
-
-
Ich werd da jetzt nicht extra hinfahren, um kauartikel zu kaufen. Aber vielleicht nehm ich mal was mit ,wenn ich zufällig an so nem Laden vorbei komme.
Und die hatten tatsächlich eine Tiefkühltruhe. Da war auch Fisch drin, Gefrierbrand inklusive.
Weiß jetzt auch nicht, ob das üblich ist in solch einem Laden. Geh da nur sehr selten rein. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde,
das ist eher schlecht macherei.Möglich.
Ich weiß es nicht. -
Wir haben letztens Kauknochen vom 1 Euro Laden geholt und waren sehr zufrieden!
-
Ich achte bei Kauartikeln ganz besonders auf die Herkunft, weil es da wirklich erhebliche Qualitätsunterschiede gibt.
Mir ist zB wichtig, dass die Produkte aus deutscher Herstellung stammen, und dass keine Chemikalien zugesetzt sind.
LG, Caro
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich habe hier im Forum mal einen Link gefunden, wo man nachlesen kann, welche Produkte aus dem Verkehr gezogen wurden - wie oft da Kauartikel aus Asien erscheinen ... Arsen etc. Leider weiß ich den Link nicht mehr.
Für meinen Hund gibt es nur chemiefrei getrocknete Produkte aus Deutschland (von Kausnack oder Fisch von Lunderland). Da bin ich mir sicher, dass keine Gifte und Weichmacher enthalten sind - zumal ich insbesondere diese Art der Kinderarbeit nicht unterstützen möchte :/ .
Habe mal eben ein paar Beispiele herausgesucht:
1 kg Rinderohren mit Muschel, groß (sind 10 Stck., glaube ich) für 9 €
10 Stck. Ochsenziemer, 14 cm lang für 6,50 €
1 kg Rindernasenknorpel für 10 €
1 kg Ochsenschwanzstücke für 10 €
Lohnt es sich bei solchen Preisen, das Risiko einzugehen, dem Hund etwas Schädliches zu geben und/oder durch den Kauf die gefährliche Kinderarbeit in diesen Ländern mit voranzutreiben ?
Für mich kann ich nur sagen: nein. Aber jeder andere mag es so halten, wie er möchte.
LG Petra -
-
Zitat
Wir haben letztens Kauknochen vom 1 Euro Laden geholt und waren sehr zufrieden!
Das glaube ich gerne.
Allerdings wirst du nicht in der Lage sein zu erkennen, inwieweit Schadstoffe enthalten sind.
So wie es Caro und Petra bereits erwähnten, können viele ausländischen Produkte, ganz speziell aus Indien, sehr mit Schadstoffen belastet sein.
Man sollte auch bei den Leckerlies auf Qualität achten, und nicht beim Hundefutter Halt machen.
Ich habe das Glück, dass meine Trockenartikel in der Nachbarschaft produziert werden.
Bezogen wird das Rohmaterial vom Schlachthof im Ort.
Ich zahle, nur so zum Beispiel, für 1kg Rindernase 6 €.
Rinderkopfhaut kaufe ich ab und an auch bei AG, weil ich da auch sicher sein kann, dass es von deutschen Betrieben her stammt.Nein, nein...Kompromisse gehe ich da nicht ein.
Lieber ein Rinderohr weniger /Woche, aber dafür von anständiger Qualität. -
Mag für den einen oder anderen etwas arrogant rüber kommen, aber ich kaufe grundsätzlich nichts in einem s.g. 1-€-Shop. Wer sparen muß, kann sich vielleicht in anderen Dingen einschränken.
Bei uns gibt es Lebensmittel und keine Nahrungsmittel
-
Nun ja, Hunde fressen ja auch Sch**ße.
Bei den Billigheimern würde mir eher die Produktion zu denken geben.
Und das wäre für mich ein echtes "Finger Weg".
Muss aber jeder für sich entscheiden. Ich kaufe bei *i* und Konsorten für mich nix, für den Hund erst recht!
-
Ich seh schon, ihr seid da sehr geteilter Meinung! Weil mich die Neugier gepackt hat, bin ich da heute nach der Arbeit nochmal hin und habe geguckt, wo die Kauartikel herkommen und was da für Inhaltsstoffe drin sind.
Die sollen tatsächlich aus Deutschland kommen, aus Düsseldorf. :ua_wink:Ob das stimmt? :ua_nada: Und eben 100% Rinderhaut, sonnst nix.
Bin dann ohne was zu kaufen gegangen und bestell meine Sachen weiterhin im Internet
Danke für eure zahlreichen Antworten!
Lieben Gruß
Yvonne
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!