Sascha wird ein Husky ^^

  • Zitat

    Leela
    Das ist mir schon klar, dass es nicht ums "Blumentöpfe gewinnen" geht, sondern um die Sicherheit. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es mir relativ egal ist, ob er um die Ecken zieht oder sich halt zurückfallen lässt um zu schauen in welche Richtung ich abbiege bzw. eben ob er die ganze Zeit durchzieht oder halt zwischendurch einfach nur nebenhertrabt. Ich lege da keinen Wert drauf, ob wir das nun am Ende so perfekt beherrschen, dass wir 10km oder mehr am Stück durchziehen könnten, ich mache das hauptsächlich, weil es ihm Spaß macht.


    Aus Spaß machen wir es doch alle :)


    Ich persönlich hätte halt arge Bedenken, wenn er vor dem rad läuft und er sich plötzlich zurückfallen lässt...


    Aber der rest hört sich doch gut an :)


    Das mit den Maßen ist natürlich schwierig, aber nicht unmöglich. Ich denke nicht, dass du dich sehr vermessen hast, denn dein Sascha sieht schon groß und schwer aus, da hat er halt solche Maße ;)


    Kennst du Uwe Radant? Ich habe gerade erst bei ihm bestellt und muss sagen, dass er ein sehr netter Mann ist, der einen sehr gut berät. Entweder per Telefon oder Email.
    Man kann bei ihm acuh Sonderanfertigungen ohne Aufpreis bestellen.
    Genauso wie bei erpaki.de
    Ich denke, es wird bei deinem Hund auf eine Spezialanfertigung hinauslaufen, denn er hat eben nicht die typischen Zughundemaße, denn diese Hunde sind ja von vornherein viel schlanker gebaut.
    Auch wenn ich die Geschirr von Uwe total klasse finde, würde ich an deiner Stelle erstmal bei erpaki.de ein X-back bestellen, denn das kostet dich nur die Hälfte von dem was du bei Uwe bezahlst. Denn Sonderanfertigungen werden bei beiden nicht zurückgenommen, wenn sie nicht passen und ein X-Back lässt sich leichter bei einer Schneiderin auf die richtigen Maße schneidern, wenn man nochmal nachkorriggieren muss.
    Aber bei Uwe bekommst du wiederum sehr günstig eine Jöringleine mit integriertem Rückdämpfer. Hat alles seine Vor- und Nachteile.


    Beim X-Back solltest du aber auch wissen, dass es nur unter Zug richtig sitzt, also wenn dein Hund auch mal nur nebenhertrabt, dann sitzt es halt wesentlich lockerer. Ein Geschirr, dass permanent dort sitzt wo es hingehört, ist das Safety von Uwe. Falls dein Hund ein Ausbruchskünstler ist, dann ist auch eher das geeignet.

  • Erstmal herzlich willkommen, Jana!
    Ha, wenn das so weitergeht, kriegen wir hier in Hamburg noch ne tolle Truppe zusammen! :D



    Grundausrüstung:
    UNBEDINGT!!!! ein gut sitzendes Zuggeschirr!!! Das ist die Minimalanforderung, dazu ein Panikhaken, um die Leinenverbindung im Falle eines Falles schnell lösen zu können, Leine mit Ruckdämpfer. Alaso 50 bis 60 Euro solltest du trotzdem für den Anfang investieren.


    Den Rest kann man erst mal improvisieren.




    Ansonsten musst du unbedingt mit Sascha das "weiter" am BODEN üben und durchsetzen. Wenn der aus vollem Lauf stoppt, hauts dich vom Rad.


    Alle übrigen Kommandos kannste parallel zum Zugraining üben, aber auch erstmal am Boden. Zugtraining erstmal auf graden Strecken.

  • Zitat

    Ich persönlich hätte halt arge Bedenken, wenn er vor dem rad läuft und er sich plötzlich zurückfallen lässt...


    Ach, das geht schon. Er läuft ja eh etwas versetzt. Und sobald wir um die Ecke sind, zieht er ja wieder an. Vielleicht schaffen wir es ja auch irgendwann einmal die Ecken durchzuziehen, wobei es mir eigentlich so ganz lieb ist, da wir ja auf Feldwegen fahren auf denen, wenn auch selten, doch auch schon einmal ein Auto kommen kann.


