Probleme mit den Augen

  • Guten Morgen!
    Ich war gestern mit meinem Hund (8 Monate) beim TA, weil seine Augen seit ca. 1,5 Wochen am Tränen sind.
    Ich dachte erst das wäre eine "normale" Bindehautentzündung...
    Der TA hat festgestellt das er Floikeln (heißt das so?) unter den unteren Augenlidern hat. Das ist wohl so wie Schmirgelpapier für die Augen, stört den Hund nicht weiter, aber die Augen tränen halt.
    Ich habe eine Augensalbe (Isopto-Max) bekommen die ich ihm 3x täglich auf die Augen machen muss.
    In 50% der Fälle ist es wohl so, das sich dadurch eine Besserung einstellt. Wenn nicht (ich muss in 10-12 Tagen nocheinmal hin) dann müssen die Lider ausgeschabt werden.
    Kennt das einer von euch bzw. hatte das ein Hund von euch auch schon einmal?
    Ich hatte den TA vergessen zu fragen (ich war irgendwie geschockt, als er das Wort ausschaben sagte :( : ), aber das muss sicherlich in Vollnarkose gemacht werden, oder?
    Mein armer Hund! :|

    • Neu

    Hi


    hast du hier Probleme mit den Augen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ganz ehrlich, wir hatten das auch und auch uns hat der Tierarzt zur Ausschabung geraten.
      Ich habe den TA gewechselt und es hat sich dann von allein verwachsen.
      Wenn es deinen Hund nicht stört, dann würde ich warten, bis er ausgewachsen ist - also ruhig bis er 1 - 1,5 Jahre alt ist, weil dann meist das Höhenwachstum so weit abgeschlossen ist. Es ist eigentlich nicht unnormal, denn alles am Hund wächst und nicht alles wächst gleich schnell und so kann es schon mal zu solchen Problemchen kommen.


      Wenn du dir gar nicht sicher bist, ob es wirklich nötig ist, jetzt schon eine solche OP machen zu lassen, dann gehe wenigstens noch zu einem weiteren TA und frage den nach seiner Meinung dazu und entscheide dann in aller Ruhe.

    • Also der TA hat gesagt das man bis eine Ausschabung gemacht werden müsste, noch min. 2-3 Monate zu warten wäre.
      Also denkt er wohl auch das es sich evtl. noch verwachsen könnte.
      Wie bereits geschrieben, hätte ich ihn sicherlich noch mehr gefragt, aber ich war in dem Moment ein bisschen geschockt. :ops:
      Dann bin ich jetzt schon etwas beruhigter, da Du ja geschrieben hast das es nichts ungewöhnliches ist.
      Ist es dann überhaupt notwendig, das ich dem Hund diese Salbe gebe?
      Oder ist das nur rein vorsorglich, damit z.B. keine Entzündung entsteht?

    • Hallo Butschy!


      Hier kann ich dir eine kurze Zusammenfassung geben, da mir dass schon begenet ist. Ist gar nicht so selten bei Junghunden:


      Die Conjunctivitis follicularis (Follikelkatarrh) ist eine Sonderform der Bindehautentzündung. Es sind vor allem an der Innenseite der Nickhaut aber auch an anderen Bereichen der Bindehaut kleine Bläschen zu sehen, an der Nickhaut haben sie ein „himbeerartiges“ Aussehen. Es handelt sich dabei um Abwehrgewebe, das als Reaktion auf einen Reiz anschwillt. Diese Erkrankung tritt häufig bei Junghunden auf und ist hier ein Zeichen des „Reifens“ des Immunsystems, wenn das Tier mit verschiedenen Infektionserregern in Kontakt kommt. Es sollten die Bläschen daher nicht – wie es früher üblich war – ausgekratzt werden. Dies führt zu einer Narbenbildung, die die Ursache nicht behebt. Sollten die Bläschen einen Reiz für das Auge darstellen, kann für kurze Zeit eine kortisonhältige Augensalbe gegeben werden. Auf alle Fälle ist es jedoch wichtig, die Ursache zu ermitteln und zu beheben – vor allem bei älteren Tieren. Oft werden Lidfehlstellungen oder andere chronisch reizende Faktoren gefunden. Beim Junghund verschwindet der Follikelkatarrh, sind sonst keine Veränderungen zu finden, meist wenn er ausgewachsen ist.


      Hoffe das kann dir bei deiner Entscheidung was du tun wirst weiterhelfen :smile:


      Viele Grüße
      Monika

    • Hallo,


      als wir Atti mit 1 Jahr bekamen, hatte er diese Conjunktivits follicularis. Wir gingen zum TA und behandelten den Hund ca 2 Monate mit cortison- und antibiotikahaltigen Augensalben, jedoch erfolglos.


      Dann wurde die Ausschabung gemacht und seither gibt es keinerlei Probleme mehr mit den Augen.

    • Hallo,


      Amy hat damit leider auch zu kämpfen :/ . Die Augen sind zwischendurch immer wieder mal richtig rot - dann bekommt sie Augentropfen. Die TÄ meinte, daß wir erst mit 1 - 1,5 Jahren etwas unternehmen müßten, bis dahin sollen die Tropfen das Schlimmste lindern. Vom Ausschaben hält sie gar nichts, allerdings hat sie mir auch nicht gesagt, was sie sonst machen kann.


      Jetzt ist Amy 13 Monate und wenn es nicht besser wird, gehen wir nächsten Monat zu einer Augenspezialistin nach Köln, denn wir wollen nicht bis zum Sommer warten - eine zweite Meinung ist immer gut,


      liebe Grüße, Jana

    • Unser Timmy hatte das auch.
      Zuerst haben wir etwa 3 Monate mit Augensalbe behandelt.
      Leider hat sich es nicht verbessert, es ist eher schlimmer geworden.
      Der TA hat dann die Ausschabung gemacht und seitdem ist es gut.
      Der Eingriff selbst wurde in Narkose gemacht, die Augen waren danach noch 3 Tage etwas entzündet, aber es war alles in allem keine große Sache.


      LG
      Kruemelchen

    • Hallo,


      das hat meine Dame auch seit ca. 2 Wochen.
      Allerdings vorhergegangen mit einer ziemlich heftigen Reaktion. Das gesamte untere Lid war aufgedunsen und komplett über den Augenkörper gestülpt und feuerrot. Innerhalb 1 Nacht. Ich war völlig geschockt morgens.


      Dafür bekam ich Dexa-Gentamicin Augensalbe und die Schwellung ging innerhalb von 6-8 Stunden fast ganz zurück.
      Allerdings tränt das Auge vermehrt seitdem und ist immer noch rot, was sie vorher nur selten hatte.
      Mein TA meinte auch was von Ausschabung......wenn ich aber jetzt hier pro und contra lese bin ich mir unsicher, denn meine Dame wird 7 Jahre diesen Monat. :|


      Was also wohl tun??

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!