• Ja verwundert kann mans nennen, vor allem ist er danach in die Küche gestürmt :veg: wo er nicht hinsoll, und wollte Wurst klauen.
    Also hab ich ihn erstmal angepfiffen, war kein guter Abschluss :headbash:


    Ich lass es für heute und machens morgen lieber nochmal

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ratlos* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Es gibt übrigens im Internet eine Menge Filmchen, übers clickern. manchmal ist es einfacher, sich das mal anzusehen und so ein gefühl fürs timing zu bekommen.


      viel spaß beim üben

    • Gibt es hier keinen, der das Konditionieren während des normalen Trainings/Übens gemacht hat???


      einfach clickern und füttern als ob der Hund schon wüßte, um was es geht??


      Bei mir hat das sooo super funktioniert, ich würde mir nie wieder die Mühe machen wollen, das extra alleine zu konditionieren.

    • Ich habe das nicht so gemacht. Zumindest nicht absichtlich, aber mein letzter Hund wurde so von mir auf das öffnen des Reißverschlusses der Gürteltasche und auf das knistern der Leckerlitüte konditioniert. Da ist die Gefahr von Fehlkonditionierungen schon groß... Das hab ich mir noch nie so richtig überlegt....


      Aber zurück zu Deiner Frage, habe ich nicht, würde es aber beim nächsten Hund probieren. Wobei, der müßte dann ja schon was können.... Mal schauen, aber eine gute Idee

    • Doch, :winken: ,


      ich habe sogar beides gemacht, und zwar parallel voneinander.


      Mal einfach nur mein Superwort gesagt (zu Info: ich clickere nicht, sondern arbeite verbal, allerdings auf die gleiche Art und Weise wie mit dem Clicker), zur Kondition und sofort anschließend Leckerchen gegeben.


      Aber auch mal eine kleine (welpentaugliche) Übung, wie zum Beispiel: Sitz, verlangt, und dann sofort Superwort und Leckerchen.


      Würde ich auch beim nächsten Hund so machen!
      Hat super gut geklappt!


      Schöne Grüße noch
      SheltiePower

    • Trillian: Muß nix können dafür. Ich habe so einfach unterwegs nettes Verhalten gefördert und belohnt. So hat er den Clicker verstanden und ich konnte ihn für spezielle Übungen benutzen.


      Sah dann so aus: Futter in der Tasche, mit Welpe in Wildpark. Welpe geht ordentlich an Leine: C+B, Welpe guckt:C+B, Welpe guckt wieder C+B, Welpe geht ordentlich an Leine:C+B, usw.... Dabei hatte ich meist immer schon ein Leckerli in der Hand, damit das auch sofort nach dem Click ins Mäulchen wandern kann.
      Ich fand diese Vorgehensweise einfach super praktisch und der Hund hat sich nie bei dem Geräusch erschrocken oder zu sehr angefangen irgendwas zu fordern oder anzubieten.


      Bei Bluey habe ich es damals auch noch gemischt und parallel konditioniert, der dreht beim Shapen oft sehr auf, weil er dann fordert, weil er das bei dem Konditionieren ja im Grunde so gelernt hat.
      Jabba denkt total ruhig und konzentriert nach. Der hat es nur so "nebenbei" gelernt. Mit dem kann man wunderbar shapen, weil er da nicht so hoch dreht.

    • Als erstes: Klickern ist toll! Und du wirst merken wenn er es richtig begriffen hat. Hier sind ja genug Beiträge schon, wie man es konditionieren kann.


      Obwohl der Hund begriffen hat, dass der Klick = Leckerchen ist, wissen sie nicht wie sie an dem Klick kommen. Eine Übung der für meinen Hund den "Durchbruch" war (von der DVD der Trick mit dem Klick): Mit beiden Händen eine Faust machen. In die eine Hand Leckerchen verstecken so, dass der Hund nicht drankommt aber weiß, dass sie da sind. In die andere den Klicker (oder leer, falls man mit einem anderen Körperteil klickern kann). Der Hund möchte jetzt unbedingt an die Hand mit den Leckerchen. In dem Moment wo er an die leere Hand geht um zu gocken ob er dort vielleicht mehr erfolg hat (er weiß ja nicht, dass sie leer ist), sofort Klicken und mit der Hand mit Leckerchen belohnen. Die meisten begreifen relativ schnell, dass es darum geht, dass sie was machen müssen bzw. anbieten müssen um diesen ver :zensur: ten Klick zu bekommen :).


      Diesen Übung ist auch ein super Anfang für den Handtarget.


      -Nierna

      • Neu

      Lassie Tierversicherung

      Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

      • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
      • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
      • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
      • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
      • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

      Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

      >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

      Jetzt mitmachen!

      Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!