    Zitat

    Das mit den Maßen ist natürlich schwierig, aber nicht unmöglich. Ich denke nicht, dass du dich sehr vermessen hast, denn dein Sascha sieht schon groß und schwer aus, da hat er halt solche Maße


    Er scheint echt etwas unförmig zu sein :hust: War mir vorher nie aufgefallen. Der Halsumfang ist fast so groß wie der Brustumfang und dazu dieser lange Rücken :irre:



    Ich glaube, ich hab mich schon in das Faster verguckt :roll: Vorallem der Zusatz, dass das Geschirr bei seitlicher Belastung nicht verrutscht hat es mir jetzt angetan. Ein Ausbruchskünstler ist Sascha nicht bzw. hat er noch nie einen Versuch unternommen aus irgendeinem Geschirr/Halsband auszubrechen.


    Marina
    Super, dann hab ich jetzt glaube ich (zumindest im Kopf) alles zusammen. Danke für den Tipp mit dem Panikhaken :headbash: Ich bin doch Reiter und mag nichts an beweglichen Gegenständen anbinden. Den Hund fest mit dem Fahhrad zu verbinden gibt mir schon die ganze Zeit ein etwas mulmiges Gefühl.


    Das "Weiter" funzt. An der Leine ist Sascha eh eine Bank ;)


    Dann werde ich mal schauen, dass ich mich an die Bestellungen mache.

  • Zitat


    Warum nicht?



    weil der Hund lernen soll, sich ins Geschirr zu legen, t - und im Geschirr IMMER zu ziehen, das gibt ein Stück Sicherhei


    DEINE Aufgabe ist, es dafür zu sorgen, dass die Zugleine gespannt bleibt.


    Wenn der Hund nicht ständig zieht, lässt er sich leichter ablenken und du fliegst dann auch leichter vom Rad runter.


    Zugtraining ist ARBEIT. Da musste halt auch konsequent bleiben. Zuggeschirr an, heißt ZIEHEN. Das soll auch genau damit verknüpft werden.

  • hm.... mein hund soll es aber gar nicht als ARBEIT ;) sehen, sondern spaß, und wenn ich dann mal mit treten muss, weil er eben nicht zieht/ziehen kann, sehe ich das nicht so eng...
    kommt immer darauf an worauf man hinaus will ;)
    ich mache zB, auch pausen in denen Tyson sich lösen kann oder eben mal schnüffeln.
    ICH seh das nicht sooooo eng...
    so lange er wieder zieht sobald ich "go" oder "weiter" rufe ich doch alles ok.

  • Aber wenn ich das doch so gar nicht will? :?


    Mir ist es ja eigentlich ziemlich egal, ob Sascha zieht oder nicht - das Ganze war seine Idee und nicht meine :D
    Ich wollte nur ganz normal mit ihm Fahrrad fahren, d.h. er sollte nebenhertraben. Das tut er auch, solange er im Halsband gelaufen ist.
    Aber Dank Dogforum war das Fahrradfahren mit Halsband natürlich nicht tragbar :lol: also im Geschirr und da hat er halt angefangen ziehen zu wollen und ich wollte es ihm eben nicht verbieten, weil es ihm so einen Spaß macht. So sind wir dazu gekommen ...


    Ablenken lässt er sich auch nicht, wenn er nebenherläuft, das hat er schließlich auch gelernt.


    Ich persönlich sehe das also nicht so das Problem drin, wenn er sich zurückfallen lässt, weil er keine Lust mehr hat und lieber nebenhertrabt (nicht vorweg! Das darf er nur, wenn er zieht!).
    So richtig perfekt will ich das ja gar nicht betreiben und ich sehe es auch nicht als Arbeit für den Hund.


    Sarah
    Ja genau!

  • HA jana wir beide sehen es genau gleich :D
    für mich ist es auch nur ein spaß, ich wässere ihn nicht, denn er kann zwischendurch auch mal trinken und ich geh auch nicht extra mit ihm pischern vorher, denn auch dafür hat er eine Pause...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!