
-
-
Ganz lieben Dank, Christina!
Aaaalso: Ich füttere die Milchprodukte, weil Tucker sonst das Obst/Gemüsezeug nicht anrührt. Topfen ist dasselbe wie Quark, Ziegenjoghurt soll ja gut verwertbar sein. Und damit der Herr sein Gemüse schön isst gibts morgens eben immer 2 Eßlöffel von einem der 3 Sachen dabei. Er verträgt das auch gut und ich mach mir keine Sorgen deshalb.
Für was ich werte brauch? Puh, also ehrlich, ich werd bestimmt kein großer Rechner werden, aber wär ja schön, wenn ich mal abtasten könnte wo ich viellt. noch was verbessern könnte oder einfach mal vergleichen. Ich schreib einfach mal, was ich jetzt im TK hab an Fleisch:
- Rindermuskelfleisch, eher mager
- Rindermuskelfleisch, eher fett
- Schlundfleisch
- Maulfleisch
- Kopffleisch
- Rinderherz ohne Fettkranz
- Pansen
- Rinderkehlkopf
- Truthahnfleisch, mager
- Hühnerrücken
- Hühnermägen
- fleischige Hühnerkarkassen
- Hühnerhälse
- Putenhälse
- Lammpansen
- Wachteln
- ganzes Kaninchen ohne Fell und Innereien
- Rehbeine mit Huf und Felldazu hol ich noch frisch (je nach angebot):
- Bioleber
- Kalbsknochen (die großen Gelenkknochen und Brust, beides fleischig)
- Fisch (Lachs und Forelle, am Stück mit Kopf, ausgenommen)Werte für Wild wären auch nicht schlecht, auch wenn ich grad keins habe...
Bei Bedarf verwende ich Rinderfett, das bekomm ich hier beim Metzger, gewolft.So, ich glaub das ist alles.
Mit den Infos hast du total recht, ich finde auch, man wird geradezu geflutet mit Information, da muss man selektieren sonst kommt man nie auf nen grünen Zweig. Ich informier mich sehr gerne, aber am ende nehm ich halt das raus, was mir sinnvoll erscheint und was auch für uns praktikabel ist. So ist es für mich unvorstellbar, meiner Katze jeden Tag ne Maus nachzubauen (abgesehen davon, das ich am Sinn eines solchen Schauspiels meine Zweifel habe...).
Nu bin ich gespannt was du für Infos hast.
Achso, noch schnell zum Hund: Tucker ist 14 Monate alt, ca. 18/19kg schwer und ca. 53cm SH. Wachsen wird er nicht mehr, allerdings steht er im Muskelaufbau, sein Endgewicht in etwa einem Jahr, schätze ich auf 22/23kg Idealgewicht.
lg susanne
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hhm, wenn beides gedeckt ist, stimmt das Verhältnis ja auch wieder!
Ich versuche schon, eher Knochen als Pülverchen zu geben, aber mich hat das "Phosphor ausgleichen müssen" immer etwas irritiert. Wenn's am Tag mal keine RFKs, sondern nur reines Fleisch gibt, tu ich halt Eierschalenpulver dazu. Und dann gab's bei uns in letzter Zeit auch nur Hühnerhälse, Putenhälse oder Karkassen - und da ist ja der Ca-Gehalt auch nicht so riesig. Die Rinderknochen hat der Schnauz immer abgenagt und liegen gelassen - kann ich also nicht wirklich als gefressenen Knochen werten...
Eigentlich geht das sehr gut, mit Hühner- und Trutenhälsen und Karkassen auf ein lehrbuchmässiges Ca/P-Verhältnis zu kommen - man braucht weder Eierschalen noch sonstige Zusätze. Man ist dann allerdings mit beiden Werten ein gutes Stück über dem Minimalbedarf, was mich beim erwachsenen Hund nicht stört. Wenn man generell weniger Fleisch und RFK füttert, könnte man das auch noch runterschrauben. Allerdings wird es dann komplizierter, weil es bei den andern Mineralien knapp wird.... Wenn man schon rechnet, dann sollte man nicht nur Ca und P anschauen, sondern den Rest auch.
