Rückkehr nach Deutschland mit Hund
-
-
Hallo,
in 6 Monaten gehen wir nach einem 3 jährigen Aufenthalt in China zurück nach Deutschland. Wir haben hier 2 Hündinnen (1 aus Thailand und 1 aus China) und diese möchte ich nun rechtzeitig auf den Rückflug vorbereiten.
Hierzu habe ich einige Fragen und es wäre super, wenn jemand Tipps für mich hätte.1. Wie groß muss die Flugbox sein? Gibt es irgendwo genaue Infos über die Mindestgröße? Ich habe mich schon etwas im Netz umgesehen, finde dort allerdings bisher nicht was ich suche. Ich meine, mein Hund sollte sich ja ohne Probleme drehen, aufrecht stehen können und lang genug muss sie auch sein. Z.B. wenn mein Hund 1,00 m lang und 70 cm hoch ist welche Größe ist dann empfehlenswert?
2. Ist die Einreise nur über Frankfurt möglich?
3. Die Blutabnahme wird hier erfolgen, wohin muss das Blut dann geschickt werden? Nach Deutschland zum Titertest?
So, das wars erstmal aber bestimmt fallen mir im Laufe der Woche noch mehr Fragen ein...
Schonmal vielen Dank und viele Grüße aus China
von Anne -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hoffe, du findest hier vllt. die benötigten Infos.
-
Also, ich versuch mal dir zu helfen. Das mit der Boxengrösse ist so ne Sache es heisst der Hund muss drin sitzen können. Am einfachsten ist du nimmst die Hunde mit in den Tierladen und testest es aus. Lieber Box zu gross als zu klein.
Wichtig ist das Boxentraining für die Hunde. Versuche Sie am besten schon jetzt in der Box zu füttern damit sie sich rechtzeitig an die Box gewöhnen.
Der Titertest läuft so ab das Du bei einem Tierarzt vor Ort Blut abnehmen lässt - dieses Blut wir vor ORT zu einem Labor geschickt. Diese bestimmen den Bluttiter. Der Wert wird dann in den Impfpass eingetragen. Dies gilt mit dem Laborschreiben als Nachweis. Also bitte beiden bei dir haben.
Die Hunde müssen auch gechipt werden, denn ohne Chip keine Einreise !!!
Wenn Du ganz sicher gehen willst, fahre vorab mal zum Flughafen und informiere dich bei der Airline mit der ihr zurück fliegt. Ich selbst habe sogar die Hunde und die Boxen mitgenommen um mir den Segen vorab zu holen das ich am Tag der Rückreise keine Überraschung erlebe.
lg Tanja
-
Zitat
Ich hoffe, du findest hier vllt. die benötigten Infos.
Ja, super vielen Dank. Allerdings wirft dieses Infoblatt schon wieder neue Fragen auf. Aber ich denke, es ist sinnvoll, dann mal direkt beim Konsulat in Shanghai anzurufen. Wir wohnen leider nicht direkt in Shanghai sondern in einem 5 Mio. "Nest"
ca. 3 Std. von Shanghai entfernt.
@ b.e.a.s.t
Ich wollte diese Woche schon mit dem Boxentraining beginnen und deshalb diese auch schnellstmöglich besorgen. Ich muss dafür allerdings erstmal einen Laden finden, der reguläre Flugboxen verkauftdas ist hier gar nicht so einfach.
Foxy ist gechipt da sie schon für die Reise von Thailand nach China die nötigen Untersuchungen, Chip etc. brauchte. Jeannie und unsere 2 Katzen werden morgen gechipt.
Ich werde dann auch mal beim Airport und der Fluggesellschaft anrufen.Danke für die Tipps.
Viele Grüße aus China
von Anne -
Kann dir nur Tips zur Flugboxengröße geben.
Ein Hund muss in einer Flugbox aufrecht stehen können ohne dass er mit den Ohrenspritzen die Decke der Box berührt..
Ich hatte deshalb mal mächtigen Stress...
