Tollwut-Titerbestimmung

  • Hallo,


    wo habt ihr das machen lassen, beim TA oder in der Tierklinik? Wie lange hat es gedauert, bis das Ergebnis da war? Habt ihr "gleich bestanden" oder musstet ihr nochmal nachimpfen lassen? Wie viel hat es gekostet? =)


    Viele Grüße,
    Tess

  • theoretisch ist es egal wer es macht, weil es ja weitergeschickt werden muß...der tollwuttititer darf nur von anerkannten laboren drurchgeführt werden...gießen ist eins der ersten, ich habe da nur gute erfahrungen gemacht, aber laboklin (oder vetmed/oder beide :headbash: ) machen das mittlerweile auch...
    das ergebniss dauert im höchstfall 2 wochen, meist sind sie aber schneller...


    wenn der titer nicht ausreichend ist , muß man die vorgegebenen regeln des landen wo man hin will beachten...
    zB schweden: neu impfen, 120 tg warten neu blut nehmen und testen...
    EU: wiedereinreise, neu impfen und 4 wochen warten bis blutabnahme...
    england: neu impfen, 4 wochen warten bis blutentnahme und nach erhalt 6 monate warten bis einreise...
    kosten hab ich nicht im kopf, ich glaube die labore nehmen ca. 50 euro dafür, dazu kommen die tierarztkosten...

  • Wir haben das beim TA machen lassen:
    Blut abzapfen 8,50 Porto 2,20 Labor 45 Euro.
    Datumsentscheidend ist ja wohl die Blutabnahme,hat 4 Tage + WE gedauert (Gießen).

  • Zitat

    Hallo,


    wo habt ihr das machen lassen, beim TA oder in der Tierklinik? Wie lange hat es gedauert, bis das Ergebnis da war? Habt ihr "gleich bestanden" oder musstet ihr nochmal nachimpfen lassen? Wie viel hat es gekostet? =)


    Viele Grüße,
    Tess


    Ich habe vor der Titerbestimmung nachimpfen lassen, weil der Laborchef sicher war, dass mein Hund keinen genügenden Titer mehr haben würde (Impfung vor 15 Monaten). Mein TA macht sich jetzt schlau, wann er die Blutprobe nehmen kann - die Nachimpfung erfolgte ja fristgerecht und wir hatten kein ungenügendes Titerergebnis davor. Am höchsten wäre der Titer ca. 2 Wochen nach der Impfung.....

  • Ich habe es auch gemacht, da ich häufiger nach Norwegen und England fahre. Man muss nicht neu impfen, wenn der Hund rechtzeitig geimpft worden ist laut Impfhersteller (und erst nach einem alter von 12 Wochen), aber es kann sich lohnen für einen positiven Resultat. Was man auch beachten muss ist, dass der Hund VOR der Tollwutimfung gechippt werden muss und, dass das Resultat vom Titer im Impfpass eingetragen wird (nach England).


    Mit Zeitabwarten stimme ich zu was AxelS schon geschrieben hat.


    Was vor der Einreise nach Skandinavien/England auch gemacht werden muss, ist die Entwurmung mit Praziquantel (unterschiedliche Zeitangaben abhängig vom Land) und nach England auch Zecken/Flohmittel, was naturlich auch vom TA im Pass eingtragen werden muss..


    Alte TÄ, die ätliche Schreckgeschichten erzählen wegen Einreise in diesen Ländern, sollte man nicht ernst nehmen. So lange, dass man seine Papiere in ordnung hat ist es alles kein Problem.


    Hier sind die Behördezeiten von England und Norwegen:
    England: http://www.defra.gov.uk/animalh/quarantine/pets/index.htm
    Norwegen: http://www.mattilsynet.no/engl…u__ausser_schweden__30686


    -Nierna

  • Zitat

    Ich habe es auch gemacht, da ich häufiger nach Norwegen und England fahre. Man muss nicht neu impfen, wenn der Hund rechtzeitig geimpft worden ist laut Impfhersteller (und erst nach einem alter von 12 Wochen), aber es kann sich lohnen für einen positiven Resultat. Was man auch beachten muss ist, dass der Hund VOR der Tollwutimfung gechippt werden muss und, dass das Resultat vom Titer im Impfpass eingetragen wird (nach England).


