Mein Hund ist stärker als ich
-
-
Zitat
Aber es ist nun mal nen großer Unterschied wenn ich laufe und ihn da gezielt ohne großen Zug von der Stelle wegbekomme, als wenn ich mit 30 km auf nem Roller sitze und in dem Moment an dem Hund vorbeibrassel und mitzerre. Das tut weder dem Hund, noch dem Mensch gut. Also meine Meinung. Roller erstmal weglassen und laufen/joggen gehen und da "Weiter" trainieren. Wie Mittwoch das macht ist, wie ich schon öfters gesagt habe, doch ihr Ding. Und da ist meiner Meinung nach ganz egal, was der Hund früher für Blödsinn gemacht hat...
Sag mal, von was redest du überhaupt? Roller mit 30km/h??? Ich rede von einem Tretroller, der ganz gewiss nicht so schnell fahren kann.
Und sitzen kann ich nicht auf meinem Roller, der ist zum Treten da. Sag mal, weißt du überhaupt, über was wir hier die ganze Zeit diskutieren? Oder bin ich jetzt im falschen Film?
Und wieso läuft dein Hund schon mit 8 Monaten am Roller? Viel zu früh für so einen Hund.
Und wenn ich anonym bleiben will, und dafür hab ich gute Gründe, die dich nichts angehen, dann ist das eben so. Ich mache Training übrigens nicht beruflich, sondern ehrenamtlich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh tschuldigung das ich zu faul war in den Threads zu schauen wie schnell die Hunde mit ihren Herrchen/Frauchen auf den Rollern sind. Nehmen wir KleinLeon, die haben Durchschnittsgeschwindigkeit 17 km/h. Ich denke manch andere trainierte Hunde sind ebenso schnell oder schneller.
Und es gibt sogar Roller wo man sitzen kann, das tut hier aber nichts zur Sache, wenn ich mal ein falsches Wort schreibe. Ich meinte natürlich stehen/treten.
Mein HUnd ist 12 Monate alt ... 8 Monate Tierschutzorga + 4 Monate bei mir = 12 Monate. Und er "zieht" 1mal die Woche für ca. 200 Meter nen Roller, wobei ziehen bedeutet bei Dusty eher vor mir laufen und die Leine ist straff. Mehr wollen und machen wir im Moment auch nicht.
-
Zitat
Oh tschuldigung das ich zu faul war in den Threads zu schauen wie schnell die Hunde mit ihren Herrchen/Frauchen auf den Rollern sind. Nehmen wir KleinLeon, die haben Durchschnittsgeschwindigkeit 17 km/h. Ich denke manch andere trainierte Hunde sind ebenso schnell oder schneller.
Und es gibt sogar Roller wo man sitzen kann, das tut hier aber nichts zur Sache, wenn ich mal ein falsches Wort schreibe. Ich meinte natürlich stehen/treten.
Mein HUnd ist 12 Monate alt ... 8 Monate Tierschutzorga + 4 Monate bei mir = 12 Monate. Und er "zieht" 1mal die Woche für ca. 200 Meter nen Roller, wobei ziehen bedeutet bei Dusty eher vor mir laufen und die Leine ist straff. Mehr wollen und machen wir im Moment auch nicht.
Ich kenne keinen Roller wo man sitzen kann außer dem Puky. Würde gerne mal so ein Modell sehen.
Ansonsten hier gibts schöne Infos, wens interessiert : http://www.zughundesport.de/
-
-
Zitat
Danke, konnte es mir nicht vorstellen. Sehr ungewöhnlich.
-
-
Hallo
kurz:
Ich hab mich gerade lang gelegt mit dem Fahrrad.
Warum?
Ace war stärker als ich..Alsooo, ich hatte Herrn Hund schon super an "weiter" gewöhnt,
wenn er irgendwo schnüffeln wollte.Klar, es gibt Orte, da halt ich dann, da seh ich ihm schon an,
das es in diesem Moment nix wichtigeres auf der Welt gibt als das.
Und wenn er dann makiert hat, gehts weiter, dann läuft er super.Naja, ich dachte es wäre, zum ende der Strecke ein "Weiter-Moment",
aus dem ich ihn abrufen kann.. denkste..
der stand wie ne Eins und ich lag plötzlich.. :betrunken:Geschimpft hab ich nicht, klar war mein Ton nicht mehr fröhlich.. danach lief er auch wieder gut..
Ich werde es wohl als "Belehrung" abhaken müssen..
Der Typ der uns entgegen kam, hat blöd geguckt und ist dann quer über die Straße ausgewichen..
So musste mich mal kurz ausjammern,
das mein Hund mit seinen 25kg stärker ist als ich Moppel-Queen ist -
Ich glaube sowas nennt man "Lehrgeld bezahlen" ...mal
Hauptsache es gab keine ernsteren Verletzungen.
Darf ich fragen ob Du Deinen Hund direkt am Rad hast oder hälst Du die Leine in der Hand??? -
Hab ihn an nem Bauchgurt mit Ruckdämpferleine,
wegen des Zugtrainings. -
Ach so. Bei meinen halte ich die Leine noch in der Hand, so recht mag ich dem Frieden nämlich nicht trauen, wenn ich die Zugvorrichtung direkt am Rad befestige :/
Ansonsten würde es mir wohl ähnlich ergehen wie DirDie Jungs laufen zwar schon gut unter zug, aber wenn was spannendes am Wegesrand ist wird dort schonmal hingeprescht inkl. Fullstop
-
Nun denn,
Markieren verhindern.
Generell muss man zunächst feststellen warum der Hund markiert.
Ausser den gewöhnlich bekannten Gründen kommt es bei Übersprungsreaktionen dazu - Unsicherheit, Überforderung.Also zuerst feststellen warum!
Markiert er beim normalen Spazierengehen genausoviel?
Dann zunächst mit Weiter Kommando Üben.
Nutzt dies in kürzester Zeit nicht, würde ich ebenfalls die Wasserflasche nehmen.Ist es eine Übersprungsreaktion, ist es diffizieler. Hier keineswegs disziplinieren, sondern verstärkt durch Übungen die Sicherheit erhöhen und die Strecken extrem verkürzen.
Und immer beachten. Gelobt wird nur verbal - das dem Hund beibringen zu verstehen. In voller Fahrt kann es sonst passieren, das der Hund bei einem "Fein" die Bremse reinhaut um auf sein Leckerchen zu Warten.
Zugarbeit soll Spass machen. Disziplinierung soll daher beim Laufen, spziell bei Einzelhunden oder im Lead laufenden vermieden werden.LG
Frank
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!