Welchen Grundgehorsam in welchem Hunde-Alter normal???
-
-
Mass ich möchte doch nur wissen was für Dich "Grundgehorsam" bedeutet damit ich Dich an meiner (bescheidenen) Erfahrung teilhaben lassen kann.
Ich weiß ja nicht ob meine Aufzählung weiter oben zum Grundgehorsam gehört.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also mich interessiert aber auch die Antwort auf die Frage ...
Das ist hier nicht das Thema "Definierung von Grundgehorsam", weil die Thread-Frage eine andere ist.
Hier soll der User seine Erfahrung/Meinung schildern was der Familienhund in welchem Alter gewöhnlich können/zeigen soll???
Was man als HH erwarten kann?
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Hm, man kann das erwarten, was Hund und Hundehalter im Team unter den gegebenen Umständen zu leisten im Stande sind.
Die Prioritäten setzt auch jeder anders, so dass man anhand bestimmter Kommandos, die ausgeführt werden, keinen Rückschluss auf die Gehorsamsbereitschaft des Hundes machen kann.Ich denke, der Grundgehorsam ist dann vorhanden, wenn der Hund generell bereit ist, die Kommandos des Hundeführers anzunehmen und umzusetzen. Extremsituationen würde ich vom "Grund"gehorsam jedoch noch ausnehmen.
-
Zitat
Meine konkrete Frage geht dahin:
GRUND-GEHORSAM ?
In welchem Alter soll der Hund einen Gehorsam zeigen der allgemein als Grundgehorsam bezeichnet wird???Gibt es da allgemein gültige Abstufungen/Einschätzungen ?
Ich denke Mollrops und Jörg haben Recht. Du fragst nach einem, sagen wir, "Erziehungsstand", der "allgemein als Grundgehorsam" bezeichnet wird.
Das setzt eine allgemeingültige Definition voraus.Ist dieser Grundgehorsam das, was z.B. Tierorgas gerne angeben, wenn sie ein Tier beschreiben? Das hieße: Er kann Sitz, Platz, Hier, Nein, Fuß grundsätzlich aber nicht zuverlässig abrufbar und ist leidlich leinenführig.
Oder ist es das, was die meisten hier bechreiben: Er kommt zuverlässig, wenn man ihn ruft, kann zuverlässig "Nein", bettelt nicht, springt nicht an Leuten hoch und macht einem überhaupt das Leben mit ihm angenehm?
Das müsstest Du schon vorgeben, wenn Du eine solche Frage stellst.
Abgesehen davon, weißt Du sicher, dass beide Definitionen von den Umständen abhängen - und auch von der Beziehung, die der Hund zum HH hat.Ich denke mit der o.g. Fragestellung wirst Du - und werden wir Mitlesenden - hier keine sinnvollen Antworten bekommen. Schon gar keine aus denen sich irgendwie seriös allgemeingültige Regeln erstellen ließen.
LG
Kirsten -
Was mich an deinen threads immer wieder wundert, sind deine super verallgemeinerten Fragen.
Auch hier würde ich wieder sagen, dass kann man so nicht beantworten. Ich wehre mich einfach gegen ein Schubladendenken, und bei dir habe ich den Anschein, dass du gerne alles kategorisierst. Hund ist 10 Monate-Schublade auf: und er muß ... können - Schublade zu.
Und genau das funktioniert nicht, ein Hund ist ein Lebewesen, es kommt auf das Individuum an, es gibt Früh- und es gibt Spätentwickler, es gibt Dickköpfe und es gibt Arbeitsjunkies (z.B. Border) und dementsprechend wird es zum Teil gravierende Unterschiede geben, was ein Hund an Grundgehorsam kann.
Vor allem stellt sich mir erst einmal die Frage, was verstehst du unter Grundgehorsam?
Denn jeder Hundehalter verlangt auch unterschiedlich viel, für einige reicht es, wenn der Hund nicht an der Leine zieht, muß aber nicht Fuß laufen bzw. den Blickkontakt zum HH suchen. Ein HH möchte den Alltag mit Hund problemlos meistern können, ein anderer setzt andere Maßstäbe, weil er/sie vielleicht Hundesport betreibt.Ein Hund hat so viel Grundgehorsam, wie ihm vom HH beigebracht wird, aber wie bei einem Kind auch wird jeder Hund individuell stubenrein und das gilt für mich auch für ein Grundgehorsam.
