Welchen Grundgehorsam in welchem Hunde-Alter normal???

  • Deine Fragen erstaunen mich immer wieder . Es sind die Fragen eines absoluten Anfängers.
    Auch Deine festen Strukturen verwundern mich, fortgeschritten ab dann und dann, ab wann darf er radfahren , was muss er wann können...


    Ein Hund, der zu Dir kommt, und nichts kann, muss auch erstmal nichts können. Egal wie alt, erst mal arbeitest Du am Vertrauen und der Bindung.


    Dabei fängst Du an, Dinge wie sitz u.s.w. in den Alltag mit einzuflechten. Du baust alles auf wie bei einem Welpen auch. Dann musst Du Prioritäten setzen, was ist wichtig.
    Ich denke , das der Hund sich abrufen lassen sollte, zuverlässig , was ganz gut klappt, habt Ihr eine gute Bindung aufgebaut.
    Und genau das halte ich erstmal für das wichtigste. Sitz aus der Bewegung u.s.w. ist alles überflüssiger tüddelütt, den man sich getrost für später aufheben kann.
    Erstmal sind Dinge wichtig, die Ihr im Alltagsleben braucht. Kennt er vieles nicht, mache ihn langsam vertraut.Wie lange jeweils etwas dauert, kommt auf Dich, den Hund und die Umstände an.


    Ein Hund macht mit 3 Monaten Platz, der andere erst mit 10 Mon.
    Wie konzentriert ist der jeweilige Hund, wie lebt er, wie wird er erzogen, wie temperamentvoll, das ist alles sowas von Hund zu Hund und von Mensch zu Mensch verschieden. Kann der Halter es rüberbringen was der Hund tun soll, oder ist der Hund nur verunsichert als wäre Herrchen mit seinen Signalen wie eine kaputte Verkehrsampel, und der Hund KANN nicht verstehen,was man von ihm will.
    Du wirst keine Richtlinien bekommen.
    Ich habe durch Chandros Hypersexualität und die damit verbundene Agression Monate verschenkt, um arbeiten zu können. Weit vorher konnte er schon mehr, als er jetzt zeigt.
    Und weisst Du was, das ist mir auch wurscht.
    Er lässt sich super gut abrufen, zuverlässig. Rufe ich - nicht so weit, kehrt er um. Sage ich warte, bleibt er stehen. Das sind wichtige Dinge. dafür macht er zur Zeit einen katastrophalne Vorsitz, :roll: was soll s.
    Andere Hunde in dem Alter können viel mehr. Da waren auch die Umstände anders.
    Also wie meist in Deinen Fragen,es gibt keine Normen , Regeln u. Massstäbe, für das Verhalten eines Hundes.


    Und am Rad laufen, kann der Hund wenn Gelenke und Knochen ausgewachsen und gesund sind. Erstmal schiebst Du Dein Rad, dann fährst Du langsam ein paar Meter. Und so wird gesteigert. Er soll nicht hetzen, sondern locker traben.
    Das alles weisst Du wirklich nicht ? Gut, wir erklären es Dir gerne

  • Zitat

    Das alles weisst Du wirklich nicht ? Gut, wir erklären es Dir gerne


    Danke für Deine Erklärung un Deine Meinung darüber.



    WUFF



    MASSAvonSAMMY

  • Hallo Massa,


    tut mir Leid - habe zwar den Tread nicht ganz durchgelesen - doch bin ich mir Sicher - dass viele auf deine Frage aehnlich geantwortet haben.


    ich glaube eher - du haettest Fragen sollen - was sollte ein Hund an GrundGehorsam können oder erlernen.


    So verschieden wie Menschen sind auch eigentlich Tiere. Wenn du mal weit zurückschaust in deine Vergangenheit - da wirst du dich mal in deiner alten Klassenzimmer befinden und wirst sicherlich auch sehen können - dass es viele Schüler um dich gegeben hat - die nicht alle die gleichen Noten in ihren Zeugnissen hatten.


