Schutzhund-weche Rassen?
-
-
Ich kann mir Deine Situation recht gut vorstellen
und wenn es Dir in erster Linie um die Warnung geht rate ich Dir ganz schlicht zu Gänsen. Keiner kommt an ihnen vorbei und sie wecken sogar den tiefstschlafendsten Hund (das war einst mein Problem) auf. Zwicken tun sie auch ganz übel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ja eine Herdenschutzgans
Glaube aber sie will ein Hund
-
Zitat
Moin,
macht wenig Unterschied, auch der Dobermann gehört zu den Pinschern...CU
Macht doch Unterschied, der Zwergpinscher macht zwar Krach, ist aber nicht erschreckend groß, und somit auch nicht zum fürchten. Der Dobermann hat da schon eine beeindruckendere Größe! -
Ich rate von allen Gebrauchshunden ab (Dobermann, Hovawart, DSH, BSH, Riesenschnauzer, usw.), wenn der Besitzer nicht vor hat, den Hund zu fordern.
Ich habe da Beispiele beim Hovawart und Dobermann. Diese Hunde haben sich ihre Ersatzbeschäftigung beim Bewachen geholt, angefangen aus totaler Langeweile jeden am Zaun zu verbellen und zu verbeißen.
Ein ausgelasteter Gebrauchshund ist mit Sicherheit ein guter Wachhund, aber ohne Beschäftigung nicht glücklich, wenn er nur bewachen "darf". Ich halte auch nichts davon, sich zeitgleich zwei Hunde zu holen, wg. Besitzer-Hund-Beziehung.
Großer Schweizer Sennenhund?!
Ist wachsam und hat Schutztrieb und seine Größe sollte doch auch mal abschreckend sein, oder nicht?
Das selbe gilt auch für den Berner Sennenhund. -
Moin,
Zitatch rate von allen Gebrauchshunden ab (Dobermann, Hovawart, DSH, BSH, Riesenschnauzer, usw.), wenn der Besitzer nicht vor hat, den Hund zu fordern.
Ich habe da Beispiele beim Hovawart und Dobermann. Diese Hunde haben sich ihre Ersatzbeschäftigung beim Bewachen geholt, angefangen aus totaler Langeweile jeden am Zaun zu verbellen und zu verbeißen.
Ein ausgelasteter Gebrauchshund ist mit Sicherheit ein guter Wachhund, aber ohne Beschäftigung nicht glücklich, wenn er nur bewachen "darf".
Das ist absolut korrekt...ZitatIch halte auch nichts davon, sich zeitgleich zwei Hunde zu holen, wg. Besitzer-Hund-Beziehung.
Seh ich nicht so als Problem. Die Erfahrung zeigt das ein Hund gut ist,
2 Hunde sind 4-fach besserZitatGroßer Schweizer Sennenhund?!
Ist wachsam und hat Schutztrieb und seine Größe sollte doch auch mal abschreckend sein, oder nicht?
Der Schweizer Sennenhund gehört zu den Hofhunden, ist auch nicht
schlecht aber auch nicht ganz einfach zu erziehenZitatDas selbe gilt auch für den Berner Sennenhund.
Negativ. Der Berner ist vom Hof- und Bauernhund mittlerweile zu einem
retrieverartigen Etwas mutiert (worden). Wach- und Schutztrieb sind
da (bei fast allen Zuchten) nur noch sehr rudimentär vorhanden.CU
-
-
Zitat
Negativ. Der Berner ist vom Hof- und Bauernhund mittlerweile zu einem
retrieverartigen Etwas mutiert (worden). Wach- und Schutztrieb sind
da (bei fast allen Zuchten) nur noch sehr rudimentär vorhanden.CU
Ich weiß nicht... Skadi ist immerhin nur zur Hälfte Berner... trotzdem bewacht sie uns gut, und "stellt" sogar Fremde auf unserem Grundstück - und dass ohne jedewede Ausbildung. Ist vielleicht aber auch nur ein individueller Zug von ihr... oder es ist die spezielle Kombi aus Berner und Collie...
-
Ich kenne beides, Großen Schweizer und Berner, die sind/waren beide sehr wachsam. Dass sie Hofhunde sind sehe ich eigentlich nicht als Problem
-
berner sind aber momentan die modehunde, und was die gesundheit angeht, etwas angeschlagen.
ich glaube die meisten exemplare, die hier rumwatscheln, leider muss ich dieses wort benutzen, denn ich sehe nur noch hunde mit so einer fortbewegung, wären dieser aufgabe warscheinlich weniger vom charackter, sonder einfach physisch nicht mehr gewachsen.das ist meine leider etwas traurige einschätzung zum berner.
lg annia
-
Ähem .... eine Herde Gänse sind auch SEHR effektiv! ;o)
-
Also ICH würd mich von Gänsen net abschrecken lassen (mein Onkel hatte auch ne ganze Schar von).
Zwar sind die Dinger laut wie Hölle, picken tut auch ganz nett weh und hinterlässt hässliche blaue Flecken, aber sobald man bissl schneller auf die zugeht machen die trotzdem die Biege. Notfalls würd ich nach denen treten oder nen Besen zur Abwehr mitnehmen - bei nem gescheiten Hund bringt mir des beides net viel.
Und als Einbrecher würd ich mich von so paar Hühnervögeln sicher net abhalten lassen über den Zaun od sonstwas zu klettern.. vllt noch eine mitnehmen beim wieder rausgehn für den Sonntagsbraten -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!