Beratung im "Fachmarkt"
-
-
Ich schreibe jetzt einfach mal allgemein gehalten "Fachmarkt", da ich hier keinen bestimmten Tierfutterladen "anprangern" will.
Ich war eben dort einkaufen und bekomme mit, wie eine Frau Futter für ihren jungen Schäferhund sucht. Der Hund hat häufiger Verdauungsprobleme und sie weiß nicht warum. Vermutlich sei es das Futter, aber vielleicht findet er auch draußen mal was, was sie nicht mitbekommen hat.
Es wird also zielstrebig in die Hill´s- und Eukanubaecke gegangen. Beispielsweise Eukanuba Lamm&Reis sei ja gut, da leicht verdaulich usw.
Vom Grundsatz her ja kein schlechter Ansatz, aber dann habe ich mir die Zusammensetzung von Eukanuba Lamm&Reis Junior angesehen. Wow, ganze 14% Fleisch (allerdings wirklich Lamm) und das bei knapp 60€ für den 15kg-Sack :/
Ich mußte mich so dermaßen zusammenreißen, damit ich die Frau nicht an die Hand nehme und Futter erkläre. Ich gebe zu, im Laden stehen auch nur wenige Futtersorten, die man wirklich guten Gewissens empfehlen kann. Aber dann kann man der Frau wenigstens erzählen, was daran gut und schlecht ist und dann kann sie entscheiden. Unter anderem vielleicht nach ihrem Geldbeutel. Sie fragte dann nämlich auch nach etwas günstigerem.
Eine Zeit lang war ich auch sehr sehr pingelig, was das Futter anging. Aus dem gesamten Angebot des Internets bestanden nur ganz wenige. Inzwischen sehe ich das etwas entspannter, weiß dann aber auch, wo ich Abstriche mache und ob ich das vor mir vertreten kann.Ich finde es schade, daß eine wirklich objetive und gute Beratung in den Märkten nicht gegeben ist. Teilweise ist das vermutlich aus Unwissenheit und teilweise bleibt den Verkäufern nichts anderes übrig, weil sie ja nunmal verkaufen müssen. Aber so ist wirklich ein Großteil der Kunden schlecht beraten und gibt viel Geld für das falsche Futter aus und vertrauen darauf, daß die Verkäufer davon Ahnung haben, wovon sie reden.
VG Susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns sind die Verkäufer in den Tierhandlungen echt totale Looser.
Sie sind unfähig:
- mir zu sagen ob ein Maulkorb die richtige Grösse hat
- ein Halsband (!) die richtige Grösse hat (damals war ich 15 und es war mein erster Hund, die haben dem Yorki ein Halsband für Schäferhunde angedreht. Viel zu dick, viel zu schwer und auch am kleinsten Loch noch zu gross)
- Geschirrgrösse: Ich hab mir für Berny ein Geschirr für einen 20kg Hund andrehen lassen.Futter und so probier ich erst gar nicht, das bestell ich sowieso im Internet. Richtig sauer bin ich geworden, als ich gesehen habe, wie der Verkäufer einer nichts-wissenden Dame einen A4 grossen Käfig für ihr Zwergkaninchen andrehen wollte. Damals war ich 14, ich hab mich nicht sagen getraut, heute passiert mir das nicht mehr.
Da geh ich schon mal freundlich hin und erkläre den Leuten, wie ein Halsband/Geschirr/Maulkorb zu sitzen hat. Und warum auch mir persönlich nie ein Stachelhalsband an den Hund käme (die hat hier echt "jeder").
-
Für Menschen, die sich mittels Internet nicht informieren, finde ich die Auskünfte oftmals grauenerregend.
Ich selbst nehm mich da nicht raus. Als ich eine Wärmelampe für meine adoptierte Wasserschildkröte haben wollte, hat man mir vollkommen überteuertes und absolut unnützes Zeugs verkauft. Auch was das Futter anbelangt, wurde ich sehr schlecht beraten.
Ich war später sooooooooo sauer. OK, die Schildi brauchte dringend ein Zuhause, war eh schon in einem miserablen Zustand, da war keine Zeit, gross im Inet zu surfen. Ich hab mich einfach auf die Auskunft des sogenannten Fachpersonals verlassen, die aber nur für die Kasse des Geschäfts lohnend war.