    Daraus kann man nur weiterbauen - was die Verschiedenen Aspekte waren und weshalb manche besser und manche wiederum weniger erfolgreich in der Schule gewesen sind.


    Kurz und Bündig - es ist sehr wichtig - wie seelische Aufnahme gepraegt ist !! -Was man sicherlich auch beeinflussen kann - durch Zuneigung - und vorallem Liebe und Gedult.


    LG Ahmet

  • Meine Meinung: Grundgehorsam = Modewort


    Wo finde ich in dem Wort Grundgehorsam das Miteinander?
    Mein Hund macht das was er bis zu einem Tag X von mir und mit mir gelernt hat, nicht was er auferlegt bekam um dann zu gehorchen.


    Unsere Aussi-Hündin kann vergleichsweise, z.B. mit dem 2,5-jähringen Border von blubbl, wenig mit ihren 20 Monaten und ist dennoch nicht unterfordert. Aber was sie kann, kann sie recht zuverlässig, z.B. Platz, Sitz, halt, Straße... aber was mir am wichtigsten ist: Sie ist nicht hibbelig sondern ausgeglichen, sie ist nicht träge sondern motiviert, sie ist ruhig und nicht teilnahmslos, sie kennt gewisse Abläufe und Grenzen wie z.B. nicht am Tisch zu betteln... Sprich wir können sie überall mit hinnehmen ohne Chaos zu veranstalten.
    Ich kann sie stoppen, falls notwendig, bevor sie Krähen oder sonstigem hinterher rennt, ich kann sie beim Spiel mit anderen Hunden abrufen, ich kann ihr das Fressen wegnehmen, wenn sein muss direkt aus dem Maul, der TA kann sie überall anfassen...


    SO... Massa... zählt das für Dich auch zu Grundgehorsam? Wenn ja, dann kan soetwas ein Hund mit 20 Monaten, wenn Nein, dann ist unser Hund Ungehorsam.



    Grundgehorsam? Wo finde ich eine Defnition? Hilfe ich bin ahnungslos.

  • Zitat

    Grundgehorsam? Wo finde ich eine Defnition? Hilfe ich bin ahnungslos.


    _________________
    Gruß
    Jörg


    Aus diesem Grunde habe ich die Frage ja gestellt, damit möglichst viele User Ihre Erfahrung diesbezüglich schildern.



    WUFF



    MASSAvonSAMMY

  • Zitat

    mhhh scheinbar hast Du meinen Post gar nicht verstanden.... und das bei Deiner Lebenserfahrung?


    Wie definierst DU denn "Grundgehorsam"?


    Das ist hier nicht das Thema "Definierung von Grundgehorsam", weil die Thread-Frage eine andere ist.


    Hier soll der User seine Erfahrung/Meinung schildern was der Familienhund in welchem Alter gewöhnlich können/zeigen soll???


    Was man als HH erwarten kann?


    WUFF



    MASSAvonSAMMY

  • Warum weichst Du aus?


    Wenn man Erfahrungen über etwas schilder nöchte, dann muss man auch wissen wie dieses "Etwas", in Deinem Falle Grundgehorsam" definiert ist.


    Wenn das aber nicht das Thema ist, da stell Deine angedeuteten Pseudohypothesen einfach mal eindeutig.

  • Zitat

    Warum weichst Du aus?


    Wenn man Erfahrungen über etwas schilder nöchte, dann muss man auch wissen wie dieses "Etwas", in Deinem Falle Grundgehorsam" definiert ist.


    Wenn das aber nicht das Thema ist, da stell Deine angedeuteten Pseudohypothesen einfach mal eindeutig.



    THEMA: Welchen Grundgehorsam in welchem Hunde-Alter normal???

    Ich weiche nicht aus, sondern beschränke mich auf das Thema.
    Vielleicht könntest Du Deine Freundlichkeit überdenken, und Deine Frage in dem Thread diskutieren wollen in dem das auch das Thema ist.


    WUFF


    MASSAvonSAMMY

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!