Wie werde ich denn nur mega interessant für meinen Hund

  • Hallo,


    folgendes Problem: Nach wie vor das Abrufen bzw. das Freilaufen-lassen und das damit verbundene Hören, wenn andere Hunde kommen.


    Was habt Ihr für ultimative Tricks, um Euch so mega interessant für Eure Hunde zu machen?


    Ich hab manchmal das Gefühl, dass es entweder Tagesform abhängig ist oder abhängig davon, was für ein Hund uns entegegenkommt.


    Manchmal klappt es hervorragend und er ist nur auf mich fixiert, weil ich ja ein super Leckerli in der Hand habe und manchmal könnt ich ihm wohl ein Kotlett vor die Nase halten und er schenkt mir dann nicht eine Sekunde seiner Aufmerksamkeit und diese Momente bringen mich dann natürlich zum verzweifeln. Diese Mal-so-Mal-so-Sache ist auch der Grund, warum ich ihn nicht ständig freilaufen lassen kann, was ich so gerne machen würde, weil ich einfach nicht weiss, wie er genau dann reagiert, wenn ein anderer Hund kommt.


    Also würde mich über Eure ultimativen Tipps freuen, ebenso auf eine Antwort auf meine Frage: Was macht Ihr in den Situationen, wenn Euer Hund so überhaupt nicht auf Euch reagiert, auch angeleint dann nicht, sondern nur den anderen Hund anfixiert/anstarrt?


    Schon einmal DANKE

  • Dieses Problem kommt mir bekannt vor, hab ich auch :D


    Ich wirk für Nala immer interessanter, wenn ich Spielsachen auspack, oder son paar Hüpfer mach als würde ich rennen. Leckerlis interessieren sie kaum, sie is halt einfach nich so verfressen.


    Des mit den Hunden ist bei uns ebenfalls so. Wir haben hier im Dorf einen total durchgeknallten Pointer-Mix, der überhaupt gar nicht hört... wenn ich da nich schneller schalte als mein Hund, vergisst sich meine Nala und ist auch weg, und da kann ich machen was ich will.


    Bei allen andren Hunden/Menschen funktioniert aber die Taktik, dass ich die Leute einfach vor meinem Hund sehe, sie sofort abrufe und gleich an die Leine nehme.
    Hab ich den Hund bereits an der Leine und sie fixiert den andren Hund, schnalze ich mit der Zunge/hüpfe rum/packe Spielzeug aus und gehe vom Weg herunter. Nala muss sich dann hinsetzen. Wenn sie brav sitzen geblieben is und der andere Hund vorbei is, gibts n tolles Spiel für sie.


    Ich hab allerdings dieses Problem nicht so oft, da bei uns im Dorf eigentlich jeder mit jedem spielen darf. Deswegen, keine Ahnung ob das son ultimativer Tipp is, was ich hier von mir geb :lol:

  • :lachtot:


    <--geht mir genauso ! dann habe ich sozusagen Leidgenossen !
    Allerdings habe ich bemerkt daß meine Labi-Nudel nur dann " abhaut" zu Hunden, die sie schon gut kennt. Bei Fremden Hunden bleibt sie stehen und ist eher zurückhaltend.
    Aber wehe Oskar ( labi-rüde ) oder Sammy ( Berner Rüde ) sind am Horizont zu sehen, dann ist sie weg.
    Ist an sich nicht weiter schlimm, Hunde sind Kumpel und die Besitzer kenne ich auch. An der Strasse lasse ich sie angeleint weil wenn ein Hundekumpel vorbeikommt, rennt sie blind los... :shocked:
    Ich weiß da auch keine andere Lösung

  • Ich klink mich einmal ein. Jack ist ja auch noch nicht sooo gut abrufbar. Allerdings nicht nur dann wenn ein Hund in der Nähe ist, sondern auch dann, wenn er irgendwas interessantes entdeckt hat. Also beispielsweise einen ganz toll duftenden Grashalm :roll:


    Wenn er dann mitten auf dem Feld ist, geht die Nase runter - und es hilft kein Rufen mehr. Oder aber er erkundigt unbedingt den Weg der zur Straße führt. Also nicht, wo ich vorher eingreifen kann. Ist auch nicht immer die gleiche Stelle oder so ... von daher würde mich auch interessieren wie ihr euch interessant macht :)

  • Guten morgen,


    mich interessiert das auch sehr. Meine Mora ist auch nicht immer abrufbar. Freilaufen lass ich sie selten. Hab sie die meiste Zeit an der Schlepp.
    Aber wie ihr schon gesagt habt, sobald was interessantes kommt ist die taub. nur noch am fixieren und da bringt selbst ein leckerchen oder spielzeug selten was.


    Also her mit den Tipps.

  • Das Problem kenn ich auch.....bzw. kannte ich :D


    Wir haben lange und ausdauernd geübt....bei jedem Spaziergang Leckerchen versteckt (z.B. im Wald unter Laub)....natürlich so, daß der Hund es nicht sieht ;)


    Und dann bin ich zu der Stelle gelaufen und habe in so einer "Fein hat Welpe Pipi gemacht-Stimme" (ich hoffe Ihr versteht, was ich meine) gerufen "Was hab ich denn hier gefunden" und bin dabei rumgehüpft wie ein Hüpfball.


