beim Fressen unruhig (sorry, lang!)

  • Hallo, wir haben seit neuestem ein "Problem" mit unserem Boxer, 3 Jahre. Wir haben ihn von Anfang an daran gewöhnt, dass er bei uns draußen vor der Tür frisst, bisher ging das auch immer problemlos. Wir wohnen ganz am Ende eines Dorfes und da ist wirklich wenig Betrieb, so dass er eigentlich auch völlig ungestört fressen kann. Neuerdings frißt er 3 Brocken und kommt dann erstmal ins Haus gelaufen und setzt sich vor uns hin. In dem Moment, wo einer von uns aber Richtung Fressnapf geht, rast er ebenfalls dorthin und frisst wieder ein bißchen - eigentlich so lange, wie man daneben steht. Wenn wir wieder weg gehen, geht das Spielchen von vorn los. Nun dachten wir, dass er (aus welchem Grund auch immer) draußen keine Ruhe mehr zum Fressen findet und füttern ihn seit ein paar Tagen in der Wohnung. Hier spielt sich aber eigentlich das Gleiche ab, Leo bekommt sein Fressen in der Küche, und wenn wir im Wohnzimmer sind, kommt er ständig angerannt. Dann wollten wir ausschließen, dass es am Futter liegt, er es vielleicht nicht mehr mag, aber auch das neue Futter ändert nichts an der Situation. Schlimmer ist noch, er lässt auch niemanden von uns mehr an seinen noch vollen Napf. Wir wollten ihm das Futter wegnehmen, aber er rast wie gesagt sofort hin zum Napf, legt sich davor und fängt an zu knurren, wenn wir dem Napf zu nahe kommen. Wir müssen ihn jetzt schon sehr deutlich etwas entfernt vom Napf ins Platz legen, das braucht auch mehrere Versuche und einen etwas "schärferen Ton", bis er dann liegen bleibt, um an den Fressnapf zu kommen. Wenn unser Freund mit seinem Hund zu Besuch ist und beide gleichzeitig gefüttert werden, gibt es dieses Theater übrigens nicht, dann wird die Schale zügig so gut wie leer gefressen und zum Schluss werden die Näpfe sogar untereinander getauscht. Wir können uns dieses Verhalten einfach nicht erklären, und es nervt einfach. Kann jemad was dazu sagen?

  • Hallo,


    dass der Hund nicht draußen fressen will, kann ich gut verstehen. Ich esse auch nicht gern vor der Tür und dann noch alleine.


    Warum bleibt Ihr nicht einfach in der Küche bei ihm, bis er gefressen hat?
    Ich bleibe eigentlich immer bei den Hunden wenn sie ihr Fressen bekommen haben, denn einer unserer Rüden hört auch auf, wenn ich den Raum verlasse.


    Warum könnt Ihr nicht an seinen Napf?
    Hat er diese Marotte schon länger?
    Ich finde es schon wichtig, dem Hund sein Fressen wegnehmen zu können, denn es kann ja mal vorkommen, dass er draußen irgendetwas findet, was er nicht fressen soll.

  • Hallo,


    kann mich nur anschließen.


    Seit wann verteidigt er seinen Napf gegen Euch?
    Macht er das auch bei Spielsachen oder Kauknochen?


    Liebe Grüße


    Steffi

  • Hallo „metapher77“,


    könne mir vorstellen das sich das „Problem“ von alleine erledigt wenn Du dem „Problem“ keine Beachtung mehr schenkst…?! :???:


    Ich verstehe das man sich Sorgt wenn der Hund nicht frist aber was soll passieren? Als problematisch würde ich es sehen wenn er 2 Tage nichts frisst, dann fang ich an mir meine Gedanken machen und lass den Tierarzt gucken…
    lass ihn beim Fressen einfach machen was er will, wenn er Hunger hat frisst er…
    Meiner hat auch unterschiedlichste Fressgewohnheiten, mal haut er den Napf in einem Rutsch weg, ein andermal lässt er die hälfte drin oder er geht auch mal nen Tag gar nicht dran. Das Futter, die Menge, die Uhrzeit, immer gleich, aber immer so in 14 Tagesphasen schwankendes Fressverhalten von ihm… ich denke das ist normal!?
    Keine Frage, wenn er eins-zwei Tage nicht oder nicht richtig frisst dann würd ja was nicht stimmen..!? aber so?! probier es doch einfach mal aus, gar nicht beachten…! ;)


