Herrmanns Hundefutter richtig füttern...

  • Hallo,


    wir warten noch auf unseren ersten Welpen, der im Juni wohl zu uns kommt. :D
    Die Ernährung ist uns sehr wichtig, zwei Kriterien haben wir:
    1. Gesund für den Hund!
    2. Das Fleisch muss aus artgerechter Tierhaltung sein!


    Letzteres fanden wir bisher nur bei Herrmanns! Ich würde also gerne das Fleisch aus der Dose (100% Fleisch) kaufen und selbst mit Gemüse, Obst, (evtl. auch Getreide) zufüttern.
    Jetzt soll man sich ja, wenn man das Futter selbst mischt, genaustens über die Ernährung des Hundes informieren. Sprich, wie das Futter zusammengesetzt sein soll. Aber wo finde ich solche Infos? Es gibt kaum Bücher über Ernährung, und wenn, empfehlen sie nur Trockenfutter... Auch beim googlen finde ich keine Seite, wo genau steht, was in den Napf darf und wie man ausrechten, wieviel davon rein darf, um alles im gesunden Gleichgewicht zu halten.
    Ich würde am liebsten einen Ernährungsplan für den Welpen erstellen, habe aber keine Ahnung wie ich das machen soll :???:


    Könnt ihr mir da helfen?! :hilfe:

  • Herrmanns kenn ich jetzt leider nicht... aber möchtest du Trofu, Nassfu, oder BARF füttern. Das hab ich jetzt nicht entnehmen können.


    Da ich Barfer bin, kenn ich mich mit Trofu nicht aus, wenn du Dosenfutter füttern möchtest, könnte ich das von Lunderland oder Rinti empfehlen, ansonsten halt BARF-rohes Fleisch, Gemüse, Obst usw. usf.

  • Finde ich toll das du dir Gedanken um gutes Futter machst. Hermann's ist auch schon sehr gut. Es gibt auch Menüs von denen. Aber wenn du Spass und Lust hast an wirklich guter Ernährung, schau doch mal nach BARF. Ob du nun Dosen mit gekochtem Fleisch oder viel besser Packungen mit rohem Fleisch...bei beidem Gemüse/Obst etc dazu...kleine Hexenküche ;) ....und schon hast du eine prima Ernährung für deinen Zwerg!


    Was für ein Welpe kommt denn ins Haus?

  • Es kommt ein Labrador Retriever Welpi zu uns :liebhab:


    Also übers Barfen habe ich mich gründlich informiert (darüber findet man ja auch einiges...) Aber es ist einfach so, dass ich mich das 1. als Neuling nicht traue, weil einfach zu viele mir davon abrieten... und 2. es einfach unbezahlbar ist für uns. Ich wüsste einfach nicht, wo Fleisch aus so guter Haltung wie bei Herrmanns es zum Barfen zu kaufen gäbe. Bei unserem Metzger (http://www.herrmannsdorfer.de/content.php) kostet das Fleisch gerne 20Euro das Kilo und mehr. Wir essen Fleisch sehr selten, aber wenn ich dem Hund ca. 70% Fleisch täglich füttern will, und ein Labbi ist nicht gerade klein, dann wird es einfach zu teuer. Gemüse haben wir ehe immer viel frisches im Haus (zumal wir noch Kaninchen haben, die auch nur frisches Grünzeug und Heu fressen) und deshalb schien für mich die beste Lösung Herrmanns Fleisch und dazu Gemüse selbst mischen.


    Ich habe aber auch ein Büchlein von Swanie Simon zum Barfen, da steht eigentlich alles gut zur Ernährung drin, aber kann ich das genauso übernehmen? Bei Herrmanns steht pro 10kg Hund 100g Fleisch füttern, das wären beim Labbi ca. 300g täglich, beim Barfen wären es ca. 800g Fleisch täglich :???:


    Bin sehr verwirrt über die Ernährung!!!

