Was würdet ihr tun ,Alter Hund und Narkose

  • Hallo,


    ich bin neu und habe gleich ein großes Anliegen an euch.
    Hoffe bin hier richtig mit meinen Anliegen.
    Also ich habe eine 15 jahre Alte Hündin,mit der ich heute bei
    beim Tierarzt war,weil sie seit einigen Wochen hustete.
    Allerdings war gestern ein kleiner Tropfen blut dabei.
    Der Tierarzt meinte,sie hat eine Mandelentzündung und es könnte davon kommen,
    das sich ein Stück eiter gelösst hat.Sicher ist er sich nicht.
    So nun zum eigentlichen.Da sie auch noch stark zahnstein hat,meinte er
    es gibt 2 Möglichkeiten.Die erste wäre den Hund unter Vollnarkose Zahnsanierung zu machen und gleich Röntgen,um zu schauen,ob eventuell auch ein tumor da ist.
    Allerdings ist es auch ein Risiko,da der Hund schon 15 ist,wüsste er nicht,ob sie aus der Narkose wieder aufwacht,beim abhören meinte er ,sie hat erhöhte Herztöne.Also stimmt da wohl auch schon was nicht.Röntgen wäre aber sinnvoll,ginge wohl aber nicht ohne Narkose,da der Hund in seinen Augen dies nicht liegen bleiben würde.
    Nungut,die andere Methode wäre es mit Medikamenten den Husten in den Griff zu bekommen.
    So nun,was würdet ihr machen mit so einem alten Hund.
    Ich soll morgen nochmal hinkommen und dann ihm meine Entscheidung sagen.
    Wäre mein Hund nicht so alt,würde ich es sofort machen lassen,kein Thema.
    Aber ich hab einfach angst,das sie die Narkose nicht überlebt und ich mir dann vorwürfe mache,das ich es nicht mit den Medis versucht habe und ihr dadurch noch ein paar Wochen ,vielleicht auch Monate geschenkt habe.Ansonsten ist sie Top Fit ,rennt noch ab und an im Garten ,läuft Treppen ,frisst gut und gerne.
    Danke schonmal für eure Ratschläge.


    Gruß Heike

  • Unser Hund (15) hat früher regelmäßig Zahnstein entfernt bekommen und wurde auch (unter Narkose) geschoren. Immer alles zusammen 1-2x im Jahr. Seit er aber 12 ist, machen wirs nicht mehr. Ich würde es an deiner Stelle auch lassen und evt. zu Homöopathie greifen (wegen der Mandelentzündung) ;)

  • Ich würde mit 15 echt nur am Notfall in Narkose legen lassen. Zahnstein gehört da für mich nicht dazu! Da würde ich es vorher eher noch mit regelmässigen Zähneputzen, viel Kauzeug und ein mal pro Woche selber probieren den Zahnstein runterzuschaben (mit Buttermesserrücken, hat mir ein TA geraten). Röntgen kann man auch ohne Narkose, es ist halt eventuell eine Spur unscharf, weil der Hund sich vielleicht doch einen Hauch bewegt.


    Aber bei einem 15 jährigen Hund würde ich wohl eher 3 Wochen lange täglich 3 mal clickern, um dem Hund beizubringen sich auf Kommando auf sie Seite/auf den Rücken zu legen, als ihn in Narkose zu legen. Berny hat per Clicker gelernt sich überall begrabschen zu lassen und auf Kommando sich seitlich hinlegen und liegen bleiben. Damit wird er einmal jährlich geröntgt, damit wir seine Arthrose besser überwachen können.

  • Du kennst doch Dein Hund besser als der Ta,glaubst Du auch der würde nicht still liegen wenn Du bei Ihm bleibst???
    Meine Hunde bekommen keine Nakose beim Röngten,obwohl der Ta gemeint hat es müßte sein.


    Wenn es meiner wäre,würde ich wenn es dem Hund soweit gut geht und er mit Zahnstein und anderen Beschwerten noch zurecht kommt,nichts machen lassen.
    Evtl.würde ich eine anderen Ta um seinen Rat fragen.

