Bellen auf Kommando
-
-
Hallo,
klink mich mal mit ein....ich würde meinem Hundi auch gern das Bellen auf Kommando bebringen wollen, allerdings ist er so ein ruhiger Hund, das die Stille einem schon Angst machen kann :jg:
also man hört ihn nur wenn er gähnt oder furzt :furz:
wie kann man also einem " ruhigen " Hund das " Gib laut " beibringen,....wenn man nie Gelegenheit hat im richtigen Moment den Befehl geben zu können, da der Hund sowieso niemals bellt ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Probiers mal aus. Skadi hat danach nicht mehr so viel gejault beim Spielen, sondern eher auch mal gebellt. Bellen war natürlich plötzlich attraktiver als Jaulen
Man verstärkt schließlich hinterher auch nur noch das "echte" Bellen.
Beim Spielen darf sie gerne jaulen, nur das sonstige Fiepen soll weniger werden.
Ich habe nun ein paar mal geclickt, wenn sie beim Spielen gejault hat - mit dem Erfolg, dass sie so verwundert war, dass sie am folgenden Tag "kein einziges Wort mehr gesagt hat".Sie war komplett still. Am nachfolgenden Tag kam es langsam wieder. Wenn ich nun wieder clickere, wenn sie jault, begreift sie nicht, dass ich dafür clickere - sie meint, dass ich das clickere, was sie sonst gemacht hat. Wenn sie außer jaulen nichts macht, bietet sie anschließend alles, was ihr sonst einfällt, an - außer Jaulen. Wie kann ich ihr begreiflich machen, dass ich für das Jaulen clickere?
-
ich habe bei Amy das Problem gehabt, daß sie mich nicht anbellen mochte, meinen Sohn oder andere Leute aber schon....
da hab ich diesen Tipp bekommen: versuch es mal indem Du nur flüsternd zum Bellen aufforderst und gleichzeitig ganz dolle auf der Stelle hin und her hibbelst... (oder hüpfst...) das hab ich 3 Tage immer mal ausprobiert und dann hatte sie das Kommando "Laut" auch bei mir drauf....
notfalls versuch es anfangs mit jemandem, der eine nicht ganz so enge Bindung zum Hund hat, dann klappt es auch bald... -
Zitat
Wie kann ich ihr begreiflich machen, dass ich für das Jaulen clickere?
Hmmm... das ist schwierig...Das Problem hatte ich erst auch. Da Skadi beim Jaulen immer zurückgesprungen ist, hat sie zuerst gemeint, ich würde sie für das zurückspringen loben...
Ich würde sagen, einfach nicht die Geduld verlieren und weiter machen. Hat bei Skadi auch ne ganze Weile gedauert.
Mach eventuell mal zwei, drei Tage Pause zwischendurch. Bei uns hat das eigentlich immer gewirkt, wenn ich das Gefühl hatte, dass sie es so gar nicht rallt. Einfach "sacken" lassen. Oder wie man so schon sagt, drüber schlafen.
Wie oft und wie lange übt ihr den am Tag? Ich hatte nur ca. drei Übungseinheiten am Tag, so jeweils ca. fünf Minuten. Und ich habe sicherlich gute 1 1/2 Wochen gebraucht, bis ich das Jaulen halbwegs geshaped hatte.
Kopf hoch, ich bin auch erst ziemlich verzweifelt (tu ich zu Zeit bei "schäm dich" wieder), aber irgendwann machts bestimmt bei deinem Hund"click"
-
Vorhin hat sie in der Dunkelheit (da ist sie ohnehin wachsamer) einen Mensch mit Hund (vermutlich dachte sie, der bellt sie an, dabei hat im Auto in der Nähe einer gebellt) angebellt. Genau mit dem Bellen, das ich gerne hätte, aber in dieser Situation wollte ich sie natürlich nicht loben.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!