    Was ich allerdings als tatsächliches Problem sehe ist das Du nicht einfach an den Napf kannst, egal ob voll oder nicht..!! in meinen Augen kann es nicht sein das er Dich nicht an sein Futter lässt, oder an sonst irgend was..!? da besteht doch eindeutig ein Autoritätsproblem..!?
    Das soll jetzt kein Vorwurf sein, aber für mich ist es wichtig das ein Hundebesitzer seinen Hund unter Kontrolle hat. Das bedarf viel Zeit und Aufmerksamkeit ist aber in meinen Augen das wichtigste überhaupt..!?


    Vielleicht schenkst Du ihm ja allgemein beim Fressen zu viel Aufmerksamkeit und er reagiert auch deshalb so..!? :???:


    Gruß Diebacher

  • Eurer Boxer ist schon seit 3 Jahren gewöhnt, draußen zu fressen und plötzlich traten die Probleme auf, so dass er selbst Euch nicht mehr ans Fressen ran läßt, aber andere Hunde, die er kennt und denen er vertraut schon.


    Ich würde mal darauf tippen, dass irgendein Getier (Marder, Waschbär oder was sonst bei Euch rumstreucht), ihm sein Futter streitig gemacht hat und geklaut hat. Und da Ihr dieses Getier nicht kommen gesehen habt, misstraut Euch Euer Hund nun.


    Das er Euch so sehr mißtraut, zeigt durchaus leider auch, dass Ihr ihn nicht wirklich unter Kontrolle habt. Wie gut ist denn sein Grundgehorsam und was macht Ihr mit ihm so alltäglich und im Besonderen?


    Ich würde ihm seinen Napf drinnen lassen, keine Anstalten machen, daran zu gehen, sondern ihn vielmehr mit ihm die Grundkommandos trainieren und mit ihm ausgelassen spielen.

  • Zitat

    Hallo,


    Warum bleibt Ihr nicht einfach in der Küche bei ihm, bis er gefressen hat?
    Ich bleibe eigentlich immer bei den Hunden wenn sie ihr Fressen bekommen haben, denn einer unserer Rüden hört auch auf, wenn ich den Raum verlasse.


    Warum könnt Ihr nicht an seinen Napf?
    Hat er diese Marotte schon länger?
    Ich finde es schon wichtig, dem Hund sein Fressen wegnehmen zu können, denn es kann ja mal vorkommen, dass er draußen irgendetwas findet, was er nicht fressen soll.


    Wenn einer von uns in der Küche bleibt, scheint es wirklich zu gehen, die letzten Tage hat er dann zumindest normal gefressen. Dass er uns nicht an den Napf lässt, ist auch neu, bisher ging das immer problemlos. Spielzeug etc. lässt er sich problemlos wegnehmen, auch jetzt noch. Wir haben auch schon darüber nachgedacht, ob er einfach Angst hat, dass wir ohne ihn irgendwo hingehen. Bisher war es nämlich auch so, dass wir ihm, wenn wir mal ohne ihn weg mussten, vorher noch was zu fressen hingestellt haben (um ihm zu zeigen, dass es gar nicht so schlimm ist, wenn Frauchen und Herrchen ihn mal kurz allein lassen). Wie gesagt, die Probleme gab es bisher ja auch nicht, und deshalb hat es uns einfach überrascht, dass er jetzt auf einmal damit anfängt. Wir werden es nun also einfach weiter versuchen, wie er sich verhält, wenn einer von uns beim Fressen dabei bleibt.


    PS: Grundgehorsam ist ansonsten okay, er hört eigentlich gut (bis auf genanntes Problem).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!