Warum soll ich mir eine zeitliche Liste aufstellen und wenn mein Hund sich langsamer entwickelt das Gefühl haben, ein "Versager" zu sein oder mich unter Druck zu setzen? Das halte ich für völligen Quatsch und somit auch irrelevant eine Meßlatte anzusetzen.
Meines Erachtens sollte ein Hund, bis er geistig erwachsen ist (was ein sehr dehnbarer Begriff ist):
auf zuruf zurückkommen/kommen
sitz
platz
aus
beiFuß/locker an der Leine gehen können
bleib/an einem Ort abgelegt werden könnenhabe ich jetzt noch was vergessen, das ist für mich das absolut existenzielle, alles andere ist etwas, wo ich weiter ausfeile:
Kunststücken
steh, sitz, platz, bleib aus der Entfernung
Fuß gehen mit Blickkontakt
vorsitzen......
das könnte ich jetzt endlos weiterführen, aber es kommt eben darauf an, was mit dem Hund gemacht wirdLiebe Grüße,
Nicky -
-
Zitat
Was mich an deinen threads immer wieder wundert, sind deine super verallgemeinerten Fragen.
Das ist aber nett wie Du gleich mal sooo freundlich rüberkommst.
Eine klar und deutliche Frage von mir an die erfahrenen User, auch wenn man etwas genauer nachdenken muss, um diese beantworten zu können.
ZitatAuch hier würde ich wieder sagen, dass kann man so nicht beantworten.
Man kann wenn man will und keine Vorbedienungen stellt.
ZitatIch wehre mich einfach gegen ein Schubladendenken, und bei dir habe ich den Anschein, dass du gerne alles kategorisierst. Hund ist 10 Monate-Schublade auf: und er muß ... können - Schublade zu.
NIX Schublade, sondern reales Bekanntes !
ZitatUnd genau das funktioniert nicht, ein Hund ist ein Lebewesen, es kommt auf das Individuum an, es gibt Früh- und es gibt Spätentwickler, es gibt Dickköpfe und es gibt Arbeitsjunkies (z.B. Border) und dementsprechend wird es zum Teil gravierende Unterschiede geben, was ein Hund an Grundgehorsam kann
.
Da sagst Du nichts Neues.
Es kommt darauf an zu schreiben was ein Hund in einem gewissen Alter an Verhaltensweisen können darf UND NICHT SOGLEICH KÖNNEN MUSSSSS!ZitatVor allem stellt sich mir erst einmal die Frage, was verstehst du unter Grundgehorsam?
DAS ist hier nicht die Frage!
ZitatDenn jeder Hundehalter verlangt auch unterschiedlich viel, für einige reicht es, wenn der Hund nicht an der Leine zieht, muß aber nicht Fuß laufen bzw. den Blickkontakt zum HH suchen. Ein HH möchte den Alltag mit Hund problemlos meistern können, ein anderer setzt andere Maßstäbe, weil er/sie vielleicht Hundesport betreibt.
ES GEHT NICHT DARUM was der HH will und welche Maßstäbe der HH ansetzt,
Sondern WAS EIN HUND KÖNNEN KANN im Alter von Monaten/Jahren???ZitatEin Hund hat so viel Grundgehorsam, wie ihm vom HH beigebracht wird, aber wie bei einem Kind auch wird jeder Hund individuell stubenrein und das gilt für mich auch für ein Grundgehorsam.
Selbstverständlich kommt es auf den HH an, aber:
Das ist auch nicht das Thema oder die Frage.ZitatWarum soll ich mir eine zeitliche Liste aufstellen und wenn mein Hund sich langsamer entwickelt das Gefühl haben, ein "Versager" zu sein oder mich unter Druck zu setzen? Das halte ich für völligen Quatsch und somit auch irrelevant eine Meßlatte anzusetzen.
Es geht nicht darum ob Du Dich als Versager fühlen würdest und von unter Druck setzen ist keine Rede.
Es geht auch nicht um eine Meßlatte!Es geht um eine einfache Orientierungshilfe, damit man in einfacher Form erkennen kann, wo ich mit meinem Hund stehen könnte und nicht muss ?
ZitatMeines Erachtens sollte ein Hund, bis er geistig erwachsen ist (was ein sehr dehnbarer Begriff ist):
auf zuruf zurückkommen/kommen
sitz
platz
aus
beiFuß/locker an der Leine gehen können
bleib/an einem Ort abgelegt werden könnenWenn Du jetzt dazu schreiben würdest:
DEINE MEINUNG: Das "Alles" soll der Hund zeigen können,
im ALTER von ca. 3, 5, 7, oder 9 Jahren.