  • Ich würde dem Hund die aufwändige Prozedur ersparen. Was ändert es wenn es ein Tumor ist? Willst in dem Alter noch ne Chemotherapie anfangen oder sie gross operieren lassen? Glaubst Du dass sie sich von den Strapazen nochmal erholen würde? Klar, von der Zahnsteinentfernung und dem Röntgen würde sie sich bestimmt wieder erholen wenn die Narkose gut läuft. Aber wenn es ein Tumor ist, was dann?


    Ich würde versuchen mit Medikamenten oder Homöopathie die Symptome soweit in den Griff zu bekommen wie es geht und wenn es dann gar nicht mehr geht hat sie doch ein gutes Alter erreicht. Warum sie mit unnötiger Diagnostik quälen?

  • Danke für eure Ratschläge.
    Werde morgen hingehen und ihm das auch sagen,das ich es mit den Medis versuchen will und sollte es nicht besser werden,suche ich mir auf jedenfall einen anderen Tierarzt.Zu diesem werde ich nicht mehr gehen,denke einfach auch,er sieht nur das Geld und nicht das Tier.Er war heute auch ziemlich unfreundlich.

  • Eine Zahnsanierung im Alter ist sehr wichtig. Viele Bakterien, die sich in den Taschen einnisten, können auf Dauer die Nieren schädigen. Bei meiner alten Dame sind wir so vorgegangen, dass sie nur sediert wurde. Die Sedierung wurde auf meinen Hund zugeschnitten (Narkoseunverträglichkeit), ein Narkoseexperte hatte sie zusammen gestellt.


    Innerhalb von 15 min war sie wieder auf den Beinen. Vorab bekam sie zwei Tage zuvor ein Antibiotika (wegen der Bakterien im Maul) und während der Sedierung eine Infusion (schnelleres Ausscheiden der Medikamente). Das Antibiotika hat sie dann noch ein paar Tage weiter bekommen.


    Püppy war damals 15 Jahre alt. Dieses Verfahren würde ich sofort wieder favorisieren.

  • hallo,
    ich würde es meinem hund nicht mehr antun!
    zum röntgen muß der hund nicht in narkose gelegt werden. wenn er meint, es stimmt was mit dem herzen nicht, kannst du mal ein herzultraschall machen lassen.


    ich würde, wenn es geht, in eine tierklinik mit ihr fahren, aber nicht zu diesem ta gehen. nach deiner schilderung wäre mir sein vorgehen all zu schwammig.


    gruß marion

  • :D Ein guter TA , macht auch eine gute,Herz-kreislauf schonende - Narkose.
    Mein Jacko brauchte schon zweimal eine Narkose. Er ist zwar nicht alt aber dolle Herzkrank. Dafür , daß man mir mal sagte , der wird keine 2 Jahre ist er jetzt schon vier. :D
    Und Jacko bekam eine leichte Narkose für Senioren. Bei der Zahnsteinsanierung war ich bei. Und ich habe gesehen , daß er nichts gespürt hat. Zumindest sah es so aus. Und nach der leichten Sedierung, war er sofort wieder da. Kaum taumelig.
    Ich will dir jetzt nicht zureden. Wollte dir nur sagen , daß es auch anders geht. Und beim RÖ kann man mit rein. Hab ich auch schon gemacht. Ging dann ohne Narkose .
    Du mußt abwägen , was für deinen Hund das Beste ist. Ans Geld muß man zwar auch denken, aber ...naja...mußt du wissen letztendlich.
    Alles Gute für deinen Wuffel.
    LG Simone

  • meine hündin hatte mit 15 jahren noch ne große op, bekam inhalationsnarkose und hat es ohne probleme weggesteckt. meine rottihündin mit 13 jahren bei magendrehung auch. inhalationsnarkose ist wesentlich schonender und ich würds immer wieder machen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!