Bruno ist krank - DLE - wir brauche alle Daumen

  • LSF 80, das ist ja ein Hammer.
    So ist das Hundnäschen ja bestens geschützt :smile: und ihr kommt bestimmt gut über den Sommer.
    Auch unsere Daumen und Pfoten sind gedrückt.
    LG Britta

  • Bruno's Nase ist wohl die best geschützte Hundenase Deutschlands - wenn nicht sogar weltweit *gg*.


    Lieber Bruno, gib es zu, Du geniesst es, wenn Fraule Deinem Näschen schmeichelt.


    Gute Besserung dem guten Bub !

  • Hallo Heike und Bruno,
    habe mich heute endlich im Forum angemeldet denn meine Huendin "Clio" teilt wahrscheinlich das gleiche Problem mit deinem Bruno. Das ganze begann bereits vor knapp einem Jahr und ich habe inzwischen eine "kleine Apotheke" zuhause ohne jedoch den gewuenschten Erfolg. Dass das ganze nicht heilbar sein koennte will ich bisher noch nicht glauben. Bruno hat ja sogar eine schwarze Schnauze und ich dachte immer das kaeme nur bei hellhaeutigen Tieren vor mit rosa oder brauner Nase. Meine Clio hat auch nicht das klassische Bild einer DLE auf der Nase, jedenfalls von dem was ich bisher im Internet gefunden habe. Bei ihr ist mehr der Nasenruecken betroffen wo sie inzwischen keine Haare mehr hat und entsprechend ist der ganze Nasenruecken (fast bis zu den Augen) sehr empfindlich fuer Kratzer und sonstiges. Wie auch bei euch das der Fall zu sein scheint, es sieht alle 2 Tage anders aus. Gerade hat man Mut geschoepft und am Tag darauf ist er schon wieder dahin.
    Ich waere dankbar wenn wir etwas die Erfahrungen austauschen koennen in Bezug auf die Medikamente. Clio hasst inzwischen alles was ich ihr auf die Nase schmiere und leckt es vehement ab, zur Not nimmt sie auch noch die Pfoten. Wir leben ausserdem auf einer Griechischen Insel mit viel Sonne. An die Tierklinik Birkenfeld habe ich auch schon gedacht, da muss ich aber noch bis Dezember warten und ich weiss nicht ob in einer Zeit von 3 Wochen Deutschlandaufenthalt dort alle notwendigen Untersuchungen und Therapieversuche gemacht werden koennen.
    Gerade seit gestern abend versuche ich es nochmal mit Antibiotika fuer 1 Woche da die Nase gerade schlimm aussieht denn sie hat auch einen Kratzer von einer Katze abbekommen.
    Ich gebe seit Monaten bereits Vitamin A+E....
    Wurde bei Bruno eine Gewebeprobe entnommen oder wie wurde die Krankheit diagnostiziert??
    Fuer heute war's das mal, lg auch an Buno
    von Clio & co

  • Da schubse ich doch mal für Clio und um zu fragen, wie Bruno die Tage mit dem Hammersonnenschein so überstanden hat.


    Wie geht es dem Knuddelbären denn?? :???:

  • Zitat

    Da schubse ich doch mal für Clio und um zu fragen, wie Bruno die Tage mit dem Hammersonnenschein so überstanden hat.


    Wie geht es dem Knuddelbären denn?? :???:


    Hallo Bruno,


    ich hoffe dir geht's inzwischen besser mit deiner Super-Sonnencreme. :smile:
    Nach einigen Muehen habe ich heute geschafft endlich ein Foto von Clio's Nase anzuhaengen. Bist du auch nicht begeistert wenn du das siehst und dein Frauchen ist wahrscheinlich happy ueber den Zustand deiner schoenen Nase.
    Hat irgend jemand von Euch schon einmal so etwas aehnliches gesehen? :hilfe:
    waere Euch dankbar fuer jede zusaetzliche info


    Clio & co

  • Hallo Clio-Fraucheun und Clio


    bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt melde.
    Aber ich hab vor lauter Mails wohl einen Link wieder mal nicht bedient,
    und da ich FF habe ...funzen die Links ja nicht ...
    muss doch immer kopieren. :irre2:


    So schlimm wie Clios Nase :shocked: ist Brunos Näschen noch nicht.


    Wir schmieren allerdings Cortison drauf ...2 x täglich.
    Diese Cortison-Creme ist eine Art Haftcreme, die ihre Wirkstoffe auch noch abgibt, wenn der Hund mit der Zunge über die Nase leckt.


    Ich bin auch wirklich gemein zu meinem Hund.
    Bruno schmier ich diese Creme drauf ....und dann halte ich die Schnauze zu.
    Pech gehabt ...ich fackel nicht lange rum ....ca 30 Sekunden kommt keine Zunge auf die frisch eingecremte Nase.


    Und die Sonnencreme mit dem LDF 80 ist genial. :jump:
    Naja, ich gebe es ja zu ...sie ist getönt :D
    Bruno sieht aus als käme er frisch aus der "Maske"
    Aber auch hier gilt: wenn er die Creme ableckt ...gut, dann ist vom LSF 80 wahrscheinlich nur noch LSF 25 vorhanden ....aber das reicht z.Zeit aus.


    Brunos Nase sieht im Moment echt gut aus.
    Ok, die Nase ist etwas rosa ...aber wer es nicht weiß, dem fällt auch nichts auf.



