Sparkonto für den Hund

  • Hallo,


    ja ich hab auch ein Konto für Fritzi angelegt. Da kommen monatlich 50€ drauf und wenn noch was übrig bleibt :hust: dann wird das auch noch draufgetan.
    Das ist aber nur für Notfälle, also Futter/TA usw wird aus normaler Tasche bezahlt.


    LG

  • Ich habe auch ein Sparbuch wo ich per Dauerauftrag monatlich 200 Euro einzahle.
    Das ist aber nicht nur für die Hunde,sondern für überraschende Ausgaben
    wie z.b. Waschmaschine kaputt :headbash:
    Da ich für die Hunde auch eine OP Versicherung habe,ist das auch ausreichend.


    Wir sind nämlich nicht sooo sparsam,wenn ich das Geld nicht per Dauerauftrag einzahlen würde,wäre es am Ende vom Monat weg.
    Irgendwie bekomme ich das Geld immer unter die Leute :???:

  • Ich habe auch ein Konto, da gehen monatlich 100 Euro ein.


    Die werden angespart für größere TA-Kosten, oder sonstige größere Ausgaben. Eigentlich haben meine Hunde mehr Geld auf der Seite, als ich :???: :D

  • Neben einer OP-Versicherung habe ich auch ein Sparkonto
    wo 40,00 EUR/Monat angespart werden.


    Impfung & Co. werden so bezahlt, aber es können ja mal längere/
    teurere Behandlungen anfallen.


    Ich erinnere mich, mein 1. Hund hatte sich den Ballen aufgerissen.
    Das musste getackert werden, ein Antibiotikum, dann ging der
    Verband ab -natürlich am WE-, also zum Nottierarzt, dann die
    Tackerklammern wieder raus...
    Glaube der ganze Spaß belief sich insges. auf ca. 300,00 EUR...


    Und sollte nichts anfallen, umso besser, denn dann ist das Geld ja
    trotzdem noch da und kann für andere Dinge verwendet werden :D


    LG
    Karin

  • ich habe auch ne OP Versicherung. Eigentlich wollt ich das erst nicht machen, weil all sowas auch mein Chef machen kann- zum Materialpreis (bin TA- Helferin). Aber meist passiert ja in den ungünstigsten Situationen was... weit weg von zu Hause, im Urlaub, wenn der chef im Urlaub ist etc...
    Also hab ich mich dahingehend abgesichert.
    Außerdem habe ich auch ein Tagegeldkonto (besser verzinst als Sparbuch und jederzeit verfügbar per Karte ;) ) für meine Tiere. Ich hab ja auch noch ein Pferd und ne Katze. Gespart werden da meist monatlich 100€, wenn ich Sonderkosten wie Kindergeburtstage, Weihnachten etc. habe, sinds auch mal nur 50€.
    Ausrüstung, normale Untersuchungen, Impfkosten, Hufbearbeitung und "kleinere" Sachen, so bis 400€ zahl ich so. Das sind dann zwar harte Monate, aber wenn man weiß, notfalls hat man nochwas, gehts auch leichter.
    Glücklicherweise neigt keines meiner Tiere zu Krankheiten usw. *auf holz klopf*


    lg Susanne

  • Ich habe auch ein Sparkonto, wo er auch Futter,haftpflicht und Steuer von bezahlen muss.
    Da lege ich monatlich 100,- rein.
    Als ich natürlich wieder den Wahn hatte und 3 neue Halsbänder gekauft habe, habe ich zu meinem Mann gesagt, so jetzt kriegt Benny den Monat nichts mehr zu essen, sein Konto ist leer :D



    Der hat mich angeschaut als würde er an meinem Geisteszustand zweifeln :lol: Mach ich manchmal auch.
    Ich finde es praktisch, weil ich so die ganzen Ausgaben im Griff habe. Ich führe nicht nur Haushaltsbuch. sondern auch Hundeausgabenbuch :gut:


    Gut ich könnte mir es sparen, weil ich sowieso immer wieder noch mehr ausgebe das is dann sponsored by Mama, aber zumindest denke ich der Hund kostet nur 100 ,-/Monat gutes Gefühl :lachtot:

  • Hallo,


    da wir eine OP-Versicherung angeschlossen haben, legen wir nicht extra was für den Hund zurück. Futter, "normale" TA-Besuche usw. wird möglichst aus dem laufenden Budget bezahlt.


    Wir haben zwar ein Tagesgeldkonto, wo regelmäßig Geld drauf geht, aber das soll eigendlich eine Rücklage für all´die Rechnungen/Anschaffungen sein, mit denen man nicht wirklich rechnet. Z.B. auch eine TA-Rechnung, die nicht von der OP-Versicherung gezahlt wird.


  • Hi,


    3 Halsbänder aber nichts zu essen :D

  • Mal am Rande ....
    .... was kostet denn so eine OP- Versicherung, und trägt sie auch wirklich ALLE OP´s?


    Ich kann mich erinnern, als mein "Avatar-Hund" 9 Monate alt war, ist ihm mein Großer so auf die Pfote getreten, daß sie halb abgerissen war. Alle Zehenknochen waren durch, und der Gelenkknochen schaute aus der Wunde raus. Natürlich war das mitten im Wald passiert, und bis ich ihn nach Hause getragen hatte, war die Pfote auf´s dreifache angeschwollen.


    Ende vom Lied, er mußte über Nacht in der Tierklinik bleiben und hing am Antibiotika-Tropf. Die konnten nicht sofort operieren, weil die Pfote viel zu geschwollen war. Am nächsten Vormittag wurde er operiert, und durfte danach nach Hause.
    Mit anschließenden 2x die Woche Verbandswechseln, Kontroll-Röntgenbildern, Fäden ziehen etc. hat mich der Spaß um die 2500 DM gekostet. Da sollte sich eine Versicherung schon lohnen, denke ich!

  • Da bin ich jetzt auch gespannt, uns warte auf Antworten. Würde nämlich auch gerne eine Versicherung abschließen. Ich denke für meine 1 1/2 jährige Hündin wird das auch kein Problem sein, aber wie ist es mit meinem 7-jährigen Rüden ?


    Ansonten haben wir Geld beiseite gelegt, falls mal eine größere bis große OP nötig wäre. Alles andere, wie Futter, Leinen, Verein, TA, Steuern usw. zahlen wir so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!