Was anstatt Pansen?
-
-
Also ich füttere momentan auch keinen Pansen und Blättermagen. Nicht weil er stinkt, sondern weil meine Hündin allergisch ist und ich zumindest für die Wintermonate noch keinen Lieferanten gefunden habe, der seine Tiere dann ohne Getreide füttert.
Ich achte darauf, dass dafür Muskelfleisch als Ersatz da ist und das Gemüse und Obst schön abwechslungsreich ist.
Meiner gehts damit sehr gut
Aber trotzdem werde ich in den Sommermonaten wieder auf Pansen umsteigen und ich hoffe, dass ich bis dahin auch eine Tiefkühltruhe habe, die so groß ist, dass ich mir im Sommer einen Vorrat für den Winter anlegen kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben noch keinen Pansen aufgetaut und verfüttert aber beim Schneiden hat das schon mächtig gestunken. Bin auch schon am überlegen wie ich das auftauen lasse, in den Kühlschrank stelle ich mir das mit Sicherheit nicht. Das wird mich aber nicht davon abhalten alle 1-2 Wochen einen Pansen Tag zu machen, ich muss es ja nicht mögen sondern mein Hund.
Du lässt das Futter doch wo anders auftauen Claricia, oder? Dann mach doch einfach in der Küche den Gemüsematsch fertig und kipp das draußen über den aufgetauten Pansen. Portionieren und einfrieren (sofern du frischen kaufst) kannst du ja draußen, ist doch kein Problem. Ich weiß das man es als jugendlicher nicht immer einfach hat mit den lieben Eltern (später übrigens teilweise auch nicht
) aber ich verstehe das Problem dabei jetzt gerade nicht so. Aufgetauter Pansen kommt nicht mehr in die Küche und gut ist.
-
Zitat
Wir haben noch keinen Pansen aufgetaut und verfüttert aber beim Schneiden hat das schon mächtig gestunken. Bin auch schon am überlegen wie ich das auftauen lasse, in den Kühlschrank stelle ich mir das mit Sicherheit nicht. Das wird mich aber nicht davon abhalten alle 1-2 Wochen einen Pansen Tag zu machen, ich muss es ja nicht mögen sondern mein Hund.
Du lässt das Futter doch wo anders auftauen Claricia, oder? Dann mach doch einfach in der Küche den Gemüsematsch fertig und kipp das draußen über den aufgetauten Pansen. Portionieren und einfrieren (sofern du frischen kaufst) kannst du ja draußen, ist doch kein Problem. Ich weiß das man es als jugendlicher nicht immer einfach hat mit den lieben Eltern (später übrigens teilweise auch nicht
) aber ich verstehe das Problem dabei jetzt gerade nicht so. Aufgetauter Pansen kommt nicht mehr in die Küche und gut ist.
Ja,ich lass es woanders auftauen,aber auch da stinkt es nunmal und das stört meine eltern
Aber ab Sommer taut er dann draußen im Kühlschrank auf, der bei Balu im Schuppen mit steht. Dort gibts ja Strom.
-
Zitat
Ja,ich lass es woanders auftauen,aber auch da stinkt es nunmal und das stört meine eltern
Aber ab Sommer taut er dann draußen im Kühlschrank auf, der bei Balu im Schuppen mit steht. Dort gibts ja Strom.
Aber wenn du sowieso einen Schuppen hast warum fütterst du den Pansen nicht auch draussen. Ist ein wenig verwunderlich für mich. Ich füttere meinen Hund den Pansen und auch Schlund und Knochen immer im Garten bzw. auf der Terrasse. Und da du ja anscheinend einen Schuppen hast wirst du doch bestimmt auch ein Garten und Haus haben. Vielleicht findet sich noch ein Plätzchen fürs Hundi.
Mir macht der Geruch nichts aus - hab schon schlimmeres erlebt -aber ich verstehe da du ja noch sehr jung bist, haben deine Eltern da ja auch mitzureden. Evtl. kannst du sie ja doch noch überreden. Ich wünsch Dir viel Glück dabei.
