Spielaufforderung oder doch nicht?!
-
-
Hallöchen!
Seit ein paar Tagen macht mir ein bestimmtes Verhalten von Oskar Kopfzerbrechen:
Er kommt z.B. mit seinem Gummihuhn angelaufen und ich weiß er will spielen.Also werfe ich das Ding, er bringt es zurück und ich muß dranziehen und zergeln, halt solche Zerrspiele.Nun hatte ich aber keine Lust mehr und bin ins Wohnzimmer gegangen.Er halt hinterher, stellt sich vor mich hin(Rute ist am wedeln), fixiert mich und bellt mich an.Wenn ich nicht reagiere, fängt er an in meinen Ärmel zu zwicken oder in meine Hose.Blöderweise erwischt er dabei aber öfter Fleisch und das tut weh.Also schimpfe ich und sag aus.Ist ihm völlig egal, er kommt regelrecht ein Stück nach vorne gesprungen, bellt und knurrt dabei.Er schaut mir dabei die ganze Zeit in die Augen, Rute ist weiter am wedeln.
Hmmh, ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll.Einerseits denke ich er will weiterspielen, andererseits kann ich das Verhalten nicht so recht einordnen.
Als es mir zu blöd wurde, bin ich einfach in einen anderen Raum gegangen, danach war gut.
Kennt jemand so ein Verhalten??Eher Spielen oder eher Dominanzverhalten??
Achso, er ist jetzt 6 Monate alt -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ja er will weiter spielen und er will seinen Kopf durchsetzen und mal schauen wie weit er gehen kann -
Klingt nach Spielaufforderung. Ich würde das Spielzeug wegräumen, dann ist klar, dass du das Spiel beendet hast. Am besten ist es, wenn du das Spiel beginnst und beendest. Das stärkt deine Position als Rudelführer. Aber sicher kann mal auch mal auf ein Spiel eingehen, das der Hund beginnen will. Aber dann muss er auch ein Ende akzeptieren.
-
Beides! Er will spielen und bestimmen, wie lange gespielt wird. Auf keinen Fall durchgehen lassen. Wenn er solche Verhaltensweisen zeigt, sofort aufhören zu spielen.
-
Hallo,
wenn Du keine Lust mehr hast, beende das Spiel und ignoriere seine Aufforderungen. Und ganz wichtig...:
Nimm das Spieli an Dich. Spielzeug ist eine Ressource, über die Du bestimmst. Ist es "seins", wird sich das Problem evtl. verschärfen, weil er dann noch beginnt, das Spieli zu verteidigen. Es gehört Dir, Du bestimmst, wann er es bekommt und wann und wie lange damit gespielt wird. Spiel beendet --- Spielzeug wegräumen
Er wird natürlich versuchen, Dich dann weiter aufzufordern. Gehe dann gar nicht darauf ein. Beißt und zwickt er, schubs ihn sanft von Dir weg, dreh Dich von ihm weg und verlasse wenn nötig sogar den Raum. Er bekommt keine Aufmerksamkeit für Bellen, Fordern, Knurren oder Rumspringen. Verhält er sich wieder ruhig und legt sich vielleicht friedlich irgendwo hin, kannst Du ihn ja wieder zu Dir rufen und deinerseits zum Spiel auffordern.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
-
Ja genau, sowas hab ich mir schon gedacht
Danke Euch, da hab ich ja mit dem Weggehen nichts falsch gemacht.Ab sofort bin ich hier der Herr(oder die Frau) übers Gummihuhn
-
ich stimme blackbetty da vollkommen zu!
DU beendest das spiel und nicht dein hund! genauso fängst DU das spiel an! sonst besorg dir doch so eine truhe wo du das ganze spielzeug reinmachen kannst und dann bei bedarf was rausnehmen kannst zum spielen!
bax macht das aber auch das er vor mir steht und knurrt und zähne zeigt und der schwanz einem propeller gleicht! ich weiß das er spielen will aber wenn außenstehende das sehen denken sie er will beißen und anderen kann das auch angst machen!
ich wünsche dir viel erfolg!
-
Hallo,
dein Hund bestimmt anscheinend alles. Ich würde auf sein getue erstmal ger nicht mehr eingehen. Der kann das Huhn brngen sooft er will, du ignorierst das. Denn du bestimmst, wann du spielen willst, nicht der Hund. Da liegt schon der entscheidende Fehler. Solange er spielen will, bekommt er keine Aufmerksamkeit.
Außerdem würde ich Spielzeug nicht einfach so frei rumliegen lassen.
So, und wenn du Lust zum Spielen hast wird gespielt. Und wenn es dir nicht mehr gefällt, hösrt du auf, sagst dass Schluß ist, das merkt sich der Hund irgendwann und packst das Ding wieder weg.
Und Wenn dein Hund dich immer wieder auffordert., kommt von dir nichts, kein Nein, kein lass mich in Ruhe, blablabla, denn das ist nur die Aufmerksamkeit, die er will. Du ignorierst den Hund dann. Punkt!
Und dann wird ruckzuck eure Welt in Ordnung sein und dein hudn endlich mal die GRenzen kennenlernen, die er anscheinend dringen braucht!
-
Zitat
Er schaut mir dabei die ganze Zeit in die Augen, Rute ist weiter am wedeln.
Die wedelnde Rute heißt erstmal: "Ich bin erregt, aufgeputscht". Es bedeutet nicht zwingend: "Die Welt ist schön und das hier macht mir Spaß". Du mußt ihn also "runterfahren", und das erreichst Du tatsächlich viel besser durch Nichtachtung als durch Konfrontation.*feineneuehundemama*
-
Hallo,
ist ja schon so ziemlich alles gesagt zu Deiner Problematik, möchte aber noch eins als Denkanstoß dazu sagen.
Dein Hundi ist 6 Monate alt, richtig?
In dem Alter neigt man ja noch dazu, alles niedlich zu finden, weil das Hundi ja "noch so klein" ist. Mit 6 Monaten ist der Hund aber kein Baby mehr. Manchmal hilft es, sich das vor Augen zu führen, um "richtiger" zu reagieren.
Liebe Grüße und weiter viel Erfolg
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!