Hund mutiert zum Kläffer!
-
-
Zitat
Wie wäre es denn mit einem Abbruchsignal? Ignorieren ist schön und gut aber: Bellen ist selbstbelohnend!!! Ignorieren hilft nicht, es verschlimmert die Situation. Dieser Ratschlag kommt immer nur von Leuten, die selbst keinen echten Kläffer haben.
hallo,
was so nicht stimmt. ich gebe hier meine erfahrungen weiter.gruß von korki
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@rotti-frauchen: Hast Du ein Glück. Ich auch nicht - aber nur dank Abbruchsignal - bellfreudig bleiben sie.
Korki: Na gut, meistens.
Aber wenn Du Erfahrungen darin hast 10 Monate lang das Kläffen zu ignorieren - wie hast Du die Nachbarn bei Laune gehalten? Und ganz ehrlich: Im 11. oder 12. Monat war es dann plötzlich doch vorbei?
Sei nicht bös, aber das kann ich so auch nicht glauben. -
hallo bumblebee, da verwechselst du was. ich bin nicht der themensteller.
-
-
Hmmm... also Lotte ist ja nun auch als sogenannte kläffende Fußhupe verschrieen, um dem gegenzuwirken habe ich von Anfang an das Bellen unterboten. Ja, ich habe Pfui gesagt und auch ernst Pfui gesagt wenn es nicht klappt. Heute langt es wenn ich "pssst" sage und Fingerzeig mache. Hört sie trotzdem nicht auf, muss sie zu mir kommen und sitz machen. Dann ist sie immer ruhig
und dann LOBE ich sie gaaaaaaaanz doll, weil sie ja NICHT MEHR bellt. Draußen bellt sie zum Glück so gut wie gar nicht
... aber wir wohnen halt auch in einer Mietwohnung und Lottes "bellen" ist nicht gerade tief.
-
-
Zitat
Ich halte die von dir vorgeschlagene Variante auch für die Bessere. Da ich selbst auch eine "Betroffene" bin (vor allen Dingen wenn es klingelt) würde ich mich riesig freuen, wenn du das noch ein wenig ausführlicher schildern würdest.
Hall majaga,
habe gerade was gefunden, was mir damals selbst sehr geholfen hat - hab mich ziemlich genau dran gehalten. Und wie gesagt: Frida ist immer noch recht bellfreudig, aber ich kann damit inzwischen verhindern, dass sie sich so richtig festbellt (kläfft). Den Beitrag hatte SteffieE. damals hier im Forum auf meine eigene Anfrage geschrieben:Hallo,
es gibt zwei Möglichkeiten, entweder man wartet bis der Hund von sich aus bellt, sagt während des Bellens das Kommando welches man benutzen möchte und freut sich ein Loch in den Bauch, während der Hund bellt.
Hat man genug, dann das Abbruchkommando und die meisten Hunde sind sofort ruhig, denn sie spüren die Veränderung der Körperhaltung und die stimmliche Veränderung. Ich werde beim Abbruchkommando immer ganz ruhig.
Hier muss man aber immer schauen welcher Auslöser für das Bellen da war, denn sonst könnte er z.B. auch verknüpfen, oh wenn der Postbote kommt dann muss ich den immer anbellen.Ich mache es so, dass ich den Hund wenn er ruhig ist versuche zum bellen zu animieren. Manchmal hilft es auch wenn man selbst kurz bellt. Wenn er bellt, dann sofort freuen und ihn belohnen. Bis der Hund mehrmals bellt kann es etwas dauern, denn das erste Bellen ist meist nur ein Wuff. Wenn man mit Leckerlis arbeitet, dann kann man sehr gute Erfolge damit erzielen, dass der Hund beim ersten Wuff ein Leckerli bekommt. Wenn das Wuff zuverlässig kommt, dann halt erst nach dem zweiten, dritten usw.
Wenn er dann länger und zuverlässig bellt, dann kommt das Abbruchkommando in dem Moment wo der Hund noch bellt.
Ist er ruhig, dann gibt es sofort ein Leckerli.So kann man dann irgendwann nur noch das Abbruchkommando belohnen und der Hund lernt, erst ruhig sein beschert mir das Leckerli.
Ich arbeite zusätzlich noch mit Handzeichen.
Ich mache dazu immer die Hand auf und zu (blabla-Zeichen, ihr wisst was ich meine). Beim Abbruchkommando mach ich dann ein Schlußzeichen, ähnlich eines Dirigenten.
Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.Das fördert zudem auch die Aufmerksamkeit.
Könnt es ja mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Steffi
-
-
Zitat
Korki: Na gut, meistens.
Aber wenn Du Erfahrungen darin hast 10 Monate lang das Kläffen zu ignorieren - wie hast Du die Nachbarn bei Laune gehalten? Und ganz ehrlich: Im 11. oder 12. Monat war es dann plötzlich doch vorbei?
Sei nicht bös, aber das kann ich so auch nicht glauben.war das wirklich auf mich bezogen?
verstehe ich dann zwar nicht ganz, aber ok.
also das mit dem bellen geht seit ca. einem monat so und vorbei ist es ja nicht und wenn wir ihm das nicht abgewöhnen können, dann wirds auch sicherlich nicht in 1-2 monaten vorbei sein. :/aber ich danke dir auch für die erklärung.
ich werde das auch mal versuchen. -
Zitat
war das wirklich auf mich bezogen?
Nein, natürlich nicht. Hatte mich nicht verschrieben. Will aber auch nicht streiten.
Freue mich, wenn Steffies Erklärung auch euch hilftLG
Kirsten
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!