Was anstatt Pansen?

  • Ich werds einfach mal probieren mit dem alles antauen und portionieren.Spätestens wenn ich Klassenfahrt hab muss ich das eh machen... Aber bis dahin muss ich mir erstmal Plasteschüsseln besorgen,damit ich nicht die guten von Mutti versaue :D

  • Hallo zusammen,


    hab das jetzt mal gespannt verfolgt. Also wenn ich ehrlich bin weiß man nicht so wirklich was jetzt gefährlich ist und was nicht. Die einen sagen so die anderen so.


    Meine Hündin wird im Sommer 6 Jahre und bekommt seit sie 6 Mon. alt ist barf. Und ich habe bis jetzt immer das Fleisch in seiner Tüte auftauen lassen und es ist nie was passiert.
    Klar heißt nicht das nicht mal was passieren kann. Aber wenn das ja wirklich soooo gefählrich wär, dann hätte doch schon längst mal was passieren müssen oder?
    Weil ich taue auch unsere Sachen so auf und wir leben auch noch.
    Z.Bsp. die Würste von Tierhotel hole ich raus, lege sie in der Scheune in eine Schüssel und lasse sie da auftaun. Dann schneide ich die Wurst auf und fütter.
    Und bei unserem Fleisch mach ich es auch so. Wenn ich z.bsp. Hähnchenschenkel beim Metzger kaufe frier ich sie in der Gefriertüte ein. Wenn wir sie essen wollen hol ich sie raus und lass sie in der Tüte auftauen und bereite sie dann zu.


    Ich krieg das Fleisch wenns gefrohren ist aus den Würsten nicht raus, das ist wie ne Haut darum die so fest ist das ich es nicht abbekomme.


    Was macht man da? So weitermachen wie bisher oder auf anderes Futter umsteigen? oder gibt es noch ne Lösung?

  • Hi!


    Also bei den "Würsten" vom Tierhotel habe ich die Plastikpelle immer im gefrorenen Zustand abgezogen, ist viel weniger ekelig... Und dann das Fleisch in einer Schüssel auftauen. Mir persönlich ist es zu unsicher das Fleisch luftdicht verpackt zu haben, zudem ist es nicht so viel Aufwand die Tüte vor dem Auftauen zu öffnen. ;)

  • Du hast die so abgezogen bekommen? Ich krieg die nicht ab. Die reißt und dann hab ich lauter Fitzel abzupiddeln.
    Hm wenn ich Fleisch kaufe das nicht stinkt dann kann ich das auch in einer Schüssel auftauen lassen, aber alles was stinkt da bekomme ich die rote Karte. :???:
    Da muss ich mir was einfallen lassen... :/

  • Also ich lasse die Würste über Nacht schon einfach so im Kühlschrank auftauen. Aber das ist auch eine kurze Zeit. Ich glaube, dass die Zeit zu kurz ist, als das etwas passieren würde. Nur aufgetautes Zeug würde ich nicht länger als einen Tag luftverschlossen herumliegen lassen.

  • Zitat

    Du hast die so abgezogen bekommen? Ich krieg die nicht ab. Die reißt und dann hab ich lauter Fitzel abzupiddeln.


    Meine Technik: :D
    Einmal von oben nach unten mit einem scharfen Messer anschlitzen und dann abziehen.
    Inzwischen bestelle ich bei einem anderen Shop, da kann ich sogar den Pansen in der Küche auftauen lassen weil er kaum stinkt (gar kein Vergleich zu dem was da an Gerüchen aus den Würsten kam).

  • Hummel,


    ja so mach ich das auch wenn ich das Fleisch am anderen Tag Abends brauche, aber wenn ich es Morgens brauche dann lasse ich es so auftauen aber halt in der Tüte, aber es wird ja dann direkt verfüttert. Und wenn mal was übrig bleibt dann kommt das in den Kühlschrank aber in ner neuen Tüte. Und auch nur bis zum anderen Tag dann wird der Rest verfüttert.


    lillameja: danke für den Tip ich werds mal versuchen :gut:
    Darf ich fragen wo du bestellst? Ich suche auch immer mal wieder nach anderen Lieferanten wo das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
    Heutzutage muss man ja schon sehr aufs Geld achten. Da ist verlgeichen immer gut. =)

  • Zitat

    Sagt mal, wei kalt muss das sein, damit die viecher nicht mehr pupsen?


    Ich habe nämlich in meinem Kühlschrank zwei Null-Grad-Fächer. Wenn ich das Fleisch eingepackt darein tue, ist das dann schlimm?


    Ich nehme nämlich öfter mal für uns Menschen nur zwei Filets aus diesen Plastikschachteln und packe den rest dann in einem gefrierbeutel, den ich zumache, ins Null-Grad-Fach... :???:


    Könnte zum Roulette-Spiel werden, je nach Fleischsorte und Qualität! Die meisten Bakterien hemmen ihr Wachstum ab -16°C. Ideale Lagertemperatur ist -17 bis -18°C. Bei null Grad ist die Chance hoch dass die Bakterienstämme sich zwar langsam, aber trotzdem weiter vermehren.


    Gefriergut sollte immer möglichst schnell durchgefroren werden, damit sich in den Zellen keine grossen sondern kleine Eiskristalle bilden -> sonst gibt es Gefrierbrand und du kannst die Ware entsorgen.


    Das Problem bei deinen 0 Grad ist, dass der Kühlschrank und das Fach darunter gekoppelt sind und dazu die Temperaturangabe sehr ungenau ist.
    Kann sein dass du bis jetzt Glück hattest - ich würd das nie machen mit Fleisch...

  • Zitat

    Meine Technik: :D
    Einmal von oben nach unten mit einem scharfen Messer anschlitzen und dann abziehen.
    Inzwischen bestelle ich bei einem anderen Shop, da kann ich sogar den Pansen in der Küche auftauen lassen weil er kaum stinkt (gar kein Vergleich zu dem was da an Gerüchen aus den Würsten kam).


    Genauso habe ich es auch gemacht. Ich habe mir auch immer einen Kochhandschuh angezogen, dann kann ich mich nicht schneiden und meine Hand friert nicht ab. Wenn man es aufgeschlitzt hat, dann habe ich nocheinmal quer einmal um die Wurst rumgeschlitzt dann das Plastik zu den Wurstenden gezogen und wenn man dann einmal kräftig genug zieht, dann hat man das ab. Also ich hab da immer nur zwei Stücken Plastik.
    Aber ich bestelle jetzt aus dem gleichen Grund wie lillameja bei einem anderen Shop.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!