Kopiert ?
-
-
Hallo,
wir sind gestern an einer großen Wiese vorbei gegenagen. Dort waren so ca. 30 Schafmütter mit ihren Lämmern. Ich habe dort eine ganze Weile gestanden und dem Toben der Lütten zugeschaut, einfach süß.
Mir ist dabei aufgefallen, dass die geschorenen Mütter alle nur kurze Stummelschwänze hatten. Während die Lämmer alle lange bewollte Schwänze trugen. Sind die Mütter kopiert oder wieso ist das so?
Liebe Grüße
Laika
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, bei langschwänzigen Schafrassen kupieren manche Schäfer die Schwänze. Es gibt aber auch kurzschwänzige Rassen...
Du möchtest jetzt bestimmt auch noch wissen warum?! :wink:
Wenn Schafe Durchfall haben (passiert recht schnell mal bei Weidewechsel, anderem Futter etc. - haben einen sehr sensiblen Magen), dann sieht der Schwanz nicht mehr wirklich gut aus... Das ist aber nur ein optisches Problem. Weitaus schlimmer ist es, dass in dem Schmotter bestimmte Fliegen (trägt den schönen Namen Goldfliege) ihre Eier ablegen, woraus sich Maden entwickeln, die dann das Schaf sozusagen von innen "aufressen".Viele Grüße
Corinna -
Hallo Laika,
Den Müttern der Schafe wurde wohl nach der Geburt der Schwanz kupiert
(nicht kopiert ;-) )
Dies geschieht in der Regel in den ersten 10 Lebenstagen.
Eine Methode ist, daß
ein spezieller Gummiring dafür genommen wird und genau zwischen 2 Wirbel gelegt wird, der Schwanz fällt dann einfach ab und es gibt keine offene Wunde.
Dies wird von "Schafhalter" zu "Schafhalter" unterschiedlich gehandhabt.
Einige argumentieren eben FÜRS kupieren wegen der besseren Hygiene
(wegen Kotverschmutzung des langen Schwanzes).
Vermutlich haben die Lämmer die Du gesehen hast noch so einen Ring
um den Schwanz - oder aber der Schäfer hat sich nun dagegen entschieden.Schöne Grüße
von
Christine -
...immer diese Corinna
Vordrängeln gilt nicht !
Christine -
Hallo Laika
In der Regel werden weibliche Zuchtschafe kupiert .
Das ist von Nöten , damit sich um das Hinterteil des Schafes
kein Kot festkleben kann . Bei Rassen mit sehr viel Wolle
und langem bewollten Schwanz ist es weder für das Schaf
noch für den Menschen angenehm wenn man dann eine
Schwanzschur zur Beseitigung der verschmutzten Teile machen
muß . Bei kupierten Schwänzen hält sich die Verschmutzung
im Rahmen - sie wird u.a. hervorgerufen durch Durchfälle bei
Futterwechsel , energiereichem Futter , oder eventuell Würmer .
In der Lammzeit ist auch ein sauberes Hinterteil der Mutter natürlich
auch für alle Beteiligten von Vorteil ....
Schafe mit kurzen Schwänzen , wie z.B.Schnucken haben kaum Wolle
unter den von Natur aus kürzeren Schwänzen . Da ist ein kupieren
überflüssig - genau so wie bei Milchschafen die sehr wenig Wolle am
langen Schwanz haben .
Wenn die Lämmer die du gesehen hast lange Schwänze hatten , dann
wird es sich sehr wahrscheinlich um spätere Mastlämmer handeln ,
die alsbald geschlachtet werden .
Wir kupieren auch nur die zur Zucht verbleibenden Mutterlämmer und
die Herdbuch Bocklämmer die nicht geschlachtet werden .
Alle anderen bleiben unkupiert .Grüße ,
Antje -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!