Wie stark haart ein Papillon/Phalene?
-
-
Hallo miteinander,
mich würde mal interessieren wie stark ein Papillon oder Phalene haart.
Da er ja keine Unterwolle hat sollte es ja nicht zu stark sein, doch kenne ich doch einige Hunde welche keine Unterwolle haben und doch zu gewissen jahreszeiten seeehr haaren.Wie empfindet ihr das (Papillon und Phalenehalter oder die die welche kennen)?
Ich frage das, da meine Mutter sich für diese Rasse interessiert (ich finde sie auch sehr hübsche hunde, auch von der charakterbeschreibung her) und ich in einem andere Forum gelesen habe, das diese Rasse nicht haart!
Doch das kann ich mir definitiv nicht vorstellen, da man sie ja nicht scheren tut.Also würde mich auf antworten freuen!
Vielen Dank schon mal
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mangels Unterwolle neigt der Papillon/Phalene nicht zum haaren. Einige wenige Flümsel gibts immer, aber es ´hält sich sehr in Grenzen.
Ich kannte allerdings auch einen Papillon der im Laufe seines Lebens sehr wohl Unterwolle entwickelte und auch entsprechend haarte.
Man muss aber dazu sagen: der Rassestandard beschreibt die Bildung von Unterwolle als unerwünscht!lg Susanne
-
Also wenn man regelmässig durchbürstet würden praktisch kein/wenige haare rumliegen?
-
Meine Airedales haben beide extrtem Unterwolle und haaren gar nicht, wie alle Hunde dieser Rasse.
Das Haaren hat mit der Unterwolle also nichts zu tun
-
Airdales werden doch auch getrimmt oder?
-
-
Ja, meine trimm ich selber.
Aber selbst wenn man sie nicht trimmt, werfen sie die alte Wolle nicht ab, schieben aber immer neue nach. Dann wird das Fell grau und müffelt
-
Dies liegt am Rauhaar, oder?
Der Papillon hat aber kein Rauhaar sondern eher wolliges, aber villeicht verfangen sie sich in dem langen fell?Wie oft trimmst du deine Airdales?
-
Sie haben zwar rauhaar, aber daran liegt es nicht. Gib ja genug andere Raue Hunde
die trotzdem normal ihr Fell abwerfen
-
ok interessant
an was könnte es dann sonst liegen?Wie würdest du dein Airdales beschreiben und warum hast du dich für die Airdales entschieden?
-
Tja, da fragst du mich was. Was ist typisch?
Zu aller erst ist der Dickschädel zu nennen. Beton ist Gummi dagegen.
Obwohl sie, wie du gut erkannt hast, eine sehr intelligente Rasse sind, stellen sie sich gern dumm. Denn wers nicht verstanden hat, der kann ja nichts dafür.WENN sie etwas lernen wollen, sind sie extrem schnell. WENN nicht, hast du sehr schlechte Karten.
Zum einen sind sie sehr anhänglich, draußen kann aber der Unabhängigkeitsdrang und der sehr stark ausgeprägte Jagdtrieb rauskommen.
Dazu so viel, er ist kontrollierbar. Aber es ist sehr viel Arbeit.Sie sind sehr hart im Nehmen, was auch zu Problemem führen kann. So zeigt mein Großer Schmerzen erst dann, wenn sie unerträglich sind.
Auslastung in jedem Falle körperlich, Fahrrad macht sich da gut.
Die jüngste Hündin meiner Züchterin wird im August 2 und hat schon die Ausdauerprüfung(20km Am Rad) bestanden, und war hinterher nicht mal platt. Diese Hündin war ein Beispiel an Kraft, Verspieltheit und eisernem Willen.
Wichtig ist es, dass sie ihre Triebe(Jagd und Schutztreib) auslasten können. Für die Fährtenarbeit sind sie sehr gut geeignet, für den Schutzdienst förmlich geschaffen.
Motivation ist kein Problem, Futter und Spiel kommen sehr gut an.Werden sie auf Spaziergängen nicht gefordert und immer wieder Aufmerksamkeit trainiert wird, sind sie schneller weg als man schauen kann.
Nur latschen ist nicht drin.Es sind aber auch keine Border, die ständig Aktion brauchen, mal Ruhe ist auch gern gesehen.
Sie sind nicht grundlos aggressiv, stänkern aber gern. Wenn es zu einem ernsten Kampf kommt, sind sie fast immer Sieger. Sie haben die mit Abstand größten Zähne im Hundereich, und eine ernorme Beißkraft und einen solchen Willen, den man kaum brechen kann.
Konsequenz ist ein absolutes Muss. Nicht zu verwechseln mit grundloser Härte.
Rüden können locker 35kg auf die Wage bringen und sind richtige Kraftpakete.
dass die Airedalesschaffen es oftmals Dummfug auf eine Art und Weise anzustellen, dass man herzhaft über sie lacht, statt böse zu schimpfen - quasi ein Hund der einem manchmal lächelnd die Mittelkralle zeigt .
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!