wieviel Land für 10-15 Schafe????
-
-
Eigentlich gehöre ich hier im Forum zu den stillen und interessierten Lesern. Kurz ein paar Worte zu uns: ich habe zwei Bordercollies (6 J. und 2 J.). Beide arbeiten seit sie jeweils 1 Jahr alt sind an Schafen und an Enten. Enten gehören schon seit 4 Jahren zu unserem "Haushalt" ;-)
Ab und zu, wenn es die Zeit zulässt, nehmen wir auch mal an einem Trial teil.Wir ziehen im Sommer um - endlich wieder auf einen "richtigen" Bauernhof - und dann sollen natürlich auch Schafe mit "einziehen". Das zum Hof gehörende Land ist bis anhin separat verpachtet. Der jetzige Pächter wird jedoch zu unseren Gunsten auf einen Teil seines Pachtlandes verzichten. Es liegt nun an uns zu sagen, wieviel Land wir vorerst pachten möchten.
So, nun meine Frage an die "erfahrenen Schafhalter" unter euch: :help:
Was würdet ihr empfehlen? So zum Anfangen: Wieviel Land würdet ihr in Anspruch nehmen? (Es wäre die Idee in ein paar Jahren den ganzen Hof zu bewirtschaften - wenn dann die alten Pachtverträge abgelaufen sind....)
Was würdet ihr als Minimumgrösse resp. als Idealgrösse für 10 - 15 Schafe bezeichnen?Vielen Dank für eure Unterstützung!
Eva -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Eva,
das hängt vor allem davon ab was für Schafe ihr halten wollt und in welchem "Zustand" die Wiesen sind. Mal ganz übertrieben: Ein Ouessant auf einer fetten Wiesen braucht eine viel geringere Fläche als ein großes, schweres Fleischschaf auf einer kargen Fläche - da muss es schon einiges sein... :wink:
Viele Grüße
Corinna -
....und dann müst ihr ja auch noch heu für den Winter gewinnen.
Ich lehn mich jetzt mal ganz arg weit aus dem Fenster und empfehle mindestens eine Fläche von 4 Ha. Wobei ich mir fast sicher bin, das das je nach Rasse und Wiesenzustand (Danke, Corinna) womöglich knapp werden kann!Ach, im Abschätzen auf die entfernung war ich immer schon sehr schlecht!
Frau Klose ist die Frau mit dem Augenmaß, möge sie sich äußern!
VG Kai
-
Hallo Eva,
wird denn der derzeitige Pächter Heu für Euch pressen oder wollt ihr das selber tun? Und die Versorgung sonst? Schleifen, Mulchen und so weiter?
Ist so ganz praktisch, wenn man einen wohlgesonnenen Landwirt hat, der mal flux für ein paar Euros den Kram mitmacht.
Also ohne Winterfutter find ich 4 ha schon arg viel. Nutzt ja nix, wenn Dir das Futter vergammelt- dann sind Deine Wiesen in 2 Jahren hinne.
Dann sag mal: welche Schafe willste denn? Werdens mal mehr werden oder bleibste dann dabei? Wirds eine Rasse sein, die im Winter auch draußen bleibt oder kommen die dann in den Stall?LG Sanny
-
Erst mal vielen Dank für eure Antworten.
Ich gebe zu, das waren ein bisschen wenig Angaben von mir...... :runterdrueck:
Es sollen Schafe sein, die im Winter draussen bleiben können (obwohl Stall und so alles vorhanden wäre). Und das mit dem Winterfutter, das wird schon mit den Nachbarn "geregelt"
Auch das Schleifen, Mulchen usw. sollte kein Problem sein, da viele Maschinen auf dem Hof vorhanden sind (bin da auch aufgewachsen....) und dann sind ja eben da auch die lieben Nachbarn....Es geht mir halt einfach darum, dass ich halt zum Anfangen nicht übermässig viel will, damit eben wie Sanny auch sagt, das Futter nicht vergammelt.....
Nur eben: WIEVIEL ist nicht "übermässig viel"??? Naja, zufüttern kann man ja immer - aber wenn es vergammelt finde ich es auch schade.....
Aber nur damit nichts vergammelt sollen es ja auch nicht nur ein paar Quadratmeter sein..... So gehen halt die Überlegungen hin und her.....Naja, wahrscheinlich fangen wir mal mit ca. 2 ha an und schauen dann weiter....
LG Eva
-
-
Mönsch, die Voraussetzungen sind ja mehr als ideal! *bisschenneidischbin*
Jetzt hast Du uns aber noch immer nicht verraten, welche Rasse Du ins Auge gefasst hast :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Wenn Du das Heu vom Nachbarn mitmachen lassen kannst, umso besser. Dann biste ja schon mal die Sorgen los: "wieviel Heu soll ich mir einlagern?" Soll ja auch nicht alt werden, gell!
2ha klingen doch gut. Kannste Dir denn nicht ein Hintertürlein offenhalten? So in der Richtung: Hör zu lieber Landwirt, gib mir jetzt mal 2 ha ab und wenn ich mit meiner Schafhaltung ein wenig eingelebt hab und noch ein bissi Land brauch, dann kann ich noch was haben?!
Vielleicht isser ja so tolerant-es soll ja auch nette Bauern geben
Ob der noch 2 Morgen mehr oder weniger bewirtschaftet, is doch Jacke wie Hose....Ich würde auch zu dieser Größenordnung tendieren, wenn ich mir eine Herde von 10 oder 15 Schafen zulegen würde. Sicher nicht mehr als 3 ha, sofern Du selbst kein Heu machst.
LG Sanny
-
SANNY
ja, so hab ich mir das auch in etwa vorgestellt. Danke!
Tja, war halt neugierig, wie ihr das so seht.....Corinna
Ja, ich denke eben auch dass das alles ideale Voraussetzungen sind und freue mich auch riiiiiiiiesig darauf!!!!Naja, die süssen kleinen Skudden haben es mir halt schon ein bisschen angetan - aber vielleicht "kriegen" wir auch von einem Kollegen Scottish Blackface.... :sport:
Das ist halt noch nicht so ganz sicher, darum wollte ich mich nicht festlegen..... Wir haben ja alle Möglichkeiten: Offenstall oder "richtiger" Stall, obwohl ich sie schon lieber welche hätte, die auch im Winter draussen sein können.....Oder: noch ne Frage: Was würdet ihr den so empfehlen? So als robustes, "pflegeleichtes" Schaf für einen "Erstschafhalter"????
LG Eva
-
Wir haben Skudden. Diese leben auch im Winter im "Offenstall" mit ein wenig Weide (also jetzt im Winter natürlich) und Zufütterung von Heu und Kraftfutter. Das klappt sehr gut. Ich finde Skudden nämlich auch richtig niedlich.
Viele Grüße Tanja
-
Zitat
Oder: noch ne Frage: Was würdet ihr den so empfehlen? So als robustes, "pflegeleichtes" Schaf für einen "Erstschafhalter"????Hihi, natürlich meine heißgeliebten Moorschnucken :mrgreen:
Aber Skudden oder Scotish Blackface sind auch sehr "pflegeleicht". Kommt eben auch darauf an, ob Du viel oder wenig an der Keule dran haben willst.Mir persönlich war es auch noch wichtig die Schafe selbst handeln zu können - also Pflegemaßnahmen durchführen. Bei schweren Schafen hat man es da als Frau net gerade "leicht" :wink:
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!