Was tun bei Wildschwein- Begegnung???
-
-
Bei uns im Wald gibts auch jede Menge Wildschweinchen...(leider gibts da auch ne doofe Autobahn in der Nähe...ich hab mehr Angst eins mitm Auto aufm Weg zur Abreit zusammenzufahren als eines im Wald beim Spazierengehen zu treffen)
Wenn wir welchen begegnen (meist höret man sie nur in der Ferne...also näher als 25 Meter sind se noch nicht an uns rangekommen) kommt der Hund an die Leine und wir gehen weiter - von den Sauen weg.
So blutrünstig wie die Wutzen meist beschrieben werden sind sies erst, wenn man ihnen echt zu nah kommt und keinen Ausweg lässt bzw. sie meinen, dass man ihnen was will.
IdR warnen sie schon frühzeitig genug (können interessant "Schrieben" die Tiere*g*).
Meine Großeltern wohnen nun schon seit über 35 Jahren dort an dem Wald - und bisher gabs nie "schlimme" Begegnungen. Mit egal welchem Wild.
Pfefferspray oder dergleichen würde ich nicht probieren - am Ende hat mans selbst in den AUgen und an eine nötige Flucht ist dann nichtmehr zu denken.
Einige meiner Arbeitskollegen sind Jäger (mein Opa war es auch*g*) und da kam als Rat bisher immer: kein Krach machen, Hund nehmen, weg vom Schwein. In Ruhe, nicht rennen etc. Das verdutzt die Sau eher noch mehr und könnte siein ihrere Angst um die Frischlinge bestätigen.
Aufm Baum klettern ist ne feine Idee - nur muss man den Baum auch erstmal finden (und mit Hund wirds schongleich mal gar nicht gehen...). Da würde ich vielleicht höchstens noch nach nem Hochsitz ausschau halten wo ich mich zurückziehen könnte (krabbelt sich lechter hoch *hehe*)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also ich hab bisher einmal vor nem eber gestanden... wenig erquickend das gefühl
damals aber noch ohne hunde und mutterseelenallein im wald...
ich bin langsam zurück gegangen und habe im unterbewusstsein gewusst, da war irgendwo ein hochsitz... da musste hin
der war glücklicherweise nicht weit weg und ich bin da hoch gekrabbelt...
problem erstmal gelöst. aber wer sagt dem schweinchen da unten jetzt bitte, dass es weggehen soll....
ich hab ne stunde da oben gehockt und meine noch halbvolle schachtel zigis aufgeraucht, bis herr eber sich dann mal wegbequemte...
bei uns im "hauswald" stehen glücklicherweise sooo viele hochsitze, etc. dass die hunde da so schnell oben wäre, dass sie nichtmal zu belllen kommen
-
Wildschweinen bin ich bis jetzt nur zu Pferd (Isländer) begegnet. Das hat schon gewisse Vorteile...
1. Man ist um einiges schneller.
2. Die Pferde bemerken die Viecher eh schon Ewigkeiten vor einem selbst.
3. Sehen die Pferde anscheinend eher nicht als bedrohlich an. (Wenn Frischlinge dabei sind ist's natürlich kritischer)Ich hab mal gehört, dass bei solchen Begegnungen, wenn's wirklich mal zum Angriff kommt, kleinere Hunde im Vorteil sind.
-
Boah...ja, einem Wildschwein zu begegnen, da hab ich auch echt Angst vor, vllt.noch ner ganzen Rotte...
Hab mir grad vorgestellt, wie ich auf nem Baum hocke, und meine Hunde laufen bellend drum herum, laufen aber nicht weg....und so ein Wildschwein rammt einen meiner beiden in die Seite oder so, mensch, da kriegt man ja schon bei der Vorstellung ne fette Krise...
-
Solange du oder dein Hund die Wildschweine nicht bedrängst werden sie euch meiden.
