Spanien hat Hundebedarf
-
-
Ja, das ist leider ganz normale Praxis.
Welpen werden in Ostländern für 60€ gekauft,
mit drei Wochen in Plastikkisten quer durch Europa gekarrt,
um dann hier mit 5-6 Wochen in Zoohandlungen für 600€ verkauft zu werden.Viele, fast alle, meiner Kunden kommen aus der Slowakei oder Ungarn.
Verhaltensprobleme vorprogrammiert.Auch inländische Züchter kaufen dort ein, wenn sie die Nachfrage über die
eigenen Würfe nicht mehr decken können.
Die RSCE hilft dann ein bisschen mit den Stammbäumen nach....Von diesen Welpen landen auch einige in den Perreras,
der Grossteil der Hunde, die hier gerettet und nach Norden gebracht werden,
sind allerdings Mischlinge, die aus irgendwelchen Unfallwürfen entstanden sind.Die spanischen Medien geben sich grosse Mühe, gemeinsam mit den
hiesigen Tierschutz-Orgas Aufklärungsarbeit zu leisten.
Alleine im letzten Dezember waren mehrere Artikel in den grossen TAZ
und auch im Fernsehen, die die Leute darauf hinwiesen, KEINE Tiere
in Zooläden zu kaufen und auch auf die Abstammung zu achten.Eine Bekannte möchte sich einen Engl. Bulldog kaufen und ist in einer
Zoohandlung fündig geworden (jaaaa, ich hatte da keinen Einfluss drauf).
Aber sie war zumindest so schlau sich die Wurfeintragung bei der RSCE
vorlegen zu lassen.
Der Wurf kommt aus Spanien und war bis zur 7. Lebenswoche bei der Mutter.Das ist ja schon mal was.
Die Zustände sind hier nach wie vor katastrophal, aber man sollte nicht
den Import von Rassehunde-Welpen aus Ostländern mit der
Rettung von ausgesetzten und weggeworfenen Unfall-Mischlingen vergleichen.LG
Chrissi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Die Zustände sind hier nach wie vor katastrophal, aber man sollte nicht
den Import von Rassehunde-Welpen aus Ostländern mit der
Rettung von ausgesetzten und weggeworfenen Unfall-Mischlingen vergleichen.Aber ist es am Ende nicht egal ob der Hund ein "Wegwerfprodukt" oder ein "Importprodukt" ist? Sie landen im TH und werden per "airmail" verfrachtet.
-
Zitat
Aber ist es am Ende nicht egal ob der Hund ein "Wegwerfprodukt" oder ein "Importprodukt" ist? Sie landen im TH und werden per "airmail" verfrachtet.
so siehts wohl aus, und solange es genug d.... Deutsche, Hölländer, Schweizer, Österreicher usw gibt hat kein Land Grund an seinen TS Gesetzen was zu ändern oder die bestehenden wenigstens durchzusetzen.
Traurige Grüße
Quendolina -
Ohne Worte
-
Klar, ich mag ja auch gar nicht bestreiten, dass generell die Einstellung
zum Hund hier in Spanien zu 80% falsch ist und mich nur traurig macht.Entweder man kauft sie im Laden für 'viel' Geld und der Hund ist was wert,
wird zu sehr verhätschelt und nicht hundgerecht gehalten,
oder man bekommt ihn geschenkt, aus einem Unfallwurf; der Hund ist
somit nichts wert und kann bei Nichtbedarf entsorgt werden.Am allerbesten - neben Aufklärungsarbeit - wäre es, den Import von Hunden
nach Spanien generell zu stoppen. Egal woher und wie.Aber das ist nicht machbar.
Tierschutzgesetze sind hier sehr schwierig durchzusetzen und
es dauert sehr lange bis sie mal in Kraft treten.
Es besteht einfach kein Interesse, schliesslich ist da Big Business dahinter. -
-
Zitat
Am allerbesten - neben Aufklärungsarbeit - wäre es, den Import von Hunden
nach Spanien generell zu stoppen. Egal woher und wie.Aber das ist nicht machbar.
Tierschutzgesetze sind hier sehr schwierig durchzusetzen und
es dauert sehr lange bis sie mal in Kraft treten.
Es besteht einfach kein Interesse, schliesslich ist da Big Business dahinter.Ist in Deutschland ja nicht anders... Da sollte auch mal ein Importstopp und mehr Kontrollen her. :/
-
Zitat
so siehts wohl aus, und solange es genug d.... Deutsche, Hölländer, Schweizer, Österreicher usw gibt hat kein Land Grund an seinen TS Gesetzen was zu ändern oder die bestehenden wenigstens durchzusetzen.Traurige Grüße
QuendolinaIch weiss nicht, ob es was ändern würde, wenn man keine Hunde mehr
nach Nordeuropa 'exportieren' würde.Hier gibt es ja Perreras. Dort kann man die Hunde lassen, und die werden
dann regelmässig entsorgt.Eine Schwemme hätten wir hier somit nie.
Die TS Gesetze werden nicht geändert und nicht durchgesetzt,
weil kein Interesse besteht oder die Gegenlobby zu gross ist.Das ganze ist ein Mentalitätsproblem......und die sind schwer zu lösen.
-
Steinigt mich, aber genau deswegen ist es doch kein Problem.
Wenn die Leute sich mal bewußt würden das die Tiere in den Perreras entsorgt werden und nicht nett ins restliche Europa verscherbelt werden denken sie vielleicht mal darüber nach was sie da tun.LG
Quendolina -
Zitat
Ist in Deutschland ja nicht anders... Da sollte auch mal ein Importstopp und mehr Kontrollen her. :/Ja, ja da isse wieder die alte Leier. Die bösen Orgas die die Hunde nach Deutschland einschleppen und uns unser schönes Hundeland damit kaputt machen.
ich wäre ja dafür das nur noch noch Hunde hier erlaubt sind die bis in die 10 Generation nachweislich aus Deutschland kommen. Außerdem müssten ihnen das Fell an den Seiten wegrasiert werden damit man dort das Hoheitszeichen groß und deutlich hin tätowieren kann.
Hmm ob man den vielleicht obendrauf noch nen ordentlichen Seitenscheitel kämmen kann????
Volksdeutschen Gruß,
Frank -
hallo,
ich denke, es wird sich nie was ändern, wenn die hundefabriken, egal in welchem land, nicht geschlossen werden. solange es immer billigen nachschub und einen käufer gibt, wird es immer hundeelend geben.die ware hund ist eben leider ein riesen markt geworden und sichert einen guten gewinn - auf kosten der tiere.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!