Tollwut-Titerbestimmung
-
-
Zitat
England gibt keine Wartezeit vor für die Blutentnahme - sie empfehlen 4 Wochen. Allerdings hast du nach der Blutentnahme eine 6 Monate Wartezeit bis du nach England einreisen darfst (wenn der Titer passt).
Schweden dagegen schreibt eine Wartezeit von 4 Monaten für die Blutentnahme vor, dafür hast du Nach der Titerbestimmung keine Wartezeit, sondern kannst theoretisch sofort einreisen.
Ps
England erkennt die 3 Jahresimpfung an!So interpretiere ich die Informationen auch. Also sollten wir die Blutentnahme zur Titerbestimmung schon nach 14 Tagen machen können. Dass die 3 Jahresimpfung jetzt anerkannt wird habe ich auch schon gehört - mein TA war noch überzeugt, es sei nur 1 Jahr, wollte sich aber noch kundig machen. Ich werde ihm den Ausdruck der Bestimmungen mitbringen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu!
Wir haben beim TA machen lassen (BLut abnehmen), der hat es dann weiter geschickt.
Unser Titer hat nicht gereicht.
LG AK -
-
Zitat
naijra: Gehst du nun schon nach 14 Tagen zur Titerbestimmung bzw. warst du inzwischen schon?
Nein - mein TA hat sich nochmal schlau gemacht und besteht jetzt auf 30 Tagen. Offenbar ist das nicht ganz eindeutig, in manchen Merkblättern steht 30 Tage, in andern nach TA-Empfehlung....
Ist aber besser nicht zu riskieren, dass irgend ein Grenzbeamter sich quer stellt weil in seinen Unterlagen 30 Tage steht.
Ich habe jetzt einen Termin für nächste Woche.
-
Wenn du, soweit deine Urlaubspläne das zulassen, 120 Tage mit der Blutentname wartest, kannst du später nicht nur nach England sondern auch nach Skandinavien einreisen.
Mit der Untersuchung nach "Englischen Regeln" musst du, wenn du mal nach Skandinavien willst, das ganze noch mal machen.
Da die Titeruntersuchung, fristgerechte Impfung vorrausgesetzt, lebenslang gültig ist, habe ich bei meinen Hunden so möglichst viele Länder abgedeckt. -
-
Meine Untersuchung kostete 80,-€, der Titer war so hoch, dass ich meinen Hund vermutlich nie wieder impfen müsste
Aber es gibt durchaus Hunde, die keinen Tollwutschutz durch die Impfung aufgebaut haben. Deswegen finde ich den Test an sich wichtig, denn ich wollte nicht, dass mein Hund keinen ausreichenden Schutz hat. Wenn man den Test einmal gemacht hat und dann innerhalb von 12 Moanten wieder impft, braucht man keinen Test mehr machen lassen, dann hat er Bestandsschutz. Impft man nur einen Tag zu spät, darf man alles wieder untersuchen lassen. Verrückt, gell?
Hier alles was ihr für Großbritannien wissen müsst:
Besondere Zollvorschriften
Einfuhr von HaustierenBei Haustieren, die nicht den Anforderungen des britischen Pet Travel Scheme (PETS) entsprechen, besteht nach wie vor eine sechsmonatige Quarantänefrist.
Hunde (auch Führ- und Hörhunde) und Katzen können unter bestimmten Bedingungen aus Deutschland in das Vereinigte Königreich eingeführt werden, ohne zunächst unter Quarantäne gestellt zu werden. Hierzu müssen sie mit einem Mikrochip versehen, gegen Tollwut geimpft und einer Blutuntersuchung unterzogen werden und einen EU-Heimtierausweis ausgestellt bekommen, und zwar in dieser Reihenfolge.Im Rahmen des PETS besteht eine Sechs-Monate-Wartefrist ab dem Tag der Blutprobe, bevor das Heimtier ins Vereinigte Königreich einreisen darf. Hunde und Katzen dürfen in den sechs Monaten vor der Einführung in das Vereinigte Königreich nicht außerhalb der EU oder der aufgelisteten Nicht-EU-Länder gewesen sein. 24 bis 48 Stunden vor der Abfertigung für die Beförderung in das Vereinigte Königreich in zugelassenen Verkehrsunternehmen müssen Hunde und Katzen gegen Zecken und Bandwürmer behandelt werden. Diese Behandlung muss in den EU-Heimtierausweis eingetragen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter http://ukingermany.fco.gov.uk/de/about-uk/pet-travel-scheme/
-
-
Zitat
corrier: Wie viele Tage hast du bis zur Blutuntersuchung gewartet und hast du noch einmal nachimpfen lassen?
Gibt es hier im Forum jemanden, der nicht die 30 Tage gewartet hat, und dennoch keine Probleme mit der England-Einreise hatte bzw. gerade deswegen Probleme?
Also, ich kann dir nur von Schweden berichten und die sind richtig streng und krass. Keine Gande.
Und da ich die Engländer kenne, sind die bestimmt nicht besser. Die nehmen bestimmt den Hund und stecken ihn in Quarantäne. Die haben keine Lust auf Tollwut. Ich würde da gar nichts riskieren. Mir war der Stress an der schwedischen Grenze genug Aufregung und bei uns war alles ok. Schlimmstensfalls behalten sie den Hund, bestenfalls schicken sie dich postwendend wieder zurück. Glaube kaum, dass die ein Auge zudrücken.
-
Gibt es denn auch eine Bestimmung, wie alt eine solche Tollwutimpfung sein darf? Oder wie lange darf eine Titerbestimmung her sein?
Also, gesetzt den Fall, ich will nach GB einreisen, habe alles gemacht, 6 Monate sind um und ich kann doch nicht fahren. Was passiert dann? Nochmal alles von vorne???
-
Zitat
Gibt es denn auch eine Bestimmung, wie alt eine solche Tollwutimpfung sein darf? Oder wie lange darf eine Titerbestimmung her sein?
Also, gesetzt den Fall, ich will nach GB einreisen, habe alles gemacht, 6 Monate sind um und ich kann doch nicht fahren. Was passiert dann? Nochmal alles von vorne???
Solange du die Intervalle für die Auffrischimpfung auf den Tag genau einhältst, ist es gut. Die 6 Monate sind die minimale Wartezeit, die maximale ist die Dauer des Impfschutzes, die im Heimtierpass vermerkt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!