-
Zitat
Aber wenn du sowieso einen Schuppen hast warum fütterst du den Pansen nicht auch draussen. Ist ein wenig verwunderlich für mich. Ich füttere meinen Hund den Pansen und auch Schlund und Knochen immer im Garten bzw. auf der Terrasse. Und da du ja anscheinend einen Schuppen hast wirst du doch bestimmt auch ein Garten und Haus haben. Vielleicht findet sich noch ein Plätzchen fürs Hundi.
Mir macht der Geruch nichts aus - hab schon schlimmeres erlebt -aber ich verstehe da du ja noch sehr jung bist, haben deine Eltern da ja auch mitzureden. Evtl. kannst du sie ja doch noch überreden. Ich wünsch Dir viel Glück dabei.
Ja,das Problem ist nur, dass der Pansen und auch alles andere bei den Temperaturen nicht auftaut
Ab Sommer werde ich das Fleisch nur noch draußen auftauen und zubereiten,aber jetzt geht das noch nicht.
-
-
Also wenn ich den Pansen damals aufgetaut habe, dann habe ich ihn in eine Schüssel gelegt und ein nasses Mirkofasertuch drüber gelegt. Das hat ca 90% des Geruchs aufgenommen. Aber Achtung, wenn man das Tuch anhebt, dann schlägt es einem doppelt und dreifach ins Gesicht
Aber wichtig ist, dass man wirklich ein Mirkofasertuch nimmt. Mit einem normalen Geschirrhandtuch hat es bei mir nur halb so gut funktioniert.
-
Huhu,
kann mir jemand auch einen Tip geben zu meinem Beitrag auf Seite 1? Das wäre sehr nett
LG Pflaume -
Pflaume: Es wäre sehr nett, wenn du deine Beiträge nicht Fett posten würdest, denn so sind sie nur sehr mühsam zu lesen.
Das Fleisch des Pansen an sich ist nicht sehr hochwertig, daher füttert man ja auch keinen weißen Pansen. es geht ja nur um die Inhaltsstoffe und die kannst du mit einer guten Kombination aus Obst und vorallem Gemüse gut ersetzen.
Im Übrigen solltest du die Sachen nicht verschlossen auftauen, denn so können sich Botulismus-Erreger bilden, die für Hunde hochtoxisch sind.
Wenn du ausgewogen fütterst, dann brauchst du eigentlich keine Zusatzmittel.
Wieviel Calcium dein Hund braucht, kann man dir nicht sagen, denn dafür müssen wir wissen, wie alt dein Hund ist, wie groß und schwer...
Mach doch einfach einen eigenen Thread auf wo du genau postest was du für einen Hund hast und was du fütterst und dann kann dir besser geholfen werden, aber hier gehts ja gerade um Ersatz für Pansen.
-
Zitat
[
Ja,das Problem ist nur, dass der Pansen und auch alles andere bei den Temperaturen nicht auftautAb Sommer werde ich das Fleisch nur noch draußen auftauen und zubereiten,aber jetzt geht das noch nicht.
Und wenn du ihn in eine Schüssel mit warmen Wasser legst, du hast ihn doch bestimmt abgepackt eingefroren. Da taut er sicher relativ schnell auf. Mach ich auch immer so wenn ich etwas Fleisch brauche und vergessen hab es vorher rauszulegen.
-
Oh sorry
Ja mir ging es ja um einen Ersatz für Pansen, die 2. Fage war ja nur eine Nebenfrage. Ich dachte mir ich schreibe hier rein, weil dann nicht so viele threads mit dem gleichen Thema auftauchen. Soll man doch glaub ich auch oder?
Aber danke für deine Antwort. Dann denke ich kriege ich das schon hin ohne Pansen.
Oh ich habe mein Fleisch aber schon immer in einer Tüte auftauen lassen (Tuppa war nur ein Lösungsvorschlag hab ich noch nicht gemacht). Das Fleisch an sich ist ja immer in so einem Beutel und darin lass ich es auftaun. Bis jetzt war nie was. Wie gesagt ganz offen auftauen lassen kann ich es nicht, weil es durch den Geruch Ratten anziehen würde (auch normales Fleisch). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!