Oder man lässt es bleiben und verlässt sich auf Erfahrungsrezepte, zumindest für den gesunden Hund. Die Hunde haben das ja schon jahrhundertelang überlebt, obwohl die Fütterung sich öfters gewandelt hat.
-
Zitat
Ganz lieben Dank, Christina!
Aaaalso: Ich füttere die Milchprodukte, weil Tucker sonst das Obst/Gemüsezeug nicht anrührt. Topfen ist dasselbe wie Quark, Ziegenjoghurt soll ja gut verwertbar sein. Und damit der Herr sein Gemüse schön isst gibts morgens eben immer 2 Eßlöffel von einem der 3 Sachen dabei. Er verträgt das auch gut und ich mach mir keine Sorgen deshalb.
Für was ich werte brauch? Puh, also ehrlich, ich werd bestimmt kein großer Rechner werden, aber wär ja schön, wenn ich mal abtasten könnte wo ich viellt. noch was verbessern könnte oder einfach mal vergleichen. Ich schreib einfach mal, was ich jetzt im TK hab an Fleisch:
- Rindermuskelfleisch, eher mager
- Rindermuskelfleisch, eher fett
- Schlundfleisch
- Maulfleisch
- Kopffleisch
- Rinderherz ohne Fettkranz
- Pansen
- Rinderkehlkopf
- Truthahnfleisch, mager
- Hühnerrücken
- Hühnermägen
- fleischige Hühnerkarkassen
- Hühnerhälse
- Putenhälse
- Lammpansen
- Wachteln
- ganzes Kaninchen ohne Fell und Innereien
- Rehbeine mit Huf und Felldazu hol ich noch frisch (je nach angebot):
- Bioleber
- Kalbsknochen (die großen Gelenkknochen und Brust, beides fleischig)
- Fisch (Lachs und Forelle, am Stück mit Kopf, ausgenommen)Werte für Wild wären auch nicht schlecht, auch wenn ich grad keins habe...
Bei Bedarf verwende ich Rinderfett, das bekomm ich hier beim Metzger, gewolft.So, ich glaub das ist alles.
Mit den Infos hast du total recht, ich finde auch, man wird geradezu geflutet mit Information, da muss man selektieren sonst kommt man nie auf nen grünen Zweig. Ich informier mich sehr gerne, aber am ende nehm ich halt das raus, was mir sinnvoll erscheint und was auch für uns praktikabel ist. So ist es für mich unvorstellbar, meiner Katze jeden Tag ne Maus nachzubauen (abgesehen davon, das ich am Sinn eines solchen Schauspiels meine Zweifel habe...).
Nu bin ich gespannt was du für Infos hast.
Achso, noch schnell zum Hund: Tucker ist 14 Monate alt, ca. 18/19kg schwer und ca. 53cm SH. Wachsen wird er nicht mehr, allerdings steht er im Muskelaufbau, sein Endgewicht in etwa einem Jahr, schätze ich auf 22/23kg Idealgewicht.
lg susanne
Hi Susanne
Nu muß ich nochmal fragen was du genau wissen möchtest.Wie ich deinen Hund füttern würde??plus Ca./Ph.-verhältnis??
Futterplan??oder nur die Werte für die oben genannten Dinge
Fleisch: vRp??? oder Ca.-Ph.-Wert
Knochen :
Ca.??? Ph.???Leber für Vit A???
.........
Das ist ein riesen Komplex und Info hab ich reichlich aber ich weis grad nicht wo ich ansetzen soll.
Lieben Gruß
Christina -
hui,
naja, füttern tu ich ihn ja schon ne Weile, und nen Plan hab ich auch- ist ja nicht so, dass ich dem Stinker einfach mal auf gut Glück Fleisch hinwerf. Und ich kenn ja einige Futterpläne von dir, die du hier eingestellt hast, da könnte ich ja gucken.
Ich bin soweit auch ganz zufrieden, er mach nen guten eindruck, genaues werde ich erst beim ersten Blutbild im Mai/Juni wissen.
