Ballen fast abgerissen
-
-
Hallo zusammen!
Gestern Abend hat sich Carina vermehrt die Pfote geleckt, ich habe mir nichts dabei gedacht und sie gelassen.
Heute morgen leckte sie wieder so doll an ihrer Pfote und dann schaute ich nach:
Sie hat sich am linken Vorderbein den oberen Ballen (keine Ahnung wie das Ding heisst) fast abgerissen. Das scheint furchtbar geblutet zu haben, habe ich dann später erst am Bettlaken gesehen.
Ich bin gleich um 8.30 Uhr mit ihr zum TA. Er hat alles gesäubert und den Ballen geklebt, in der Hoffnung, das es wieder richtig anwächst. Wenn das nicht der Fall ist, dann muss der Ballen wegoperiert werden.
Vor lauter Aufregung habe ich vergessen zu fragen:
Wozu brauchen Hunde diesen oberen Ballen? Beim laufen wird der ja garnicht beansprucht. Wäre es von Nachteil wenn Carina den nicht mehr hätte?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
das tut mir Leid für Deinen Hund.
Meinem ist das gleiche passiert,
der Tierarzt hat den Ballen straff verbunden und gemeint, das wächst entweder wieder an oder nicht, dann muß der Ballen abgeschnitten werden. Ist dann mehr schlecht als recht zusammengewachsen, hat aber keine 2 Wochen gedauert, dann wars wieder eingerissen. Wieder beim Tierarzt hat der wieder nur verbunden. Bin dann in eine Klinik, dort haben sie den Hund gleich in Narkose gelegt und den Ballen doppelt wieder angenäht, 3 Wochen Verband, dann wars in Ordnung.
Hab mich geärgert, daß ich nicht gleich zur Klinik bin.
Der Arzt in der Klinik hat übrigens auch erklärt, warum der Ballen notwendig ist und nicht entfernt werden sollte, muß aber zu meiner Schande gestehen, daß ich es vergessen habe.
Gruß
-
hallo,
ich würde das nähen lassen. problem ist nur, dass die verletzung zu lange her ist, da muß die wunde "neu angeschnitten" werden.ach, ihr seit aber auch unglücksraben. gute besserung.
gruß marion
-
Wir hatten das letztens auch. Unser Kerl ist mit "Spielverbeugungen" durch den Schnee gerutscht und irgendetwas war da wohl drunter...
Der TA hat Nähen abgelehnt, weil es eh nicht halten würde, weil man den Hund nicht ruhig genug bekäme.
Wir haben ihn nicht lecken lassen und mehrfach am Tag die Wunde gereinigt. Nach 2 Wochen war der über 2cm lange Riss verheilt.LG
das Schnauzermädel -
Die Wunde war noch recht frisch, scheint dann von gestern nachmittag oder gestern abend gewesen zu sein. Es blutete ja auch noch.
Ich hoffe das Verkleben hilft. Der Doc meinte ich solle es locker verbinden wenn sie zu oft dran leckt.
Dienstag sollen wir Kontrolle kommen.
-
-
Ohje,der Arme
Zu Deiner Frage...bin mir nicht Sicher bezw.weiß es eigendlich auch nicht,aber ich denke den Ballen brauchen sie nicht wirklich,ist doch wie diese Wolfskrallen,die brauchen sie ja auch nicht unbedingt.Na,hoffen wir mal das es so wieder wird
-
Dieser "unpraktische" Ballen da oben entspricht unserem Handballen. Wenn man bei der eigenen Hand nur die Finger auflegt und den Rest nach oben nimmt, dann kann man sich die Anatomie des Hundebeins ganz gut vorstellen. Als Zehengänger steht der Hund eben nur auf den Zehen, der große Ballen hinter den Zehen entspricht unserem Fingeransatz, unsere Mittelhandknochen sehen wir beim Hund bereits als Bein, dann kommt der Daumen, also die Daumenkralle, der Ballen der unserem Handballen entspricht und dann der Unterarm, nach dem Ellgogengelenk verschindet der Hundeoberarm im Körper
.
Beim Hinterbein sieht das eigentlich auch aus, wie bei und, wenn wir auf den Zehen stehen, das Sprunggelenk entspricht unserer Ferse.LG
das Schnauzermädel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!