Welchen Grundgehorsam in welchem Hunde-Alter normal???

  • Immer wieder liest man solche und ähnliche Meinungen.:



    Zitat

    Hallo,
    Für einen Hund mit 10 Monaten ist das wohl eher normal. Er ist neugierig und hat Freude an der Bewegung. Für strengen Gehorsam ist er noch zu jung.



    Meine konkrete Frage geht dahin:


    GRUND-GEHORSAM ?
    In welchem Alter soll der Hund einen Gehorsam zeigen der allgemein als Grundgehorsam bezeichnet wird???


    Gibt es da allgemein gültige Abstufungen/Einschätzungen ?


    Könnte mir vorstellen das in einer Hundeschule eine Aussage getroffen wird wenn man seinen Hund da vorstellt.
    Welches Gehorsam-Verhalten soll der Hund zeigen, unter Berücksichtigung nach Lebensalter?



    WUFF



    MASSAvonSAMMY

  • Interessantes Thema!


    Als ich damals meine Kleine bekommen hab hat mir die "Züchterin" gesagt, dass der Hund mit 3 Monaten Sitz und Platz können sollte und mit 4 Monaten solle er pefekt leinenführig sein und er sollte auch schon etwas "beifuß" gehen können...


    Ich hab mich davon total beeinflussen lassen und war regelrecht verzweifelt, weil es nicht geklappt hat! Im nachhinein auch völlig logisch, dass so ein kleiner Zwerg noch nicht so "funktioniert"


    Aber woher soll mans wissen?


    Ich finde jeder sollte seinen Hund in der Geschwindigkeit erziehen, wie es zu ihm und zum Hund passt und nach den Maßstäben, die er für richtig hält.


    Und solange ein Hund keine Gefahr für seine Umwelt darsstellt, ist es doch völlig egal, ob er sitz, platz, pfote geben oder sonstewas kann...

  • Zitat

    Mein Hund ist 2 Jahre alt und macht kein Platz auf Kommando. Ist dies bereits Gehorsamsverweigerung ? Fehlt ihm der Grundgehorsam ?


    Die Frage ist wann im allgemeinen welcher Gehorsam?
    Deine Meinung ist gefragt.


    Wenn viele User Ihre Erfahrung posten kannst Du dann für Dich einschätzen wie Dein Hund einzuordnen wäre?


    WUFF

  • Ich finde, das ist von Hund zu Hund unterschiedlich.
    Ich habe eine Ridgeback-Hündin (fast 9 Monate) und mit ihr muss ich mir einfach bei allem etwas mehr Zeit nehmen.
    Ich mach mir auch keinen Stress, wenn ich andere Hunde in ihrem Alter sehe und die schon viel weiter sind.... Wenn ich da immer vergleichen würde, würde es mir wahrscheinlich bald keinen Spaß mehr machen, weil ich nur noch depri wäre.
    Man sollte mMn einfach immer am Ball bleiben und sich kleine Ziele stecken, dann sieht man Erfolge, hat Spaß am Training und der Hund hoffentlich auch! :smile:

  • Hmmm - so langsam weiss ich, auf was Du raus willst - einen Fragenkatalog zu entwickeln, in dem man verschiedene Verhaltensweisen ankreuzen kann und die Endsumme ergibt dann den Grad des Gehorsams und die Aussage, ob und inwieweit der Hund therapiert werden muss ?


    Die Antwort auf meine Frage habe ich natürlich - dafür brauche ich kein Forum. Nein, meinem Hund fehlt nicht der Gehorsam - sie kann sich nicht ins Platz legen, da sie dabei Schmerzen hat. Sie legt sich also auch nicht hin.

  • Geht es hier um Gehorsam oder um Tricks lernen?


    Mein Hund kann mit 18 Wochen auch schon Sitz, Platz, Pfoetchen geben etc. Das sind fuer ihn im Moment nicht mehr als Tricks, denn es macht ihm Spass, fuer Leckerchen neue Spielchen zu lernen. Von Grundgehorsam wuerde ich da noch nicht sprechen.


