Bellen auf Kommando

  • Wie habt ihr das euren Hunden beigebracht?


    Haben sie danach generell vermehrt gebellt (also dann, wenn kein Kommando gegeben war ;) ) oder sogar weniger?


    Ich freue mich auf eure Antworten :D
    Tess

  • Das Bellen beibringen ist relativ leicht.
    Immer dann, wenn der Hund bellt, das entsprechende Kommando und das Handzeichen machen.


    Hat Sam innerhalb kürzester Zeit gelernt. Wobei ich nur ein Handzeichen habe und kein Kommando. Allerdings ist er eine solche Quasselstrippen, dass ich ihn auch nur sehr selten absichtlich auffordere zu bellen.


    Aber kann mir vielleicht jemand sagen, wie man einem Hund beibringt, nicht zu bellen? Wäre wirklich für jeden Tipp dankbar...

  • Sorry Tess,


    habe deine Frage nicht vollständig beantwortet.
    Sam's Bellverhalten hat sich durch das Bellen auf Kommando nicht verändert.
    Ich habe das Bellkommando nur eingeführt, weil ich dachte, wenn ich ein Bellkommando habe, könnte ich auch ein "Bellstopkommando" aufbauen. Eigenartiger Weise konnte ich dass "Bellkommando" auch sofort mit einem "Stopkommando" verbinden. D.h. er bellt auf das entsprechende Handzeichen und hört auf das andere Zeichen auf.
    Dieses "Stopzeichen" funktioniert aber leider - jedenfalls bei ihm - nur in Verbindung mit dem "Bellkommando", d.h. er hört, wenn er ohne Kommando bellt, nicht auf zu bellen, wenn ich das Stopkommando anwende.


    LG

  • Ich habe ihn angewufft und irgendwann hat er mitgebellt. Dann habe ich erst "gib laut" gesagt, dann gewufft. Und dann konnte ich auch ziemlich schnell das selber bellen sein lassen. Allerdings bellt der Schnauz nur einmal. Das Wiederaufhören konnte ich so leider nicht trainieren... :???:


    Und nein, er bellt dadurch eigentlich nicht mehr oder weniger. Ist eh nicht sooo der Kläffer, daher hatte ich eigentlich keine Chance, einfach eigenständiges Bellen von ihm abzuwarten.


    Grüße,
    das Krümelmonster.

  • Die einzige Veränderung bei uns war, dass Mücke beim "Shapen", also wenn ich auf eine Verhaltensweise von ihm "gewartet" habe um neue Tricks einzuüben, vermehrt auch ein Bellen angeboten hat, nachdem er das Bellen auf Kommando drin hatte.


    Ist ja auch logisch, dafür gabs schonmal Leckerchen, da kann man es ja mal probieren . Der Hund bietet ja in der Regel die Sachen an, die schonmal zum Erfolg geführt haben.


    Aber sonst bellt er nicht mehr als normal.

  • Anouk kennt das Kommando "Laut" auch. Sie bellt dabei nur einmal und dann ist Schluss, auch bellt sie sonst genausi viel wie immer :D .


    Ihr beizubringen auf Kommando zu bellen, ging sehr schnell. Immer wenn sie gebellt hat, habe ich "Laut" gesagt und mich riesig gefreut-hat prima funktioniert :gut: .

  • Meine beiden Großen (Schäfermix und Jackimix 6 Jahren) beherschen das Komando auch.


    Ich gebe das Handzeichen, auf und zuschnappen der Hand und habe dann vorgebellt. Hat super schnell geklappt. Komando: "Wie spricht der Hund!" :lol:


    Sie bellen nur auf Komando ansonsten sind sie ruhig. Nur wenn Besuch kommt quitscht unser Jackimix vor Freude schon mal rum. :( :


    Dann lege ich meine Hand um seine Schnauze, drücke "sachte" zu und sage :"Still"! Das funktioniert auch ganz prima. :gut:

  • Ichhabe es Carina so beigebracht:


    Leckerchen in die Hand gepackt, ihr gezeigt, Hand zu!
    Habe die ihr die geschlossene Hand dann hingehalten. Sie kam an das Leckerchen icht dran und hat dann gebellt. Ich habe dann sofort LAUT gesagt und ihr das Leckerchen gegeben.
    Nach 4 mal hatte sie den Bogen raus. Wenn LAUT sage, dann bellt sie genau 1 mal.


    Sie hat aber am Anfang öfter gebellt, weil sie gedacht hatte: Bellen=Leckerchen.
    So haben wir dann auch gleich das RUHIG geübt.


    Es hat schon nen bischen gedauert bis sie kapiert hat: 1 mal Bellen und auch nur wenn ich LAUT sage!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!