Augenklappe für Pferd

  • Hallo!



    Das Pferd einer Freundin ist aufgrund eines Kutschenunfalls (schon vor Jahren beim Vorbesitzer) auf einem Auge blind.
    Das Auge ist noch drin, aber - wie soll ich das beschreiben? - irgendwie "zusammengeschrumpelt. :hilfe:


    Jetzt ist das Problem, dass dieses Auge immer wieder stark Sekret bildet und sehr empfindlich ist, auch auf Wind und so.


    Sie möchte jetzt ganz gerne dem Pferd eine Augenklappe anziehen, aber wirklich nur auf dem Auge, also keine komplette Maske wie im Sommer der Fliegenschutz, z.B.


    Meine Frage nun: Gibt es sowas, wenn ja: wo und wie sieht es aus und wenn nein: hat jemand eine Idee, wie man das selber nähen kann?


    Nähen kann ich, aber es fehlt mir ein bischen die Idee, wie genau das dann auszusehen hat.


    Dachte an so eine Piratenklappe, so umgearbeitet, dass man es am Halfter befestigen kann...


    Hm...jemand Ideen?
    Dann her damit :smile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Augenklappe für Pferd* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich weiß nicht ob das geht, aber kannst du nicht eine fertige Fliegenmaske ect. nehmen und die "abschneiden" ? Dann müsstest du die neuen Ränder noch umnähen und hast aber die Befestigung fürs Halfter schon !

    • Hallo Meike!


      Ja, das hatten wir auch schon überlegt, aber noch lieber hätte sie halt was, was noch weniger vom Gesicht abdeckt.


      Kann aber natürlich sein, dass die ganze Angelegenheit je knapper desto rutschiger wird :???:


      Wenn uns nix besseres einfällt, werden wir wohl sowas versuchen, danke :smile:

    • Wenn das Auge schon zusammengeschrumpelt ist, würde da nicht ein Ersatz durch ein Glasauge Sinn machen, oder das Auge ganz rausnehmen lassen und die Augenhöhle zunähen? Schon wegen dem größeren Risiko von Infektionen.

    • Hallo Jörg!


      Hatten wir, als das Pferd vor 2 Jahren zu uns in den Stall kam auch zuerst gesagt, aber der Tierarzt meinte wohl, das sei nicht notwendig.


      So genau bin ich darüber aber nicht informiert :ops:

    • Wenn aber das Auge immer wieder Probleme macht :???:


      Ich würde mal mit einen Augenspezialisten reden !!!!


      Ansonsten was spricht denn gegen eine Fliegenmaske
      mein Pferd muß die den ganzen Sommer tragen
      und ich habe nicht den Eindruck das sie die Maske
      stört !!!

    • Zitat

      Hallo Jörg!


      Hatten wir, als das Pferd vor 2 Jahren zu uns in den Stall kam auch zuerst gesagt, aber der Tierarzt meinte wohl, das sei nicht notwendig.


      So genau bin ich darüber aber nicht informiert :ops:


      Im weitläufigen Bekanntenkreis wurde einer zu so einem Schritt angeraten und sie lies das Auge entfernen, da es sich immer wieder entzündete. Sieht halt komisch aus, aber ist sicher.

    • Zitat

      Wenn aber das Auge immer wieder Probleme macht :???:


      Ich würde mal mit einen Augenspezialisten reden !!!!


      Sollte es schlimmer werden, wird sie das wohl auch tun. Allerdings lebt das Pferd jetzt schon ein paar Jahre mit dem "Schrumpelauge" und abgesehen von dem Ausfluß (der nicht immer da ist, nur wenn das Auge halt viel Wind abbekommt oder eben im Sommer, wegen der Fliegen, aber da trägt sie eh die Maske, das ist ja auch bei gesunden Augen sinnvoll) macht das Auge keine Probleme.

      Zitat


      Ansonsten was spricht denn gegen eine Fliegenmaske
      mein Pferd muß die den ganzen Sommer tragen
      und ich habe nicht den Eindruck das sie die Maske
      stört !!!



      Dagegen spricht eigentlich gar nichts, nur dass die halt das ganze Gesicht bedeckt und auch nicht richtig winddicht ist.


      Aber wenn uns nichts besseres einfällt, näh ich eben über dem kaputten Auge einen Flicken in die Maske, dann kommt da der Wind nicht mehr durch. ;)

    • Hej, meine Stute hatte auch so ein Schrumpelauge, sie hat damit gut 28 Jahre gelebt. Die Vets in Hannover haben vom einem Glasauge abgeraten, das es in Offenstallhaltung zu mehr Verletzungen führen KANN. Hetja hatte auch auf Turnieren nie etwas drüber, wenn das Auge mal getränt hat, was phasenweise vorkam hatte ich eine Augensalbe, 2-3 Tage, dann war Ruhe. Wenn Du aber unbedingt abdecken willst, geht es gut, wenn Du an eine Scheuklappe (vom Kutschgeschirr) eine Stück Fliegennetz nähst, die Scheuklappe kann man am Halfter gut befestigen und das Netz liegt nicht auf.Viel Glück beim Basteln, Katja

    • malika


      Ich würde ehrlich gesagt, nochmal in eine Augen-OP investieren und das Auge komplett entfernen lassen. Danach ist ein für alle Mal Ruhe mit Entzündungen.


      Augenentzündungen können auch bis in das Gehirn wandern, und dann ist schnell alles zu spät.


      Ein Wallach bei uns hatte auch so eine Augenentfernung. An den Anblick gewöhnt man sich und das Rumgedokter und Gefummel an dem Auge hat endlich ein Ende.


      lg Andrea

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!