    Er weiss auch, dass nach dem Hier-Rufen ein supergutes Leckerli auf ihn wartet. Deshalb hat es fuer ihn trotzdem nicht immer und ueberall erste Prioritaet. Das muss er erst noch lernen, das ist meiner Meinung nach der echte Grundgehorsam.
    Fuer mich ist ein Anzeichen fuer guten Grundhorsam, wenn der Hund auch aus einer Ablenkung heraus sofort angeschossen kommt, wenn ich ihn rufe. Ob er danach Sitz, Platz oder Kopfstand macht ist fuer mich eher Geschmackssache.

  • Zitat


    Meine konkrete Frage geht dahin:


    GRUND-GEHORSAM ?
    In welchem Alter soll der Hund einen Gehorsam zeigen der allgemein als Grundgehorsam bezeichnet wird???


    Gibt es da allgemein gültige Abstufungen/Einschätzungen ?



    Meiner Meinung nach, SOLLTE es keine allgemein gültige Abstufungen und Einschätzungen geben. Allerdings legt da jeder (naja, sagen wir mal viele) seine Messlatte auf eine andere Höhe und erwartet dann von der Allgemeinheit dies so zu akzeptieren.


    Aber jeder Hund hat sein individuelles Lerntempo. Jeder Hundehalter hat sein individuelles Lerntempo. Daraus ergibt sich dann das für das Hund-Mensch-Gespann richtige Lerntempo.


    Und dann spielen neben den individuellen Fähigkeiten ja auch noch äußere Einflüsse eine Rolle. Ein Hund, der ein behütetes Welpendasein beim Züchter geführt hat und dort gut sozialisiert wurde und nun zu gut ausgewählten Besitzern kommt ist was Grundgehorsam angeht anders zu beurteilen, als der Hund der den größten Teil seines Lebens in einer Tötungsstation verbracht hat. - Mal ein sehr krasses Beispiel.


    Ein weniger krasses Beispiel:
    Ich habe Roxy nun einen Monat. Sie ist etwa 7-8 Monate alt. Sie kommt aus dem Tierschutz. Anhand des Alters kann ich nicht sagen: Dieser Hund sollte jetzt Grundgehorsam zeigen. Woher sollte es denn kommen? Von den vier Wochen, die sie hier ist? Nun, in den vier Wochen hat sie Sitz und Platz gelernt, sie hat Autofahren gelernt obwohl sie vorher nichtmal in die Nähe des offenen Autos gegangen ist, sie hat ihre Angst vor anderen Hunden verloren, sie kommt relativ gut im Freilauf, sie kennt das Clickern und weiß, as es bedeutet. Das ist doch schon sehr viel, für vier Wochen. Und trotzdem würde ich nicht von Grundgehorsam sprechen, denn vieles überhört sie auch gerne noch oder es funktioniert nur mit eindeutiger Leckerchen-Bestechung. Ein Hund der im gleichen Alter schon vier oder fünf Monate bei seinen Besitzern lebt KANN schon viel mehr können. MUSS aber nicht.


    Man kann sowas einfach nicht allgemeingültig formulieren. Es hängt immer von den äußeren Umständen ab, von den persönlichen Fähigkeiten und der Motivation des Besitzers und auch von dem Wesen und den Erfahrungen des Hundes.

  • Zitat


    Meine konkrete Frage geht dahin:


    GRUND-GEHORSAM ?
    In welchem Alter soll der Hund einen Gehorsam zeigen der allgemein als Grundgehorsam bezeichnet wird???


    Gibt es da allgemein gültige Abstufungen/Einschätzungen ?


    Gibt es überhaupt eine allgemein gültige Definition von Grundgehorsam? Meinen alle dasselbe, wenn sie davon reden?
    Ich denke nein.


    Wenn ich auf verschiedenen Hundeschulseiten surfe, heißt Grundgehorsam wohl das Beherrschen der Kommandos "sitz", "Platz"; "bleib" und "hier". Das können viele Hunde. Nur: die meisten lösen die Kommandos selbst auf oder meinen, hier heißt nicht immer und sofort hier.


    Ist der Hund im Grunde gehorsam oder grundsätzlich, wenn er Grundgehorsam hat? Zu wieviel Prozent? Wie viele Ausnahmen dürfen dann auftreten?


    Und was ist die Steigerung bzw was sind die Abstufungen von Grundgehorsam?


    Ich weiß es nicht, wäre aber an einer Antwort interessiert.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!