HD/ED Röntgen Kosten
-
-
Zitat
Ich habe bei meinem "Spondylose"-Patienten für zwei Röngenbilder OHNE Narkose 120 Euro bezahlt! Unsere Tierärztin hat das so hingekriegt, und die Bilder waren scharf! Ich habe draußen gewartet, und mein Hund, der normalerweise ein echtes Pienschen ist, hat keinen Ton von sich gegeben!!!
Der Hund muss für die HD-Aufnahme, ganz grade auf dem Rücken liegen, die beine werden gleichmäßig grade nach hinten überstreckt, nach unten gezogen und dann werden die Gelenkköpfe leicht aus der Pfanne gedreht. Abgesehen davon dass kaum ein Hund sich eine solche Bhandlung ohne Narkose gefallen lässt, geht es technisch nicht ohne völlige Muskelerschlaffung. Abwehrbewegungen könnten schwere Folgen für den Hund haben.
HD-Röntgen ist Knochenarbeit für alle Beteiligten.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ähem, ich hatte zwei scharfe Röngenbilder. Eins in Rückenlage, wo auch die Hüftgelenke sehr gut zu sehen waren, und eins in Seitenlage. Beide Bilder ohne Narkose!
-
Es geht nicht darum, dass man die Hüfte sehen kann
.
Die Lagerung des Hundes muss ganz genormt erfolgen damit bestimmte Winkel gemessen werden können.
Eine Arthrose in einem Hüftgelenk erkennt man problemlos bei einer Aufnahme ohne Narkose, sehr schwere HD ebenfalls, weil die Deformationen so auffällig sind.
Wenn man aber eine A und eine B Hüfte unterscheiden möchte, dann sind die Aufnahem nur in Vollnarkose auswertbar. Ein nicht zu verachtender Anteil an Bildern, die einem Laien als vollkommen klar erscheinen, werden als unauswertbar zurückgeschickt.
Man sollte ich also einen vernünftigen Röntgen-TA suchen, weil die meisten TA weder eine beurteilen, noch eine Aufnahme machen, die beurteilbar ist!LG
das Schnauzermädel -
es gibt durchaus hunde die man ohne narkose sehr gut röntgen kann , anhand der aufnahme sieht man auch nicht ob der hund narkose hatte, oder nicht...
entscheidend ist das die zuchtverbände narkose vorschreiben...
es gibt zu jeder offiziellen HD aufnahme ein formular, da steht genau drauf was man wie und unter welchen umständen röntgen muß...der tierarzt bestätigt das mit seiner unterschrift... -
Man lernt nie aus! ;o)
-
-
Zitat
Es geht nicht darum, dass man die Hüfte sehen kann
.
Die Lagerung des Hundes muss ganz genormt erfolgen damit bestimmte Winkel gemessen werden können.
Eine Arthrose in einem Hüftgelenk erkennt man problemlos bei einer Aufnahme ohne Narkose, sehr schwere HD ebenfalls, weil die Deformationen so auffällig sind.
Wenn man aber eine A und eine B Hüfte unterscheiden möchte, dann sind die Aufnahem nur in Vollnarkose auswertbar. Ein nicht zu verachtender Anteil an Bildern, die einem Laien als vollkommen klar erscheinen, werden als unauswertbar zurückgeschickt.
Man sollte ich also einen vernünftigen Röntgen-TA suchen, weil die meisten TA weder eine beurteilen, noch eine Aufnahme machen, die beurteilbar ist!
LG
das SchnauzermädelWir wollen Amy in Kürze komplett durchchecken lassen, incl. Röntgen. Meine Tierärztin meinte daraufhin, daß Amy ja so lieb sei, daß wir ohne Narkose röntgen können. Es sei denn, daß wir für einen Verband eine bestimmte Aufnahme bräuchten.
Ich glaube, jetzt frag ich vorher doch noch mal nach, wenn man auf den einfachen Aufnahmen nicht alles sehen kann
.
Liebe Grüße, Jana
-
Wenn du nur wissen möchtest, ob der Hund wahrscheinlich beschwerdefrei alt wird und sportlich belastbar ist, dann reicht die Aufnahme bei einem ruhigen Hund auch meist so. Im Prinzip darf dein Hund ja sogar eine leichte HD haben und wird nicht wahrscheinlicher Beschwerden bekommen als ein Hund mit A oder B Hüfte.
Für die gutachterliche Auswertung ist die Lagerung und die genaue Art der Auswertung vorgegeben. Ist man mit dem Ergebnis nicht einverstanden, kann man ja auch Widerspruch einlegen und ein Obergutachten fordern. Daher müssen die Aufnahmen in Technik und Auswertung "genormt" sein.
Welche Aufnahmequalität man braucht, hängt also von der Verwendung ab. Aber ein Züchter freut sich immer über eine offizielle Auswertung, da diese Ergebnisse wichtig für seine Zucht sind.LG
das Schnauzermädel -
@ Schnauzermädel Danke für die Antwort, dann dürfte uns die einfache Variante reichen, denn wir möchten einfach wissen, ob alles ok ist. ( Der Wurf war halt ein Mal-eben-Wurf, von daher weiß ich nicht, ob die Eltern wirklich gesund sind
).
Auf dem Hundeplatz gehen die Hunde schon mal über die Agility-Geräte und gerade bei der A-Wand wurden wir gewarnt, falls die Hüfte nicht i.O. ist.
Damit das Ganze nicht völlig OT wird, die TÄ meinte, daß ich mit 130 € rechnen muß.
Liebe Grüße, Jana
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!