keine Verspannungen verursacht. Das wiegt fast nix, der Ring ist unterlegt und es sitzt super, aber das kriegt Jabba halt nur zum Ziehen an..


    Aber für andere Hunde wäre das vielleicht ne Alternative...


    http://www.uwe-radant.com/SeiteUebungswagen.html

  • Tanja, ich meinte das Krümelmonster ;-)


    Kann es bei deinem Jabba sein, daß er einfach das Geschirr nicht mag und sich deshalb verspannt ? Wie lange kennt er es denn ?


    Gruß, staffy

  • oh, ach so... :ops:


    Und Jabba kennt das Geschirr von Anfang an... Also alle immer abwechselnd. Und nein, ich denke nicht, daß es an mögen oder nicht mögen hängt, weil er sich mit Geschirr ja sonst ganz normal bewegt. Also er ist nicht vorsichtig oder gestreßt oder so... Er ist nur immer mehr Paß gelaufen. Und das konnte ich mir nicht so recht erklären. Als er dann letztens das K9 anhatte ist er fast nur noch Paß gelaufen. Wirkte insgesamt steif. Zu Hause habe ich dann mal überall gefühlt und festgestellt, daß er in der Schulter-Region total verspannt war. Dann bin ich hier im Forum auf nen Thread gestoßen, wo jemand auch Verspannungen und Paßgang mit dem K9 in Verbindung bringen konnte. Das klang auch sehr logisch. Seitdem trug er kein Geschirr mehr und wie gesagt: Sein Paß ist fast ganz weg. Zwischendrin habe ich dann mit den anderen Geschirren, die ja doch sehr unterschiedlich sind, herumprobiert und bei den anderen war es ähnlich. Je länger er die beim Spazieren trug, desto schlechter lief er. Er ist aber auch wirklich sehr knochig. Und wenn da was auch der Wirbelsäule drückt, ist das sicher unangenehm für ihn. Demnächst werde ich wohl mal in ein maßangefertigtes Camiro investieren, aber zur Zeit ist etwas Ebbe in der Haushaltskasse, so daß wir noch etwas warten müssen.. Sch.... Januar...

  • Also ich habe jetzt ja gerade erst angefangen Lotte ein Geschirr umzulegen... mache es ihr jedoch drinnen immer gleich ab. Wäre das vielleicht auch eine Alternative für euch?


    Schönen Tag noch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!