-
-
Ich habe meinen Rüden so gut an die Box gewöhnt (die steht normalerweise in meinem Büro und er schläft tagsüber darin) das wenn wir am Flughafen sind und ihm der Trubel zu gross wird, setzt er sich vor den Gepäckwagen auf dem die Box steht und kratzt an der Türe.
Dann mache ich die Box auf und er steigt freiwillig hinein und lässt sich von uns über den Flughafen schieben :D.
Ich habe ihn die ersten 4 Wochen nur in der Box gefüttert und da so eine Box wie eine Höhle ist findet er sie als Schlafplatz auch super toll. Chico liebt seine Box.
lg aus dem kalten Deutschland
Tanja -
Weißt du schon mit was für einer Airline ihr fliegt? Ich würde mich da auch genau erkundigen, ob da etwas besonderes vorgeschrieben ist. Dann ist die Frage, welchen deutschen Flughafen ihr anfliegt.
Ich kann nur von Frankfurt sprechen, setzt dich mit Frankfurt in Verbindung mit dem Veterinär vom Flughafen, die müssen dir auch das Gesundheitszeugnis schicken, was du dann von einem Amtstierarzt bei dir ausfüllen lassen mußt. Andere Dokumente oder Gesundheitszeugnisse werden nicht anerkannt. Dann würde ich auch noch mal in Frankfurt nachfragen, wie das mit dem Titer ist, ich hatte es so verstanden, dass es nur die Labore sein dürfen, die auf deren Liste stehen und das hieße dann, du müßtest die Probe nach D schicken.
Dann mußt du dich in China erkundigen, ob du Ausreisedokumente benötigst, die mußte ich noch am Flughafen besorgen, daher war ich einen Tag eher dort.Wie viele Tiere wollt ihr mitnehmen? Privat darf man maximal 3 Hunde mitnehmen, mehr akzeptieren die Fluglinien meist auch nicht.
Was hast du für einen Impfausweis? Einen internationalen aus China? Das würde ich in Frankfurt auch noch mal nachfragen? Ebenso, was für einen Chip haben deine Hunde, denn es sind ja nicht alle Lesegeräte vorrätig!
Zur Box wurde das wichtigste schon gesagt, die Box sollte einen Wassernapf dabei haben, den du ans Gitter machst. Die Box sollte aus stabilen Plastik sein, an den Seiten und hinten belüftet sein, der Hund muß aufrecht stehen können. Ich weiß, wie schwer es ist, solche Boxen im Ausland zu bekommen, sie sollten den IATA-Bestimmungen entsprechen, das steht meist drauf. Ansonsten guck, was es bei dir für Modelle gib und dann guck bei ggogle, ob die den Richtlinien entsprechen-
Liebe Grüße,
Nicky -
Nicky
vielen Dank für die Antwort, super.
Nun kann ich mich voll in die Organisation stürzen. Ich habe auch schon von Bekannten hier gehört, dass man besser alles tip top vorbereitet hat und sich aber wirklich genauestens an alle Vorschriften gehalten hat, sonst kann man sein blaues Wunder erleben.Wir nehmen 2 Hunde mit. 2 Katzen haben wir auch, die fliegen aber schon 2 Wochen eher mit mir zurück. Ich muss halt öfter fliegen, da die Regel gilt, pro Tier ein Pass. Zumindest von China aus bzw. auch nach China rein. Aber nach China würde ich nie wieder einem Tier zuzumuten einzureisen. Die Quarantänebedingungen hier sind eine totale Katastrophe.
Viele Grüße
Anne -
Hi, ich bin aus Singapur mit zwei Katzen nach Deutschland eingereist und habe den Papierkram von einem Pet-Mover übernehmen lassen.
Das kostet zwar, aber wir sind mit dem Papierwust wirklich super schnell durch den Zoll in München gekommen.
Kann ich echt nur empfehlen.
Ich war bis zum Schluss bei den Katzen, sollte ein T-Shirt (mehrfach getragen) in die Boxen reinlegen und eine Trinkmöglichkeit (Nagerflasche) hinhängen.Ich wünsch euch einen guten Flug
Arnie
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!