Tierklinik am Kaiserberg Erfahrungen ( Orthopädie )

  • Hallo Cosmix
    ich meinte mit dem Bezahlen eigentlich nicht die Höhe der Kosten,sondern dass ich erst bezahlen musste und dann meinen Hund bekam,der ja über Nacht bleiben musste.
    Ein Jahr später in Asterlagen bekam ich erst meinen Hund,dann war das Gespräch mit der Ärztin,die mir alles erklärte und dann habe ich bezahlt.Diese Reihenfolge gefiel mir viel besser.
    LG Beate und Marcy :smile:

  • Ohhh, ich war sehr oft am Kaiserberg mit meiner Hündin und sie strebte immer gleich in Richtung OP... Da kann es also nicht so schrecklich gewesen sein.


    Bezahlt habe ich bevor ich den Hund bekam, danach, und ich bin auch schon rausgerannt und nach Hause gefahren, ohne an der Kasse vorbeizugehen... :headbash: Ich rief dann schamviolett dort an und eine nette Dame am Telefon meinte nur: "Och, wir hätten Ihnen dann eben eine Rechnug geschickt. Oder wollen Sie zahlen, wenn Sie das nächste Mal kommen?"


    Ich kann nicht meckern, wir sind dort immer gut bedient worden.


    LG


    Eureka23

  • Hallo miteinander,


    ich habe leider mit zwei Hunden Erfahrungen mit Asterlagen und mit Kaiserberg machen müssen. In Asterlagen hat sich einiges geändert. So hätte ich bei der Narkose mit Mandy nicht dabei sein dürfen, obwohl sie drei Jahre vorher dort operiert wurde und ich damals dabei sein durfte. Ich habe das selbe auch schon von anderen gehört. Bei der Begründung, warum es nicht geht, habe ich mich dermaßen verarscht gefühlt, dass ich dankend auf einen Röntgentermin verzichtet habe. Andererseits kenne ich Leute, die in Kaiserberg bei der Narkoseeinleitung dabei sein durften. Es hängt manchmal davon ab, welcher Arzt es ist. Ich finde es übrigens besser, das finanzielle vor Übergabe des Hundes zu klären, damit man mit dem Hund zügig die Klinik verlassen kann. Für den Hund ist es so rum sicherlich besser, als unter Umständen 15 Minuten vor der Kasse zu warten.


    Bei einer OP mit Mandy - hat Frau Dr. Klesty gemacht - fand ich es sehr gut, das sie sich Mandy selbst angesehen hat, als es Komplikationen gab, obwohl sie im OP war. Mandy wurde dann in den OP-Bereich gebracht, Frau Dr. Klesty hat eine Punktion gemacht und mir von einer anderen Tierärztin das Ergebnis sagen lassen. Gleiches habe ich mit Bonnie erlebt. Dort habe ich immer die Termine bei Frau Dr. Klesty bekommen und als sie einmal zu einem Termin nicht da war, hat sie vorher in meiner Anwesenheit Bonnies Probleme mit der Tierärztin besprochen, die den Termin übernommen hat. In Kaiserberg und in Asterlagen haben sie gute Ärzte, aber in beiden Kliniken hängt es davon ab, wen man erwischt. In Asterlagen ist es mir bei einer Gesäuge-OP passiert, dass der TA um 14 Uhr die Klinik in den Urlaub verlassen hat. Die Ergebnisse und die Übergabe wurden von einem anderen TA gemacht. Als sie dann ein Ödem bekam, war ich bei der dritten Tierärztin, und zur Endkontrolle dann bei der vierten. Wobei mir dann die dritte Tierärztin, die den Hund zum ersten Mal gesehen hat, auch noch gesagt hat, dass die Ödeme ein Hinweis sind, dass es bösartig war. War es damals Gott sei dank nicht.



    Beide Kliniken haben Vor- und Nachteile, wobei ich inzwischen - wenn es eng wäre, eher nach Kaiserberg gehen würde, das ist aber meine persönliche Einschätzung.


    Liebe Grüße


    Antje

  • Ich war einige Male am Kaiserberg, allerdings nicht für OP´s sondern vier mal bei Dr. Saers wegen Quintus Augen und ein mal bei Dr. Kresgen zum Ultraschall.
    Ich war dort immer zufrieden.


    Allerdings würde ich in einer so großen Klinik meine Hunde nur sehr ungerne und nur im äussersten Notfall da lassen da bei der Masse der Tiere eine intensive Beobachtung und Betreuung kaum möglich ist.

  • Danke danke-
    weiss einer von euch wie das generell angestellt wird wenn dort einer übernachten muss ?
    Ist der in Betreuung oder betäubt oder wie läuft das dann ab ? ? ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!