Mich interessiert wirklich das konkrete Thema Ca/Ph Verhältnis und dabei vor allem: Was müsste ich Tucker deiner Rechnung zufolge denn am Tag so füttern, von den vorhandenen Sachen um auf einen guten Wert zu kommen? Ich würde es halt am liebsten wirklich mit Fleisch und Knochen zusammensetzen ohne noch was dabei- würde das nach deinen Rechnungen gehen?
Viellt. noch mehr Infos, wie das bei uns läuft:
Er bekommt mittlerweile am Tag ca. 400- 450g Fleisch/Knochen und 80- 100g Gemüse/Obst/milchprodukte etc. Wir machen viel Sport, sowohl Bewegungstechnisch als auch geistig, ich denke die 2,5% braucht er auch. Was ich wohl schon aus anderen, mir sinnvoll erscheinenden Beiträgen deinerseits übernommen habe ist, dass ich, sollte er mal wieder abnehmen, eher die Fettration erhöhe als die Gesamtration.
Drum tät mich jetzt auch interessieren wie du das passende ca./Ph. Verhältnis zusammenstellen würdest.gespannte Grüße,
Susanne -
Hi Susanne,
ok.damit kann ich was anfangen.
Vorab: Ich bin kein Experte und schreib jetzt enfach nur meine Strategie zu den sehr wiedersprüchlichen Empfehlungen verschiedener Wissenschaftler.
Und!!!
ich rechne nicht nach %, sondern nach Bedarfswerte aber das kommt am Ende alles in allem mit ca. 2% hin.Trucker bekäme bei mir 250-310 gr Fleisch je nach Sorte/Fettanteil plus evtl.Fett am Tag.
Nehm ich den Durchschnitt: 280 gr am Tag.ca. 2000gr pro Woche
Ca. 80mg =1840mg am Tag 12900mg pro Woche
Ca.Ph.-Verhältnis 1:3 bis 2:1 (Empfehlung Meyer/Zentek)
100gr Fleisch haben im Durchschnitt kaum Ca. aber 200mg Phosphor(mal mehr mal weniger)ausser Pansen.
Trucker :
2000gr Fleisch/Woche = 4000mg Phosphor4000mal 1:3 =5200mg Ca.dazu =14gr Eierschale pro Woche(2gr/Tag)
Fleischration am Tag plus 2gr E-schale wären ein Ca.-Ph.-Verhältnis 1:3:1(wie oben empfohlen)
Dann Knochenration zu den Fleischmahlzeiten:
Bedarf Ca. 12900mg pro Woche minus 5200mg(für Eierschalen)=7700mg pro Woche =1100mg am Tag.
Zu den Tagesrationen Fleisch plus E-Schalen:
Dann:
110gr Karkassen(1:7:1
oder
90gr H-flügel(1:7:1)
oder
80gr Hühälse(1:7:1)
oder alle 2 Tage 80gr K-brustbein(2:1)
oder oder oder.....Ca.-bedarf ist gedeckt und Ca.-Ph.-Verhältnis ist im Rahmen der Empfehlungen 1:3 bis 2:1
Nur mit Knochen ohne Eierschale hättest du ein Verhältnis ca.1:1 und zuviel Ph.im Futter.
Das ist aber nur meine Strategie zum Thema
,es gibt sicher auch noch andere
Lieben Gruß
Christina -
-
Zitat
Empfehlungen 1:3 bis 2:1
Nur mit Knochen ohne Eierschale hättest du ein Verhältnis ca.1:1 und zuviel Ph --> ??????.im Futter.
Die Empfehlung liegt zwischen 1:3 und 2:1.... fällt nur mir was auf???
Zudem liegt 1:1 zwischen diesen Werten und wenn "irgendwo steht" von.... bis, dann müsste ein Wert dazwischen doch auch ok sein...
Im Übrigen... was zur Hölle ist das für ein von... bis- Wert?
Der erste sagt "ruhig die dreifache Menge P im Verhältnis zu Ca", der zweite sagt " nein nein, lieber nur halb so viel P wie Ca"
Und alles dazwischen ist im Rahmen.
