Hundetraining : Mit Trieb oder Futter?
-
-
Hallo!
Neulich hatte ich eine Probestunde DogDancing und die Trainerin hat mir empfohlen, nicht wie bisher mit Futter zu trainieren sondern mit Spielzeug, also den Trieb des Hundes zu nutzen.
Als ich es dann probiert hab, war Lotte auch echt viel freudiger beim Ausführen der Tricks als früher, als ich mit Futter trainierte.Im diesem Thread wollte ich vllt eine diskussion über pro/kontra von Trieb-/Futtertraining besprechen/diskutieren...
Würde mich freuen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich arbeite bei Champ mit beiden wobei er ganz klar mei0t besser auf Futetr reagiert und nur wenige spielzeuge oder Spielchen mit mir den gleichen Effekt erzielen.
Bei meinem Rocky hingegen erreiche ich am meißten mit verbalem Lob und Spielzeug da ihm Futter draußen recht egal ist.Denke das kommt immer auf den jeweiligen Hund an auf was er am besten anspringt.
-
Ich nutze beides.
Ich nutze alles, was meiner Missy gefällt, als Bestätigung.
Immer im Wechsel, damits spannend bleibt.
Leckerlis, Hetzen, Buddeln, Schnuppern, Spielen, Knuddeln, sanfte Worte.........
-
Jaha, variable Belohnung ist das Zauberwort.
Mal Fressi, mal spielen, mal nix.
Man muss einfach von Hund zu Hund sehen, was gut ankommt. Giaco kann ich nur sehr tagesform- und ablenkungsabhängig mit Spielen belohnen. Dem sind Bälle oder Zerrseile oft ziemlich wurscht. Deshalb belohne ich schon meistens über Futter oder halt einfach mal zusammen loslaufen.
Streicheln als Belohnung ist glaube ich bei den wenigsten Hunden gut, die meisten empfinden das draussen doch eher als störend, habe ich den Eindruck. *tatschtatschaufdenkopf* -
Zitat
die Trainerin hat mir empfohlen, nicht wie bisher mit Futter zu trainieren sondern mit Spielzeug, also den Trieb des Hundes zu nutzen
*klugscheißmodus an*
Auch mit Futter nutzt du den Trieb des Hundes. Den Futtertrieb nämlich. Spielzeug dann eben für den Spieltrieb oder auch Hetz/Jagdtrieb, je nachdem, wie du es einsetzt.
*klugscheißmodus aus*Ansonsten sehe ichs wie madame dalmatiner. Variable Belohnung! Macht der Hund was, was er eh schon kann, gibt's ne kleine Belohnung, macht er was supertolles, was du so in dieser Situation noch gar nicht wirklich erwartet hast, gibt's auch die Superbelohnung. Ob eine Belohnung ok, klasse oder richtig top ist, hängt von deinem Hund ab. Aber auch von dessen Tagesform oder der Situation.
Es hilft, sich mal eine Liste von dem zu machen, was dein Hund besonders gerne macht, eine TOP 10 sozusagen. Und dann schaut man, wie man diese Dinge in eine Belohnung umwandeln kann. Belohnungen sind nämlich nicht nur Futter oder Spieli - es gibt noch so viel mehr: kleine Laufeinlagen (heißt bei uns "WETTLAUF" und dann rennen der Schnauz und ich wie besengte Säue um die Wette - nicht geeignet, wenn man mit anderen Hunden auf dem Platz trainiert...
), Mäuschen buddeln (ist bei Hundevereinen auch nicht gern gesehen
), einzelne Tricks, die der Hund selbst besonders gern macht oder einfach nur mal verbal loben z. B.
Deine Trainerin hat insofern also recht, dass nur Futter für den Hund schnell langweilig werden kann (aber nicht muss), und du hast ja selbst gesehen, dass deine Hund auf das Spieli sehr positiv reagiert hat. Aber auch das kann wieder abstumpfen. Daher würde ich immer nach Bedarf anpassen und wechseln (allerdings nicht: Futter hinhalten, oh Hund will nicht, dann Spieli rauskramen - dann lernt er nur: warten und es kommt was besseres).
