Cortison - Schmerzmittel

  • Also: Hab auf meine Flasche geschaut:


    Phenylbutazon-Injektion für Pferde und Hunde
    zur intravenösen Anwendung, 100ml Fa Selectavet:


    1ml Injektionslsg. enthält:
    Phenylbutazon 186,7mg
    Propylenglykol 500mg
    Natriumhydroxid
    Wasser für Injektionszwecke


    KEIN Cortison.

  • Ich muss hier wohl meine Hofheimer TK in Schutz nehmen. Euch fehlten aber leider auch Hintergrundinfos. Die TK hat ein spezielles Präparat anfertigen lassen welches sich "Phenylbutazon comp. ad us. vet" nennt. Ich habs hier halt einfach nur Phenylbutazon genannt. In diesem Medi sind folgende Dinge enthalten:



    - Phenylbutazon 62,5mg
    - Cyanocobalamin 0,5mg
    - Dexamethason 0,25mg
    - PyridoxinHCI 50mg
    - Thiaminnitrat 20mg
    - Mgstearat q. s.
    - Ludipress q. s.


    So stehts zumindest drauf. Laut TK ist das Dexamethason der Cortison Bestandteil...


    Sorry für irgendwelches Verwirrungen,....
    Ist ein Kombipräparat Cortison/schmerzstillend

  • aaaah, das hört sich ja ganz anders an.


    Aber, da Du ja kein Cortison mehr für den Hund haben möchtest, gäbe es doch als Alternative ein Medikament ausschließlich mit Phenylbutazon.
    Wobei ich ersteinmal das rimadyl vorziehen würde.


    Wirkt das nicht, kannst Du immer noch auf die stärkere Medikation mit Phenylbutazon zurückgreifen.
    Obwohl ich es persönlich vermeiden würde, ein nicht-steroides Antirheumatikum gleichzeitig mit einem Corticoid zu geben. Die Nebenwirkungen sind nicht ohne.


    Halte uns mal auf dem Laufenden

  • Ich muss nochmal betonen. IHR SEID EINFACH TOLL! ich fühl mich so pudelwohl bei Euch!!!


    Ja, ich erwarte einen Rückruf der TK die mir dann vorschlagen, welches entzündumgshemmende und schmerzstillende Mittel ohne Cortison am ehesten in Frage kommt. Ich werde natürlich berichten...ist ja nicht uninteressant die Materie....


    LG

  • Zitat

    Ich muss nochmal betonen. [size=8]IHR SEID EINFACH TOLL! i


    Ich weiß :lol: :lachtot: Dein Lob weiß ich auch zu schätzen , sage DANKE und freue mich nach einem total besch.... Tag, auch etwas Positives zu hören ;)

  • Zitat

    oh, darf ich erfahren, wer es wagte Deinen Tag zu "beschei..en"?


    Darfst Du :D


    Unser Hund war der Übeltäter.
    Wir waren mit einem Aussierüden unterwegs, der permanent versuchte, Dago zu besteigen. Dago wehrt sich ja nicht...dieser Trottel und das AussieFrauchen war auch nicht energisch genug, ihren Hund von unserem herunterzuholen.
    Atti erledigte das dann, indem er den Aussie mit einem Bodycheck von Dago herunterstieß. Es ist nichts passiert,der Aussie schnallte es dann auch, aber seitdem kann Atti den Aussie nicht mehr leiden.
    Auf dem Hundeplatz meinte er, ihn anknurren zu müssen, was ich natürlich unterbunden habe, aber es war total stressig und doof.


    Heute ist mein Unmut verflogen.
    für Dich ist sowas sicherlich Pillepalle. Du hast ganz andere Sorgen.

  • Kurz OT: Conny, laß deinen goldigen Hund mal 2,3 weltbewegende Aufgaben vor den Augen des Aussis lösen und lob ihn in den Himmel ... manch einer schwebt nachher so hoch, daß er entsprechend ignorant an allen vorbeilaufen kann ;-)


    Gruß, staffy - die das Forum auch Klasse findet

  • :???: manchmal gehts echt mit dem Teufel zu :D Gerade recherier ich noch über Vitamin D Mangel in bezug Auf Heikes Lupus-Bruno, da finde ich durch Zufall "OTon: ein bahnbrechendes Cortisonersatzpräperat ohne die lästigen Nebenwirkungen des Cortisons mit jedoch der gleichen Wirkung"


    Da Zeug nennt sich Celadrin und besteht aus natürlichen Fettsäuren, wirkt genauso wie Cortison, unterstützt zusätzlich die Gelenke und Knochen und wirkt entzündungshemmend.


    Wäre das was für deine Fellnase als Cortinsonersatz, Georgette?


    Werde mich darüber noch ein wenig schlau machen und es dann mal in den Athrosethread packen.


    Liebe Grüsse
    Pandora


    Edit:


    Alsoooo, Tatsächlich wird Celadrin als Cortisonersatz 100% ohne die lästigen und oft gesundheitlich beeinträchtigenden Nebenwirkungen angepriesen und dies wurde auch in wissenschaftlichen Test bestätigt. Ebenso auch die Wirksamkeit des Mittels.


    Es wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd, kann sehr gut und auch bedenkenlos langfristig eingesetzt werden. Durch die Entzündungs- und Schmerzhemmende Wirkung reduziert es auch in Folge dessen die weitere Zerstörung von Knorpel und Knochengewebe (ewas ja gerade bei Athrose in Gelenken wichtig ist)


    Das Mittel lässt sich hervorragend mit dem Gelenkphyt kombinieren, demnach Clucosamin und Chondroitin und die Wirkung sehr rasch (Testpatienten nennen eine Zeitspanne von ca. 30 Minuten nach der ersten Einnahme) wirken.


    Das klingt jedenfalls für mich wie eine mehr als nur sehr gute Alternative zum Cortison und du bekommst es in der Apotheke mal ein Beispiellink hierzu http://prov.shop-010.de/proV-p…fa7d0cdcc96bbce6e320b5b79


    Ich werd das nachher noch in den Athrosetippthread packen, denn ich denke, dashier wäre wohl auch noch eine gute Alternative.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!