Mir persönlich ist das viel zu bescheuert. Wir haben gerade Statistik... und mein Freund beschäftigt sich mit Analysen... also wieviel Aussagekraft "Analysewerte" haben, kann ich mir denken...
Praktisch sehr wenig.Ich gebe ungefähr alle zwei Tage, alle drei Tage zum RFK Eierschalenpulver, weil es da nur sehr kleine oder wenig durchmineralisierte Knochen gibt. Für ihre Verdauung optimal, ebenso, wie ich mir denk, für den Ausgleich von P.
Und damit hats sich.
-
Danke nochmal, auch dir Anne!
Christina, mir ist schon klar, dass dies "nur" deine Variante ist. Mich hats einfach interessiert, weil ich schon öfter gelesen habe, dass du so einiges anders machst. Und z.B. das mit dem Fett statt Gesamtmenge erhöhen, fand ich sehr hilfreich.
Es ist einfach eine andere Perspektive und ich bin ein "Informationssammler", ich muss es ja nicht genau so machen. Ich finde auch Wotans Art zu füttern nicht uninteressant- trotzdem kriegt Tucker regelmäßig Gemüse.
Wie Aura auch sagte, ist mir aufgefallen, dass 1:1 zwischen den Werten liegt, hast du da ne Erklärung parat?Ich füttere übrigens mehr Knochen, ich füttere ja insgesamt mehr und würde sagen, im Schnitt ist es wohl die Hälfte der täglichen Ration, die ich in Form von fleischigen Knochen, Hälsen etc. füttere. Klar, mal ist es mehr, mal weniger, wie es sich ergibt. Tucker verträgt das auch gut.
Was mich jetzt noch interessieren würde:
Wäre es geschickter, wenn ich keine oder kaum Eierschale füttere, dass ich nicht eine Mahlzeit ohne Knochen anbiete und eine die vorwiegend aus Knochen besteht, sondern jeder Mahlzeit auch Knochen hinzufüge?
Mir gehts da vor allem um die Neutralisierung vom Phosphor, inwieweit da "zeitnah" Calcium zugeführt werden sollte... das hab ich mich nämlich schon öfter gefragt.lg Susanne
-
-
Zitat
1:7:1
Ach du Schande, der ist mir gar nicht aufgefallen
Hm, ja bei dem Dreifachwert plausibel... aber bei den von mir zitierten Werten... wo würde da ein Komma Sinn machen?
*Grübel*... vielleicht liegts anner Korsage, aber ich wüsste da keins zu setzen...
Geordie hat mir zb mal erzählt, dass sie es sehr suspekt findet, dass es so wichtig ist P auszugleichen, während in der Natur so was absolut null passiert, wobei sie mir ebenfalls Links geschickt hat, in denen es um Beobachtungen von Wölfen ging, die auch mal Knochen von Beutetieren liegen lassen... vielleicht hats damit zu tun, aber da soll sie selber nochmal was zu sagen, fand ich jedenfalls auch sehr interessant.
Wie gesagt, ich werd mich nicht hinsetzen und "Analysewerte" nehmen und mit theoretischen Verhältnissen rechnen...
Ich geh einfach mal davon aus, dass meine Variante völlig in Ordnung ist.
Zudem füttere ich zb sehr viel Geflügel, da scheint ja laut naijra (ich muss immer nachgucken, wie dat geschrieben wird) ein nettes Ca/P- Verhältnis zu herrschen
-
Hi,
genau diese Frage mit dem Ausgleichen habe ich mal im gesundehunde-Forum mal gestellt, weil es beschäftigte mich schon länger, dass ich mit zwei scheinbar widersprüchlichen Barferaussagen im Kopf rumlaufe: Einerseits werde zuviel Kalzium vom erwachsenen Hund ausgeschieden, andererseits müsse nicht jeden Tag oder zu jeder Mahlzeit ausgewogen ernährt werden.