Wäre dann eine von mir gewünschte/ erwartete Antwort.
Zitathabe ich jetzt noch was vergessen, das ist für mich das absolut existenzielle, alles andere ist etwas, wo ich weiter ausfeile:
Kunststücken
steh, sitz, platz, bleib aus der Entfernung
Fuß gehen mit Blickkontakt
vorsitzen......Das Verhalten sollte der Hund im Alter ab .....?...Jahren zeigen können, aber nicht müssen.
Zitatdas könnte ich jetzt endlos weiterführen, aber es kommt eben darauf an, was mit dem Hund gemacht wird
KLARO, kommt es darauf an, aber das ist nicht die Frage!!
ZitatLiebe Grüße,
NickyLiebe grüße Zurück !
Uns sei bitte so nett und fühle Dich nicht kritisiert.
Wir reden nur darüber.
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Massa, da Du nur auf Deine Fragen antworten haben willst, nicht mal bereit bist um das Thema herumzudiskutieren, damit ersichtlich wird, was Du von uns willst, stelle Dich doch bitte in eine Fussgängerzone und führe Interviews.
Sage den Leuten, sie sollen Dir nichts erklären, warum sie so oder so antworten, sondern einfach nur mit Ja oder Nein ANTWORTEN:Manchmal kann man etwas nicht pauschal beantworten, schon gar nicht bei Deinen Fragen.
Fragt man aber nach, dann ist es nicht das / DEIN Thema.Du liebst doch Austausch und Diskussionen, hälst Dich aber sehr einseitig.
Aber ich werde Dir auch gerne dabei helfen, zu erklären, worum es bei Diskussionen geht. Man bekommt auch Gegenfragen.
Bist Du denen nicht gewachsen , ist ein Forum nichts für Dich.Nachdem aber was Du für Fragen hast, musst Du unbedingt in Foren lesen. Zumal Du im Thread Wurfkette ja ungeheuer aktiv bist, mit Deiner so grossen Hundekenntnis, ich konnte wenigstens mal laCHEN, Deine Posts dort...., aber nicht wissen, ob Hunde in die Pubertät kommen.
WIE gesagt, ich erkläre es Dir gerne, wenn Du möchtest auch die Zitatfunktion , Rechtschreibung und Ausdrucksweise.
Gruss Sylvi, immer gern zur Auskunft bereit
Fühle Dich nicht kritisiert, wir reden nur darüber -
Zitat
Massa, da Du nur auf Deine Fragen antworten haben willst, nicht mal bereit bist um das Thema herumzudiskutieren, damit ersichtlich wird, was Du von uns willst, stelle Dich doch bitte in eine Fussgängerzone und führe Interviews.
Sage den Leuten, sie sollen Dir nichts erklären, warum sie so oder so antworten, sondern einfach nur mit Ja oder Nein ANTWORTEN:Es ist nicht meine Absicht meine Meinung hier zu posten, sondern es geht mir um andere Erfahrungen, andere Meinungen , und dafür soll der Raum sein!
WUFF
MASSAvonSAMMY
-
Zitat
Wir lassen uns doch nicht aushorchen.
Wie gesagt, zur Diskussion gehören immer zwei. Schön wenn der zweite auch was beiträgt.
Ich habe es schon mal ins Zitat gesetzt, kannst direkt übernehmen
-
Ich gebs auf. Massa. Du schreibst so viel, aber eigentlich schreibst Du nichts. Es ist für mich ermüdend, Deine Posts mehrmals durchzulesen, bis ich meine, den Sinn verstanden zu haben.
Um das Thema für mich abzuschliessen, ist Grundgehorsam eines Hundes für mich nichts aussergewöhnliches: Er sollte die Kommandos Sitz, Fuss, Bleib und bedingt Platz (kann mein Hund aus gesundheitlichen Gründen nicht auf Kommando) beherrschen.
Meine Grosse lernte es schnell, der Floh kam in die Tasche und der Whippet setzt sich bis heute nicht auf schmutzigen Boden. Das genaue Lebensalter habe ich mir nicht aufgeschrieben, aber die Kommandos (von der Grossen wurden vor dem Eintritt der Pupertät umgesetzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!