Rennt ohne Leine immer weg
-
-
Hallo,
:/ Zur Vorgeschichte...
..mein Hund heist Eddy ist 1 Jahr alt und ist ein Coton de Tulear.
Er ist sehr verschmusst und verspielt, und er hört nicht gerade perfekt.Das Problem:
Beim spazieren können wir Eddy nicht von der Leine lassen, da er immer um uns rennend Kreise zieht und nicht hört.
Am Anfang waren wir sehr ängstlich und haben ihn nicht frei laufen lassen.
Nur eben im Garten, wo er immer mit uns gespielt hat, er rannte eben immer weg.
So und wir würden ihn sehr gerne beim spazieren gehen frei lassen.
Was können wir tun -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie ist er denn drin? Hört er da? Seit ihr "Rudelchef"?
Wie lastet ihr ihn aus den Tag über? Und was macht ihr wenn ihr Spazieren geht? Macht ihr euch interessant ... mit eventuellen Spielchen oder Aufgaben? Wie oft beschäftigt ihr euch wirklich mit ihm?LG Kristin
-
Dann scheint ihr für ihn nicht interessant genug zu sein. Habt ihrs denn schon einmal mit einer Schleppleine und Rückruftraining probiert?
Habt ihr ein Superleckerlie/ Superspieli?
-
Hallo, ich hatte das gleiche Problem, und da kann man eigentlich nur Schleppleinen Trainig empfehlen
Hmm... ne andere Frage, ihr besucht keine Hundeschule, oder? Denn dort wird meistens Schleppleinen Training gemacht, zumindest war es bei meiner Hundeschule so, dort wird einem gezeigt wie man "richtig Gassi geht" mit Hund -
Ich glaube da wäre eine "Grundausbildung" für EUCH nicht schlecht. Verstehen lernen warum euer Hund sich so verhält.
Er hat es nicht gelernt. Er weiß gar nicht was ihr von ihm wollt. 1 Jahr hat es so für ihn "funktioniert". Ihm müsste jetzt erst einmal verständlich gemacht werden das es Anders auch geht und er davon auch noch Vorteile hat, nämlich Freilauf.
Und da könnte es schon notwendig sein das vor Ort euch jemand beobachtet (ein guter Trainer) um zu sehen wo überall Änderungen vorgenommen werden müssten.
-
-
Zitat
Seit ihr "Rudelchef"?
LG Kristin
*lach* seit wann sind denn Menschen und Hunde ein Rudel?
Du meintest doch sicher Familienmitglied,gelle -
Ja, das kann sein.
Schleppleine:
Da bleib er immer stehen, das haben wir schon ausprobiert.
aber wir sind täglich eineinhalb stunden mit ihm drausen.In der Wohnung hört er eigentlich gut, er kommt wen man ihn ruft bloß drausen macht er eben plötzin,
er rast immer davon, deswegen lasssen wir ihn auch nicht mehr los, beim Spazieren.
Also, unsere "Nachbarin" ist Züchterin von Pudeln.
Sie sagt das wir den Hund zu stark lieben kann es daran liegen ?Und wie kann ich sehen wer wo in der Rangordnung ist ?
-
Gibt es bei euch denn keine HuSchulen? Schau dich mal um wo es vielleicht nicht nur um Sitz, Platz und Co. geht sondern wo ihr auch über Hunde etwas lernt.
Rangordnung und Co. helfen euch jetzt nicht weiter. Speziell euren Hund müsst ihr jetzt richtig verstehen lernen. Vielleicht sind schon viele brauchbare Ansätze und es fehlen nur Kleinigkeiten.
Schaut zu das ihr vor Ort Hilfe bekommt.
Oder hole dir das Buch (lasse es dir schenken
"Das andere Ende der Leine". Da wirst du sicherlich viel entdecken was brauchbar ist.
-
Danke , für die Tipps, in die HS gehen wir, da darf eddy auch mal ohne leine laufen, was in begleitung seiner geliebten pudel auch klappt.
Blos lenken diese ihn manchmal ab
Ich habe vorher eine lösung gefunden.
Freunde von uns habe eine perfekt trainierte Pudeldame, diese werden wir mit einer dualleine an edd fest machen, wen putin kommt wird eddy auch kommen, solange bis er es versteht und folgt -
die Schleppleine nur mal "ausprobieren" geht nicht.Hier muss man konsequent und dauerhaft arbeiten,aber bitte,wie terry geschrieben hat NUR unter Anleitung. Bei euch wurde das Prinzip der inneren und äußeren Freiheit offensichtlich völlig verschoben. Es gibt sehr viele Lösungsansätze für dein "Problem". Geh in ne ordentliche HuSchu,dat hilft. Hier alles zu erläutern,sprengt das Forum
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!