Die Meinungen gingen sehr auseinander, wie denn nicht ;). Am Ende habe ich für mich die Info rausgepickt, dass bei einer großen Beute -- was bevorzugt gejagt wird, auch wenn Kleines rumläuft -- zuerst die Weichteile gefressen werden, dann erst nach und nach die knochigeren Teile. Ich füttere also ca. alle 2 Tage Knochiges und mache mir erstmal keine Gedanken mehr.
Der Anstoß für mich im gh-Forum kam dadurch, dass jemand einen Fotothread eingestellt hatte, in dem ihre Hunde eine ganze Ziege bekommen hatten. Es ging über mehrere Tage, und die Hunde haben das Gerippe als Letztes gefressen. Deckt sich mit Wildverhalten -- ich zitiere faulerweise hier aus dem Thread, wo Anne und ich uns drüber unterhalten hatten:
Zitat
Was Wölfe und Fresstechnik angeht: Ich hab hier einen Artikel, der aber nix für schwache Nerven ist (inklusive meiner, das wusste ich nur noch nicht, als ich nach Relevantem suchte :| ) Hier der Teil, in dem es darum geht, was ich meinte:“On kills made during the summer and fall, nearly the entire animal will be devoured - bones, hide, and all” Vucetich said. “During the winter and spring though, in areas with abundant prey, they usually will eat less of the carcasses, and in many cases they will only eat the prime parts. On rare occasions they will not feed on their kills at all.”
Wolves often kill more than they can eat at one time, but will return to devour the leftovers.
“Wolves tend to kill much more than they can eat during the winter,” he said. “In most cases though, they will keep coming back to a carcass until it is mostly consumed.[...]"
Vucetich = Dr. John Vucetich, "a Michigan Tech professor and wolf researcher who has studied wolves on Isle Royale and in the Upper Peninsula for years".Hier ein Artikel des Northern Prairie Wildlife Research Center, der ein Beispiel liefert, da heißt es,
During 1997, at the end of 1 of the most severe winters on record, YNP wolves had a higher killing success rate, killed more prey, and consumed less of each carcass than in the mild winter of 1998.Liebe Grüße
KayP.S. 1,3:1 bis 2,1:1 macht doch Sinn, so oder ähnlich stehts zumindest im M/Z.
Aber selbst M/Z sieht das mit dem Verhältnis differenziert, hier S. 69 der 5. Auflage:
Zitat
Aus den Versorgungsempfehlungen* ist abzuleiten, dass je nach der Leistung ein Ca/P-Verhältnis von 1,3 bis 2:1 (P jeweils = 1) in der Ration eingehalten werden sollte. Mäßige Abweichungen von diesen Relationen werden ohne Nachteile toleriert, wenn die absolut notwendigen Mengen zur Verfügung stehen. Stärkere Abweichungen von den angegebenen Relationen (insbesondere ein Ca/P-Verhältnis unter 1:1) sind jedoch bei absolut niedrigen Gehalten wegen der gegenseitigen Beeinflussung der Elemente bei der Absorption, aber auch im intermediären Stoffwechsel zu vermeiden.(Hervorhebung von mir)
*80mg Ca, 60mg P (1,3:1) für ausgewachsene Hunde, bis zu 520mg Ca, 245mg P (2,1:1) nur für wachsende HundeDas heißt, ein unstimmiges Ca:P ist dann ein Problem, wenn man wenig Ca und/oder P füttert. Wenn man es so wie Tucker macht und lieber zuviel als zuwenig fleischige Knochen (und damit Ca u. P) gibt -- dazu äußern sie sich überhaupt nicht.
Anders rum, bei wenig Knochen, kann das mit dem Verhältnis kritisch werden. Das ist für mich noch ein Grund, den "Rechenansatz" beim Barfen skeptisch zu betrachten, denn die Leute orientieren sich typischerweise an Bedarfswerten, die per se niedrig sind (was ein Organismus braucht, um zu überleben), füttern relativ wenig Knochen und daher "absolut niedrige Gehalte" an Ca (auch an P, wenn statt Knochen sowas wie Eierschalenpulver gegeben wird). Das ist der Fall, in dem es laut M/Z sehr wichtig ist, auf das Ca:P-Verhältnis zu achten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!