Total auf Hände fixiert!!!
-
-
Zitat
mitlerweile guckt e nur doof wenn ich von ihm weggehe,
Das solltest du belohnen ! Der Hund unterbricht seine Handlung - "guckt doof" , du belohnst ihn dafür und ein 2. Versuch zum Spielen ( bspw. ) kann gestartet werden.
Fängt er wieder an zu beißen- sofort Spiel abbrechen, Wegdrehen oder Aufstehen und Weggehen. Hört er dann kurz auf ( schaut dir nach zum Beispiel), dann Belohnen!!!!Ich persönlich halte nicht so viel von Aua-Schreien, ich finde, mit ruhigem, klaren Verhalten krieg ich eher Ruhe in den eh schon aufgedrehten Hund.
Wichtig ist, dass du den Hund auch belohnst, wenn er aufgehört hat, damit er versteht, welches Verhalten du alternativ wünscht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das solltest du belohnen ! Der Hund unterbricht seine Handlung - "guckt doof" , du belohnst ihn dafür und ein 2. Versuch zum Spielen ( bspw. ) kann gestartet werden.
Fängt er wieder an zu beißen- sofort Spiel abbrechen, Wegdrehen oder Aufstehen und Weggehen. Hört er dann kurz auf ( schaut dir nach zum Beispiel), dann Belohnen!!!!Ich persönlich halte nicht so viel von Aua-Schreien, ich finde, mit ruhigem, klaren Verhalten krieg ich eher Ruhe in den eh schon aufgedrehten Hund.
Wichtig ist, dass du den Hund auch belohnst, wenn er aufgehört hat, damit er versteht, welches Verhalten du alternativ wünscht.
Ich meine auch nicht schreien, muss man denn immer gleich schreien?? Ich habe immer einen sehr hohen "Aua" Ton ausgestoßen, ist natürlich schwierig zu beschreiben, aber ich habe mit Sicherheit nicht geschrien.
So wie Du es oben schreibst, würde ich es auch machen!! -
Ich kanns mir schon vorstellen wie du das meintest. War jetzt auch nicht unbedingt auf deine Beschreibung bezogen
Bei Mücke hatten wir das Problem auch gar nicht, weil er von Anfang an eine hervorragende Beisshemmung hatte...er hat uns NIE gebissen, gekniffen...sonstwas. -
Zitat
Ich kanns mir schon vorstellen wie du das meintest. War jetzt auch nicht unbedingt auf deine Beschreibung bezogen
Bei Mücke hatten wir das Problem auch gar nicht, weil er von Anfang an eine hervorragende Beisshemmung hatte...er hat uns NIE gebissen, gekniffen...sonstwas.Dann ist ja gut
Bei Dusty hatte ich das Problem auch nicht -
ich habe amy dann immer angepustet, nach ein paar mal pusten hat sie es für immer gelassen
-
-
Zitat
ich habe amy dann immer angepustet, nach ein paar mal pusten hat sie es für immer gelassen
Oh je, da hätten uns nicht nur die Nasenspitzen gefehlt !!!
Ich begebe mich mal, in den Augen vieler Foris aufs "Glatteis"!
und doch es gibt aggressive Welpen und wir sind erfahrene Hundehalter!Ich denke jeder hat so seine Methoden und die hoch angepriesenden Hilfen hier sind auch für viele Foris sehr hilfreich, nur uns half nichts.
Doch es gibt auch die "Steinharten", unbelehrbaren Welpis die schelmisch ihr "Weißes" im Auge spielen lassen und jeder Gegenstand oder Liebkosung trotzend, sich punktgenau in die Finger verbeissen und beim Drehen des Fingers uns dieses hohe, spontane und nicht eingeübte "AAAUUAAAA" entlocken und erfreuend an diesem Schrei, ihre Attacke gleich nochmal fortsetzten.
Ball hochhalten - Welpe fixiert den Finger neben dem Ball - Attacke !
Das gilt natürlich auch für Streichelübungen, Versuche sich anzuziehen u.s.w!!Glaubt mir, wir haben noch zwei Hunde die normale Welpenprops hatten und wir haben alles prima in den Griff bekommen.
Doch dieser Terrorfussel ließ uns fast verzweifeln! Nicht einen Rat aus dem Forum interessierte diese Moräne und Geduld hatten wir ganz bestimmt.
Bei ihm bekam auch das Wort "Beisshemmung" eine ganz neue Bedeutung - er hatte "Hemmungen" sein Gebiss aus den Fingern, Hände oder Arme wieder locker zu lassen oder herauszuziehen!!!!! Lach, lach schlapp.....
Es brodelte dann doch langsam in mir und ich fühlte mich hilflos, das wir gegen diesen Terrorkrümel keine Methode fanden.
Da kam mir eine Idee! Nein, schlagen kam nicht in Frage, doch ich brauchte einen akustischen Reiz um unser "Nein" zu unterstützen.
Ich rollte mir eine Zeitung zusammen und legte sie auf den Tisch.
Meine kleine Moräne konnte sie erstmal nicht sehen.Ich schaute ihn an und hielt ihn seinem Ball entgegen, meine andere Hand lag auf dem Tisch, darin die Zeitung.
Fussel fixierte natürlich wie immer nicht den Ball, sondern meine Hand oder Teile davon an.Ein Sprung über den Ball, wieder diese Nadeln die sich gerade in meine Finger bohrten und dann dieser Knall auf dem Tisch und ein scharfes "Nein" ... und das Wunder nahm seinen Lauf!!
Nach zweimaligen Wiederholungen war der Spuck vorbei!!
Kein Fingerhacken, keine Wunden im Gesicht, keine Löcher in Hosen, kein Handtuch - und Schuheklau mehr, sogar der Korb bleibt jetzt heil.In unseren Schoss kuschelt sich ein verschmuster Fussel. Jetzt spielt er mit seinen Spielsachen ohne die Finger zu fixieren oder zu hacken. Beim morgentlichen Kuscheln leckt er uns das Gesicht und schmiegt sich dicht an uns und ..... er hat ein super kuschliges und weiches Fell!! Endlich anfassen und streicheln !!
Diese Methode hat "uns" geholfen und soll keine Aufforderung sein, die Papiercontainer zu plündern.
Jeder sollte seinen Weg finden aber bitte ohne Gewalt! Ich gebe zu bedenken.
Diese akustische Unterstützung war für uns hilfreich, könnte aber für andere Welpen evt. Ängste auslösen.Lg und den richtigen Weg für Dich !!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!