  • Öhm....100g pro 10kg Hund? Interessante Formel...man sagt, bei einem erwachsenen Hund 2-3%des Körpergewichtes (da Labbis recht schnell ansetzen könnten 2% ausreichen, wenn er nicht gerade Ausdauersportler ist), das macht beim 30kg-Hund 600Gramm Futter pro Tag, also bei 70% Fleischanteil sind 420Gramm Fleisch pro Tag.



    Und 20Euro für einen Kilo Fleisch??? Öhm was ist das für ein Metzger?? Hat der nur Kobe-Rinder im Angebot??


    Es gibt zahlreiche gute Barf-Shops mit gutem Fleisch zbs. http://www.kv-shop.de/


    Ausschnitt aus deren Angebotsbeschreibung: Unser Fleisch beziehen wir aus EU-Betrieben im Allgäu und Franken. Die Rinder sind aus der Weidenhaltung. Es handelt sich um heimische, gesunde Schlachttiere. Dem Futter wurde kein Antibiotika zugefügt. Die Tiere werden den Bestimmungen nach auf BSE getestet.
    Unser Geflügel und Kaninchenfleisch kommt aus artgerechter Haltung aus Deutschland.
    Das Pferdefleisch beziehen wir aus unserer Region.
    Unser komplettes Fleischsortiment ist für den Humangebrauch zugelassen und von bester Qualität.

  • Zitat

    Öhm....100g pro 10kg Hund? Interessante Formel...man sagt, bei einem erwachsenen Hund 2-3%des Körpergewichtes (da Labbis recht schnell ansetzen könnten 2% ausreichen, wenn er nicht gerade Ausdauersportler ist), das macht beim 30kg-Hund 600Gramm Futter pro Tag, also bei 70% Fleischanteil sind 420Gramm Fleisch pro Tag.


    Das ist die Barf-Formel, aber wenn man auch Kohlenhydrate oder zusätzlich Fett füttert, braucht man nicht soviel Fleisch. Allerdings sind die 100g extrem wenig - entweder ist das pro Mahlzeit gemeint, oder man braucht noch ordentlich pflanzliche Proteine dazu, um den Proteinbedarf zu decken..... :???:

  • Also ich habe auch Herrmanns angeschrieben, da haben sie mir ca. 400g Fleisch pro Tag für einen Labbi empfohlen.
    Aber ich bin ja eigentlich vorallem auf der Suche danach woher ich weiß wieviel Gemüse und Obst gefüttert werden soll und wieviel Milchprodukte (Käse, Quark...), Öle und Fette und Kräuter und sonstige Nahrungsergänzungsmittel ich dazugeben soll. Wie ich halt selbst auf eine ausgewogene Ernährung achten kann. Auch Bedürfnisse wie versch. Alter, Krankheit, Diät usw. berücksichtigen kann. Am liebsten ein gutes Buch oder Links. Oder generell zu wissen, ob ich mich an den Barf Büchern orientieren kann, oder nicht?


    Barfen klingt für mich interessant, aber ich wurde halt vom Tierarzt und Literatur und Forenmitgliedern usw. vor den Gefahren gewarnt, wie Würmer und Sarmonellen (Ich weiß, Barfer sehen das gaaanz anders). Und ich kann das selbst noch schwer beurteilen, weil ich selbst noch keinen Hund hatte. Ich würde lieber das Fleisch erstmal abgekocht geben, wenn ich später mich da sicherer fühle, kann ich ja immernoch umstellen.

  • Du kannst dich recht gut an einem Barf Buch orientieren, finde ich, wenn du wissen willst, wieviel Calcium dein Welpe braucht (frag mal bei herrmanns nach, ich weiß nicht, ob die in deren Reinfleischdosen Knochen mitverarbeiten, denn dann müsstest du kein oder kaum Calcium zufügen), wieviel Anteil Gemüse und Obst, etc pp.


    Als Öle kann ich dir Leinöl und Lachsöl empfehlen. Aber nur alle 2 Tage mal einen TL. Das reicht für die essentiellen Fettsäuren, zumal das Fleisch von artgerecht gehaltenen Tieren sowieso mehr davon hat als bei Tieren aus Massentierhaltung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!