    So, und nun zu deinen Fragen liebes Clio - Frauchen.
    Nein, bisher wurde bei Bruno keine Gewebeprobe entnommen.
    Diese Biopsie ist ausgesprochen schmerzhaft. Dabei wird aus dem Innenbereich der Nase an 2 bis 3 Stellen eine Probe entnommen.


    Dieser Eingriff tut dem Hund noch sehr lange danach weh und heilt wohl auch nur sehr schlecht ab.


    Unsere TÄ hat DLE mit 95-98% Sicherheit optisch diagnostiziert,
    nachdem, dank Blutbild, ander Krankheiten ausgeschlossen werden konnten.


    Und wie gesagt, wir cremen z.Zt. Cortison.
    Tabletten oder Cortison-Spritzen brauchen wir noch nicht.


    Wie sieht denn Clios Nasenspiegel aus ?
    Sind da noch die Furchen oder ist er bereits platt ?
    Der Pigmentverlust ist ja bei Clio eigentlich differenziert, oder ?
    Die Nase an sich, ist ja immer noch dunkler, als die Haut auf dem Nasenrücken.
    Einen Riß oberhalb des Nasenloches kann ich erkennen.
    Ist der Nasenrücken ebenfalls rissig ?


    Nehmt ihr Cortison oder nur AB ????


    Ich würde dir für den Nasenrücken auf jeden Fall auch diese Sonnenschutz-Creme mit dem LSF 80 empfehlen.
    Gerade weil ihr in Griechenland lebt.


    Spaziergänge nur morgens und abends.
    Tagsüber den Hund nicht rauslassen ...bzw. nur so lange wie unbedingt notwendig.
    Oder aber im Garten einen Bereich schaffen, der es Clio ermöglicht,
    unter z.B. einer Anti-UV-Plane zu liegen.


    Ich fürchte, ich bin dir bei deinen Fragen keine große Hilfe,
    da wir ja erst seit einigen Monaten diese Krankheit haben.


    Ach ja, was ich auch noch mache: ich schmiere regelmäßig
    Melkfett, Bepanthen und Propylenglykol auf die Nase.
    Alles jeweils 1 x täglich.
    Dadurch ist die Nase an sich nicht ganz so trocken und reisst auch nicht so leicht ein. Die Haut ist sozusagen elastischer.


    Falls du weitere Fragen haben solltest ...nur zu ...ich würde dir gerne helfen.

  • Hallo Heike, irgendwie ist meine letzte Antwort mit dem grossen Dankeschoen an Dich nicht mehr abrufbar, keine Ahnung ob Du es noch gelesen hast.
    Ich hatte diese Firma mit den LSF 80 Produkten kontaktiert um zu Fragen welches ihrer Produkte sie mir fuer eine Hundenase empfehlen koennen, doch die Antwort ist, dass sie leider keine Erfahrungen damit haben und ich mit einem TA die Inhaltsstoffe pruefen soll. Doch im Augenblick bin ich ganz happy mit meiner Sonnencreme fuer die Lippen mit zwar nur LSF 50 doch sie laesst sich nicht so leicht ablecken.
    Bevor ich weitere Schritte in Richtung Biopsie unternehme (Dank Deiner Info :gut: ) lasse ich im Augenblick eine Haarprobenuntersuchung machen und muss noch ca. 1 Woche auf das Ergebnis warten. Das geht in Richtung Homoeopathie. Ein Versuch ist es immer Wert. Bei einem evtl. Erfolgserlebnis :gott: werde ich Dich und Bruno informieren. Gestern hat es hier nur geregnet, also einmal ein Tag ohne Sonnencreme-Extra Futter fuer Clio... :smile:
    Einen Krauler fuer Bruno
    Clio & Co

  • :winken: Ja, ich weiß. Die Firma macht keine Angaben zu Verwendung bei Tieren.


    Ich habe mir alle Seiten der Sonnencreme ausgedruckt und meinen TA unter die Nase gehalten und ihn gebeten, die Inhaltsstoffe in Bezug auf Hundenasen zu überprüfen.


    Am nächsten Tag hab ich angerufen .....alles bestens ...keine Gefahr wenn der Hund das ableckt.


    Und dass ein Hund die Creme von der Nase sofort ableckt ist ja klar.


    Wir waren schon wirklich so weit, dass die Nase keinen einzigen Riss mehr hatte. :gott:
    Ich hab mich so gefreut.
    Und dann musste ich beruflich 2 Tage weg ....
    mein Mann hat die Cortison Creme vergessen :ua_patsch: und gestern war das Näsle wieder rissig und blutig.


    Heute ist sie jedoch schon wieder in Ordnung.


    Bitte halte mich über das Ergebnis der Haarprobenuntersuchung und der ev. Mittel auf dem Laufenden. :smile:


    Und Gute Besserung für Deine Clio Maus und einen Schlabberkuss von Bruno :bussi:

  • Mach ich gerne und Danke fuer den Schlabberkuss :D
    Habe am Wochenende 3 Hunde gefuettert die nur 1 x am Tag von der Kette duerfen :( : und sich dann "ueberschlagen" vor Freude...da gab's schon jede Menge Schlabberkuesse. Nur einmal Buecken oder in die Hocke gehen und die hast die Pfote auf Deinen frisch gewaschenen Haaren und eine Hundezunge im Gesicht.... :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!