Im Nachhinein ist man immer schlauer - aber gsd gibt es Foren, da wird einem geholfen. Bei meinem letzten Besuch habe ich die Fehlinformationen und die falsche Beratung angesprochen - aber was ist ein Mensch, der meckert gegenüber so vielen anderen Käufern.
Über falsche Beratung an anderen Kunden rege ich mich schon nimmer auf. WEnn man sich in solche Gespräche einmischt, steht man immer wie ein Doofi oder Besserwisser dar. Mein Bruder hat denen auch mehr vertraut und für seinen Welpen Zeugs andrehen lassen, das ich nie füttern würde (Du, Schwester - die verkaufen das Zeug, die haben sicher mehr Ahnung als Du).
-
Das kenne ich auch unseren "Tierladen", die wissen überhaupt nichts über Hundefutter. Letztens wurde sogar hinter mir getuschelt, weil ich MM gekauft habe und es ja so schlecht bei SW abgeschnitten hat
, wie die Frau mir vor meinen Kauf gesagt hatte, fand ich aber irgendwie komisch,wenn die das trotzdem in ihren Sortiment wenn die auf SW Wert legen.
-
Naja, ist halt die Frage, was man erwartet.
Wenn ich zu einem Lebensmitteldiscounter gehe, erwarte ich ja auch nicht, dass mir das Personal dort z.B. einen Wein empfehlen kann. Da erwarte ich nur, dass mir jemand sagen kann, wo das gesuchte Produkt steht.
Bei einer Handlung für Tierbedarf seh ich das ähnlich. Gehe ich zu einer großen Kette, dann nur, um dort etwas zu holen, von dem ich vorher schon weiß, dass ich es kaufen will. Brauche ich Beratung, wende ich mich an einen kleineren Fachhändler, der sich normalerweise besser auskennt (und sich eventuell auch auf wenige Tierarten spezialisiert hat).
-
-
*gg* Bei dem kleinen Fachhändler, der letztes Jahr sogar ausgezeichnet wurde, war ich ja ... trotzdem war die Beratung ....
-
Zitat
Ich mußte mich so dermaßen zusammenreißen, damit ich die Frau nicht an die Hand nehme und Futter erkläre.schade, ich mache sowas
-
Normales Futter kauf ich dort zwar nicht, aber schon mal Zubehör und Knabberzeug, wenn ich nichts mehr habe. (auch Vogelfutter für Wildvögel)
Bei uns sind zwei F-Läden und ich muss sagen, dass die Leute in beiden Filialen sehr nett sind, hilfsbereit und sich zumindest mit dem Zubehör gut auskennen.
Allerdings wolllte man mir als ich noch nicht so viel Ahnung hatte natürlich Select Gold andrehen
-
Zitat
schade, ich mache sowas
ich mache so was auch, aber mollrops hat recht: man steht meist wie ein besserwisser da (was mir egal ist), aber die leute hören ja auch meist nicht zu...
bei uns in der nachbarschaft haben sich absolut unerfahrene leute einen schäfi-welpen geholt. wir kamen aufs futter zu sprechen und ich hab ihnen ein paar tipps gegeben. ergebnis: sie fuhren zum fn, haben sich "kompetent" beraten lassen und einen ähnlichen schrott gekauft wie vorher
aber man soll die hoffnung ja nicht aufgeben
-
Als ich damals mit Skadi in den "Fachmarkt" kam um Spielzeug zu kaufen, ist mir vor allem sauer auf gestoßen, dass die mich sofort ausgequetscht haben, was ich den füttern würde und ob ich dies oder das Futter schonmal probiert hätte... "ihr Hund wird bestimmt mal mindestens 45 kg (sie wiegt nun letztendlich 36 kg)... nehmen Sie dies... nehmen Sie das....
Ansonsten waren sie schon sehr nett (naja gut, ist ja auch ihr job), und mit dem Spielzeug haben sie mich ganz gut beraten...
Was ich im übrigen auch gut fand, das sie mich vorher gefragt haben, ob Skadi Leckerchen darf oder nicht, ich kanns nämlich gar nicht leiden, wenn Fremde meine Hund mit undefinierbarem Zeugs vollstopfen... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!