Was anstatt Pansen?
-
-
Hallo
ich hab ein kleines Problem... Wir Barfen ja erst seit einem Monat und meine Eltern wollten erstmal sehen ob das alles klappt. Naja, der Pansen geht ihnen mächtig gegen den Strich also soll ab der nächsten Bestellung kein Pansen mehr ins Haus kommen :| Was kann ich für die Pansenportionen sonst füttern?
liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
Ich kann zwar verstehen das Pansen für den Menschen
( zumindest der grüne) in den meisten Fällen nichts ist,
aber viel interressanter ist doch was der Hund davon hält.Was genau stört sie denn am Pansen?
Du kannst doch die Zubereitung übernehmen,
so dass sie nichts damit am Hut haben. -
Geht es sowohl um weißen, als auch grünen Pansen? Was genau stört sie denn?
-
Ich hatte bis jetzt Lammpansen. Der ist ja weiß. Der Geruch. Das ist alles. Ich lasse den schon nichtmehr in der Küche auftauen damit sies nicht riechen, aber allein dass er dann in der Küche während der Zubereitung stinkt stört sie. Meine Eltern wollen auch nicht verstehen, dass der Hund das nunmal braucht...
-
Besser wäre allerdings grüner Pansen wegen der pflanzlichen Reste.
Vielleicht gibt es die möglichkeit den Pansen im Garten oder
auf dem Balkon zu verarbeiten.Um auf deine Frage zurück zu kommen.
Du kannst natürlich den Pansen weglassen.
Dafür mehr Fleisch und vorallem Gemüse füttern.
Aber ich denke gerade der Pansen ist wichtig für
den Hund. -
-
Also mein Lammpansen war grün, Claricia, hellgrün und recht schmierig.
Super Qualität, da auch ausreichend fettig.
Ich bezweifle, dass deiner weiß war.
Nun, Balu stirbt nicht, wenn er keinen Pansen mehr bekommt, allerdings hat Pansen durchaus Vorteile, wenn auch in gemindertem Maße, wenn er eingefroren wird.
Ich würd sagen, du schlägst deinen Eltern vor, dass du künftig Pansen sonst nach der Lieferung draußen portionierst und die Portionen in der Küche nur noch schnell in den Napf packen musst.
Frag mal, ob das ne Alternative wäre.
Du kannst ja auch vorschlagen, ein extra Pansen- Schneidbrett- und Messer zu kaufen, damit du ihren Kram nicht "kontaminierst" mit dem stinkenden Zeug^^ -
Zitat
Also mein Lammpansen war grün, Claricia, hellgrün und recht schmierig.
Super Qualität, da auch ausreichend fettig.
Ich bezweifle, dass deiner weiß war.
Nun, Balu stirbt nicht, wenn er keinen Pansen mehr bekommt, allerdings hat Pansen durchaus Vorteile, wenn auch in gemindertem Maße, wenn er eingefroren wird.
Ich würd sagen, du schlägst deinen Eltern vor, dass du künftig Pansen sonst nach der Lieferung draußen portionierst und die Portionen in der Küche nur noch schnell in den Napf packen musst.
Frag mal, ob das ne Alternative wäre.
Du kannst ja auch vorschlagen, ein extra Pansen- Schneidbrett- und Messer zu kaufen, damit du ihren Kram nicht "kontaminierst" mit dem stinkenden Zeug^^Ich dachte wenn der nicht so total grün ist, gilt er schon als weiß, aber du hast recht
Okay, danke schonmal. Ich kanns ihnen ja mal vorschlagen.
-
Ja, mach das. Und erzähl, obs funktioniert^^
Und falls nicht, ists nicht tragisch^^
-
Ansonsten - Pansen ist weitestgehend Muskelfleisch. Du könntest also alternativ auf Hühnermägen umsteigen. Was natürlich echt schade wäre...
Ich taue mein Hundefutter übrigens immer im Heizungskeller auf. Da kann es dann ruhig vor sich hinstinken
-
Hallo,
ich bin über die Suchfunktion hier gelandet weil ich auch gerne ohne Pansen füttern würde.
Mir macht der Pansen so gesehn jetzt nix aus, aber meinem Freund. Und auch die Tatsache das ich den Pansen bis jetzt immer draußen gefüttert und in der Scheune zubereitet habe und auch dort auftauen lasse, stimmt ihn nicht um.
Unser Problem ist einfach das wir an einem Bach am Dorfrand wohnen und daher auch viel Ungeziefer (Ratten und Mäuse) haben.
Nun meint er das der Geruch des Pansens die Ratten anziehen würde. Auch wenn ich es in einer Tüte auftauen lasse oder in einer Tuppa-Dose, das würden die Ratten trotzdem riechen.
Und jetzt im Winter habe ich noch zusätzlich das Problem das mir das Zeug einfach nicht auftaut es ist zu kaltTja und daher wollte ich auch gern wissen was ich anstatt Pansen füttern könnte.
Hühner oder Putenmägen hab ich schon gelesen. Gibt es noch mehr Alternativen?Ich würde es aber vielleicht so machen das ich ab und an mal versuche beim Metzger etwas Pansen zu bekommen für mal zu füttern. Besser selten wie garnicht oder?
Nur die Metzger bei uns schlachten nicht mehr selber und fahren das halt weg und dann wird es dort schon entsort was nicht benötigt wird. Leider.
Deshalb ist da etwas schwierig dranzukommen.Im Moment fütter ich im Wechsel: ganze Hähnchen mit Innereien gewolft, Euter, Backenfleisch und Pansen (habe abgesprochen das ich das noch zu ende füttern kann bis es leer ist wegwerfen werd ich auf keinen fall) und RFK u. Knorpel.
Vorher hatte ich Putenhälse, und RFK und Knorpel. Bei mir ist immer das Problem das die Kühltruhe für's Hundi nicht so groß ist das ich alles unterkriege deshalb fütter ich immer für ca. 4-5 Wochen vom Fleisch her eher einseitig und wechsel dann, da ich immer 10kg Pakete von einer Sorte bekomme (ist günstiger für mich) sonst müsste ich öfter bestellen und das würde die Kosten sprengen (auch vom Versand der ist so teuer) und bischen auf's Geld muss ich schon achten.Früher hatte ich ne größere Truhe und konnte einen super Futterplan erstellen und einhalten vom Fleisch her, aber leider ist das jetzt nicht mehr so möglich.
Vielleicht könnt ihr mir noch ein paar Tips geben.
Und vielleicht auch zu Nahrungsergänzungsmitteln, da hab ich im Moment die Schindeles-Mineralien die ich 1-2x die Woche zufütter. Calcium hab ich keins zugefüttert da sie ja durch die Putenhälse und RFK denke ich genug Calcium bekommt oder?
Aber wie ist es mit Vitaminen oder Kräuter/Algenmischungen? Oder ist das alles auch schon mit den Schindeles-Mineralien aufgehoben?Für Antworten wäre ich sehr dankbar!
LG Pflaume
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!