    Mit Zeitabwarten stimme ich zu was AxelS schon geschrieben hat.


    Ja, aber was ist, wenn man eben noch keinen Titerwert hat? Muss man trotzdem noch 4 Wochen warten (für England), obwohl die Erstimpfung viel weiter zurück liegt und fristgerecht nachgeimpft wurde? :???: Darüber finde ich nichts in den Unterlagen.....

  • Zitat

    Hallo,


    wo habt ihr das machen lassen, beim TA oder in der Tierklinik? Wie lange hat es gedauert, bis das Ergebnis da war? Habt ihr "gleich bestanden" oder musstet ihr nochmal nachimpfen lassen? Wie viel hat es gekostet? =)


    Viele Grüße,
    Tess


    Darf ich mal fragen warum Du das wissen möchtest?


    Gehts Dir um eine Reise ins Ausland, oder lediglich um den grundsätzlichen Schutz Deines Hundes?


    Für eine Reise ins Ausland wird meines Wissens leider ein sehr hoher Titer vorgeschieben,
    in manchen Ländern 0,5 I. E./ml



    Wenn es Dir nicht ums Reisen geht, sondern grundsätzlich um den Impfschutz, dann reicht ein minimaler Titer, denn jeder messbare Titer bedeutet dass immunologische Gedächtniszellen vorhanden sind.
    Kommt es zu einem Erreger-Kontakt, fängt binnen Stunden im Körper die Bildung neuer Antikörper an.

  • Ich möchte die Titer-Bestimmung hinsichtlich eines England Urlaubs machen lassen und musste ebenfalls noch einmal Tollwut nachimpfen lassen, obwohl noch Impfschutz bestanden hätte.


    Aber wenn der Titer nach 2 Wochen am höchsten ist, ist es dann nicht besser, man lässt es schon da überprüfen? :???: Oder wird das nicht anerkannt?


    Und noch etwas, stimmt es, dass man für die England-Einreise dennoch weiterhin jährlich Tollwut impfen muss, ist der 3-Jahres-Tollwutimpfstoff dort noch nicht anerkannt? =)

  • England gibt keine Wartezeit vor für die Blutentnahme - sie empfehlen 4 Wochen. Allerdings hast du nach der Blutentnahme eine 6 Monate Wartezeit bis du nach England einreisen darfst (wenn der Titer passt).


    Schweden dagegen schreibt eine Wartezeit von 4 Monaten für die Blutentnahme vor, dafür hast du Nach der Titerbestimmung keine Wartezeit, sondern kannst theoretisch sofort einreisen.


    Ps
    England erkennt die 3 Jahresimpfung an!

  • Zitat

    Ja, aber was ist, wenn man eben noch keinen Titerwert hat? Muss man trotzdem noch 4 Wochen warten (für England), obwohl die Erstimpfung viel weiter zurück liegt und fristgerecht nachgeimpft wurde? :???: Darüber finde ich nichts in den Unterlagen.....


    Früher maximal 365 Tage, weil das früher die Zeit der Hersteller gegeben hat bis nachgeimpft werden musste. Jetzt gibt es aber 3 Jährige Impfungen und da bin ich mir nicht sicher. Die 30 Tage ist ein MINDESTzeitraum. Ich warte im Moment auch auf das Ergebnis von meinem Jungspund und habe 120 Tage gewartet weil ich in beiden Ländern einreise (Engl + Norwegen) und muss dann halt nach England die 6 Monate warten. Wenn ich hätte früher einreisen wollen, hätte ich den Titer zweimal machen müssen. Diese Ordnung ergert mich so, weil sie sich nicht auf einen Standard geeinigt haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!