Bellen auf Kommando

  • Wir haben es auch so wie tamee beigebrach ging auch ganz schnell. Sie bellt nicht öfter wie vorher. Bellt sowiso schon sehr viel.
    Aber wie ich ihr beibringe ruhig zu sein wenn sie bellt, Weiß ich auch nicht. Sie scheint es nicht zu kapieren. Mir wurde auch gesagt dass es viel einfacher ist ihr das abzugewöhnen wenn sie das bellen gelernt hat.

  • Das war bei meinem Hund gar nicht mel schwer da er sehr ungeduldig sein kann!
    Also ich hab es so gemacht ich habe ihn mit seinem LIeblingsspielzeug "aufgezogen" und gesagt gib laut wenn er gebellt hat hat er das spielzeeug bekommen


    Das hab ich ne Zeit lang geübt und es dann einfach versucht (beim üben von seinen Tricks) und es hat geklappt.


    Jetzt üben wir noch andere Tricks und natülich kommt es vor das er mal zwischendurch bellt,aber dann einfach nicht loben...



    Lg Masha Und Aramis

  • Habt ihr auch eine Idee, wie man einem Hund das Bellen beibringen kann, bei dem diese Methoden nicht funktionieren?


    Spielzeug ist ohnehin nicht so interessant und wenn Frauchen lieber allein damit spielen mag, dann soll sie doch! :D


    Leckerlie hätte sie schon gerne, aber Frauchen kann damit machen, was sie will, Hund geht derweil brav auf seinen Platz und hofft, dass er dafür die Belohnung bekommt. :lol:


    Gerade habe ich sie angewufft und sie kam her und hat geschaut, ob es mir gut geht und dann beschwichtigt. Funktioniert also auch nicht. Nur wenn ich fiepe, dann fiept sie mit. :D


    Und nun? :???: :hilfe:

  • Ich hatte mit Sakdi das gleiche Problem... sie bellt eifach zu selten. Aber dann hab ich beobachtet, dass sie mich "anjault" - also kein richtiges Bellen - wenn ich mit ihr auf dem Boden tobe. Vielleicht gibts bei deinem Hund ja nen ähnlichen Auslöser für Lautäußerung?
    Das Jaulen habe ich dann per Clicker verstärkt. Später habe ich nur noch geclickert, wenns mehr Richtung Bellen ging. War etwas mühselig, aber nun gibt sie bei "Sprich" ein wunderschönes klares "Wuff" von sich.
    Außerdem kann sie "Laut" für mehrfach Bellen, und "Böse" für Knurren.

  • Dann hast du schon ein neues Komando:FIEP :D !


    Ich hab Emma auch angebellt und hab blöd getan, laute Geräusche gemacht,ec...
    Irgendwann hat sie dann leise gegluckst und ich hab weiter Geräusche gemacht... Irgendwann kam dann ein zaghaftes Wuff, was aber schnell in Bellen umschlug.... :D


    LG Kati

  • Zitat

    Ich hatte mit Sakdi das gleiche Problem... sie bellt eifach zu selten. Aber dann hab ich beobachtet, dass sie mich "anjault" - also kein richtiges Bellen - wenn ich mit ihr auf dem Boden tobe. Vielleicht gibts bei deinem Hund ja nen ähnlichen Auslöser für Lautäußerung?
    Das Jaulen habe ich dann per Clicker verstärkt. Später habe ich nur noch geclickert, wenns mehr Richtung Bellen ging. War etwas mühselig, aber nun gibt sie bei "Sprich" ein wunderschönes klares "Wuff" von sich.
    Außerdem kann sie "Laut" für mehrfach Bellen, und "Böse" für Knurren.


    Beim Balgen gibt meine auch einen lauten Sing-Sang von sich. :D Ich könnte mal probieren, ob sich das zu einem Bellen umformen lässt. ;) Wobei ich ihr Gejaule eigentlich nicht noch mehr verstärken wollte, wir sind momentan eher am trainieren, dass es weniger wird. ;)


    Wie hast du das Knurren trainiert?
    ______



    Hat noch jemand Tipps?


    Ich hatte auch schon mal versucht wie bei SAG MAMA zu shapen, dass sie zunächst nur den Mund bewegt und allmählich das Geräusch ;) dazukommt; aber auf diese Weise funktionierte es bisher auch noch nicht.


    Sie kann auch ein richtig beeindruckendes Wuff von sich geben, allerdings in Situationen, in denen ich sie eigentlich nicht bestätigen will. ;)

  • Hallo,
    einen anderen Tipp habe ich leider nicht. Aber ich habe das Einüben von Bellen auf Kommando ganz schnell weder unterbrochen, da mein Hund dann versucht hat, alles mit Bellen einzufordern... und das ging gar nicht. Habe es dann nochmal später verucht, ihn das Bellen nur auf seine Beiswurst zu kondizionieren, aber da passierte das selbe. Von daher übe ich es nicht mehr mit ihm. Dabei ist er kein Kläffer, eher ein ruhiger.
    Bei meinem verstorbenen Hund gab es da gar keine Problem. Der konnte laut und leise Bellen und auch auf Kommando aufhören.


    LG Wiebke+Charlie

  • Ivy hatte es übers Spiel gelernt. Sie reagiert auf Quietschis etwas seltsam. Quiken sie nicht, weint sie leise und putzt sie fürsorglich. Quiken sie, sind sie ihr suskept.


    Also Quietschi quietschen lassen und sie animieren. Da fängt sie sofort an zu bellen. Das haben wir für den Aufbau des Kommandos genutzt.


    Inzwischen kann sie auch draußen auf Komando "Achtung!" bellen.

  • Zitat


    Beim Balgen gibt meine auch einen lauten Sing-Sang von sich. :D Ich könnte mal probieren, ob sich das zu einem Bellen umformen lässt. ;) Wobei ich ihr Gejaule eigentlich nicht noch mehr verstärken wollte, wir sind momentan eher am trainieren, dass es weniger wird. ;)


    Probiers mal aus. Skadi hat danach nicht mehr so viel gejault beim Spielen, sondern eher auch mal gebellt. Bellen war natürlich plötzlich attraktiver als Jaulen :D Man verstärkt schließlich hinterher auch nur noch das "echte" Bellen.


    Zitat


    Wie hast du das Knurren trainiert?


    Da hatte ich leichteres Spiel.
    Fast jede Lautäußerung von Skadi beginnt oder endet mit einem "Knurren". Kein echtes Knurren, sondern nur so eher ein "Grollen". Damit begrüßt sie mich und andere wichtige Personen auch. Hab ich vorher auch noch bei keinem Hund gehört.
    Auf die Idee, ihr das Knurren beizubringen, kam ich, als ich die Lautäußerung von "Sprich" von diesen Knurrlauten "säubern" wöllte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!