Bei mir gibts massig Wildschweine, nachts kommen sie bis an den Zaun. Auch wenn sie Frischlinge haben meiden sie die Menschen, solange sie die Wahl haben. Gefährlich wirds wenn ein Schwein in Haus oder Garten eindringt und keinen Ausweg mehr sieht oder sie sonst wie (jagender Hund ect) bedrängt werden. -
-
Ups, Wildschweine in Wassenberg, Viersen.,...Wo bin ich denn hier gelandet?! Ich bin ein "Stadtkind" aus Mönchengladbach und kannte Wildschweine bisher nur aus dem Wildgehege in den "Süchtelner Höhen". Daß die da auch frei rumlaufen, war mir bisher nicht bekannt und ich hab jetzt erstmal meinen Freund gefragt, ob hier bei ihm (Erkelenz-Venrath) auch welche rumlaufen. Allerdings ist hier nicht wirklich Wald in der Nähe und er meinte, in Wassenberg gäbe es definitiv welche (Viel Glück, Denise, daß Euch keins begegnet), hier hätte er noch keine Spuren in den letzten Jahren gesehen und auch noch nichts von Wildschweinen gehört.
Allerdings meinte er auch, man sollte versuchen, möglichst ruhig zu bleiben und sich um den Hund eher weniger Gedanken machen, der wäre in den meisten Fällen schneller als die Wildschweine, falls man tatsächlich irgendwann nur noch Rennen müsste.
Hm, die Feld-Wald-und Wiesen-Idylle hier auf dem Dorf bekommt langsam echt Risse....bisher dachte ich, die fehlende Infrastruktur hier wäre das größte Problem für mich.
Aber in den meisten Fällen dürften sich Wildschweine doch auch irgendwie bemerkbar machen und "drohen", wenn man sich ihnen nähert, noch bevor man direkt vor ihnen steht, oder? Und Gusti dürfte sie doch vermutlich auch wittern?
Naja, wie gesagt, ich kann da nicht wirklich weiterhelfen, überlege nur gerade, ob wir wirklich nochmal irgendwann zusammen hier in der Nähe spazierengehen sollten, wo ich die Wege nicht kenne!LG Silke
(P.S. die E-Mail-Addy, die ich Dir gegeben habe, scheint nicht so richtig zu funktionieren, wenn Du Dich melden möchtest, nimm besser die, die hier freigegeben ist! Würde mich freuen, auch wenn ich jetzt erstmal bis Freitag im Nachbarland weile!)
-
Erstmal danke für die vielen Antworten. Ich versuche alles zu beherzigen und ruhig zu bleiben, wenn es denn irgendwie möglich ist...
kurzes OT für Silke:
Ich denke, dann ist meine Mail wieder nicht angekommen was? Ich mail dir die Tage mal auf die andere. Und fürs spazieren bleiben wir dann lieber in Ratheim im Feld. Ist sicherer -
Wenn eine Sau wirklich angreift: Hund auf jeden Fall von der Leine machen und sich selbst in Sicherheit bringen (auf einen Baum o.ä.).
Wir leben hier sehr eng mit Wildschweinen zusammen und eigentlich sind sie absolut harmlos.
Wirklich wichtig ist: dass der Hund sich frei bewegen kann- also ohne Leine! Dann braucht ihr keine Sorge um ihn haben.
Bei Hunden mit extremen Jagttrieb natürlich ein Problem.
-
Moin,
wenn ich auf einem meiner Spaziergänge einem oder mehreren
Wildschweinen begene habe ich absolut keine Zeit um mich um die
Kottlets im Naturzustand zu kümmern.
Mein Trio hasst Schweine abgrundtief und dreht dann richtig auf,
d.h. ich hab alle Hände voll, hänge im 45° Winkel nach hinten
in der Leine und versuche mich mit den Zehen im Boden
fest zu krallen...Scheint aber auf die Borstenviecher Eindruck zu machen, bisher
haben Sie alle einen sehr schnellen Rückzug angetreten...CU
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!