Grüße,
das Krümelmonster. -
-
Beim DD-Training arbeite ich mit Superleckerchen (Fleischwurst oder Hähnchen).
Attila dreht bei Spielzeug total auf und Dago ist Spielzeug beim DD schnuppe.
Ich habe also keine andere Wahl -
Na man beutzt doch das, was funktioniert
.
Was nützt ein triebiger Hund und Spielzeug, wenn der Hundeführer nicht spielen kann?
Was nützt eine Bestätigung, die den Hund nicht reizt oder zu hochdrehen lässt?
Ich fange meist mit Futter als Bestätigung an, denn da kann ich sozusagen "Dauerbestätigen" und langsam dann abbauen. Wenn die Grundbegriffe sitzen, stelle ich gern auf Spielzeug um, aber das muss der Hund mitmachen.
Einen arbeite zur Zeit mit Futter, das ich nicht dabei habe. Dieser Hund weiß genau, dass er einen Jackpot bekommt, wenn wir den Platz verlassen. Das habe ich langsam aufgebaut, also auf den Platz gehen, 3 Schritte Fuß und ab nach draußen und Jackpot. Er hat schnell gelernt und läuft notfalls auch eine halbe Stunde und wartet, dass wir gehen.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
nicht wie bisher mit Futter zu trainieren sondern mit Spielzeug, also den Trieb des Hundes zu nutzen.
Triebe des Hundes:
Futtertrieb
Beutetrieb
Jagdtrieb
......also Futter = Trieb, Spielzeug = Trieb.
ZitatIm diesem Thread wollte ich vllt eine diskussion über pro/kontra von Trieb-/Futtertraining besprechen/diskutieren...
Die Bestätigung bestimmt in erster Linie nicht der Hundeführer sondern der Hund. Es gibt Hunde, die sind besser mit Futter zu arbeiten, es gibt Hunde da ist Spielzeug besser. Und es gibt Hunde, die interessiert beides nicht - dann bleibt es der Kreativität von Trainer und Hundeführer überlassen, ob sie herausfinden, womit sich Hund motivieren lässt.
Generell handhabe ich es so, wenn Hund auf Futter gut anspricht, Futter. Wenn Hund auf Spielzeug gut anspricht, Spielzeug. Wenn Hund auf beides gut anspricht, dann Futter für die "ruhigen" Übungen wie Sitz, Platz usw. und Spielzeug für die "Action"-Übungen. Wenn Hund mit Futter gut arbeitet, bei Spielzeug aber völlig durchknallt - nur Futter. Wenn Hund mit Futter eher "lahmarschig" ist, mit Spielzeug aber hochmotiviert mitmacht - dann Spielzeug.
Ehrlich gesagt finde ich dieses "nur Beutetrieb" oder "nur Futtertrieb" sinnlos. Denn wenn man sich so einschränkt in der Ausbildung, dass man nur auf eine Weise ausbilden kann/will, stösst man sehr schnell an seine Grenzen.
-
Naja,an besten wohl mit dem Arbeiten wo der Hund am meisten drauf abfährt.
Wenn beides geht um so besser.
Kenny z.b. arbeitet nur mit Futter(Leckerils) -
Hallo,
es kommt dabei auf den Hund an. Sollte der Hund beim Sehen und
einsetzen des Spielzeuges so hochfahren das kein weiteres üben mehr stattfinden kann bleibe ich
beim Futter. Aber solange ein Hund beim Einsatz von Futter
wie auch Spielzeug noch ansprechbar ist finde ich beides okay.
Bei uns wurde meistens Futter bei Sky eingesetzt und bei Icy kann ich
zwischendurch auch mal ein Spieli einsetzen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!