    Oder ein kleines Quietschespielzeug in der Jackentasche (diese kleinen aus Latex die es für Welpen gibt...passen in jede Jackentasche)....damit dann in der Jacke gequietscht und hab wie doof das Geräusch gesucht...und mein Hund sollte suchen helfen.


    Man kann es so schlecht in Worten beschreiben....aber seit ich angefangen hatte, jeden Spaziergang zu einem total aufregenden Abenteuer zu machen....seitdem hat es täglich besser geklappt mit der Bindung und dem "ich glaub ich bleib doch lieber bei Frauchen".


    Viel Glück und ne riesen Portion Geduld wünsch ich Euch :gut:


    Und auch wenn zwischendurch immer mal ein Tag kommt wo man am liebsten :zensur: ......mittlerweile brauch ich weder Leckerchen noch Quietsche....nur eine hohe Stimme....und sofort kommt mein Hund zurück.


    Suse

  • Hi,


    wenn ich einfach nur mit Snoop laufe, verabschiedet er sich geistig nach spätestens 4 Minuten. Dann interessier ich ihn auch nicht mehr besonders. Ist ja auch alles spannend da draußen.


    Darum haben wir ganz viel Aufgaben eingeübt, die er können muss, und die verlange ich dann unterwegs von ihm.
    Führt er sie gut aus, gibts Leckerchen.


    Das bedeutet, dass ich ihn nicht mit Leckerchen überrede, auf mich zu achten oder auf mich zu hören, sondern dass er spannende Dinge machen darf und danach, falls er das möchte, kann er sich sogar noch was Leckeres bei mir abholen.


    Zum Beispiel hab ich einen Futterbeutel dabei, oder ein Kauseil oder was auch immer. Notfalls tuts ein Handschuh.
    Und wenn ich das dann "versehendlich" verliere, ist Snoop dran. Manchmal schick ich ihn suchen. Manchmal merkt er von selbst, dass mir was runter gefallen ist, aber er muss ja grad Fuß gehen, oh oh. Dann wird er ganz schön zappelig. Wenn ich dann sage "Apport" zischt er begeistert zurück und holt das Verlorene.
    Manchmal liegt es auf dem Weg, manchmal auf der Wiese.
    Manchmal weiß er, wo es ist, manchmal muss er erst suchen.
    Er schaut oft zurück, um zu sehen, ob ich das Teil noch in der Hand habe. Sehr aufmerksam.
    Er kennt auch ein Sichtkommando für Suchen. Manchmal sag ich gar nichts, und mach nur das Sichtzeichen. Je länger er nicht guckt, desto weiter weg ist das Verlorene dann.
    Und ab und zu fliegt auch ein Leckerchen. Mal darf ers holen, mal sag ich ein anderes Kommando, wie Sitz oder Hier.


    So ist dauernd was lohnendes los.
    Dazu kommen noch viele andere Dinge, wie immer ins Fuß rufen, wenn uns jemand entgegen kommt. Er darf erst hin laufen, wenn ich es erlaube. Und wenn ich ihn rufe, muss er noch schauen, ob er links oder rechts von mir laufen soll. Sitz oder Platz aus der Entfernung, oder aus der Bewegung. Sitz und bleib, dann geh ich weiter (mittlerweile etwa 200m) und Snoop darf dann auf Ruf oder Sichtzeichen zu mir flitzen.


    Und Futter gibts überhaupt nur unterwegs (ich hab einen sehr jagdbegeisterten Hund) und die lecker Hauptportion nur nach einem Rückrufpfiff.


    Das hat natürlich auch nicht immer alles toll geklappt und lange gedauert, bis es so gut ging, wie jetzt, aber dafür gibts ja die Schleppleine :smile:


    Auf jeden Fall solltet ihr dafür sorgen, dass eure Hunde keine Gelegenheit haben, nicht auf euch zu hören. Denn was sie tun, kann sich festigen. Was sie nicht tun, kann sich auch nicht festigen.

  • hallo


    ich hätte zu dem theme auch mal eine frage.
    unser sam ist nun ca 3,5 mon. ,wir haben ihn seit 7 wochen.


    er hört auf seinen nahmen und befolgt auch komandos (laut u. handzeichen ) wie sitz und hier,auch beim spazierengehen(was nun langsam besser klappt) das komando langsam klappt relativ gut.


    allerdings alles mit leine.


    sobald auch nur ein blatt weht rennt sammy nämlich los und dann geht nichts mehr.ebenso wenn er kinder oder andere hunde sieht oder auch erwachsene menschen.


    nun meine frage
    wann klappt es mit dem abrufen und wie können wir noch efektvoller trainieren?


    das was hier viele schreiben mit dem "zum affen machen" um interessant zu sein für hundi,genau das funktioniert bei uns nicht.dies läßt sam völlig kalt,es kommt bestenfalls ein blick wie etwa " habt ihr jetzt komplett den verstand verloren"...


    und noch etwas würden wir gern üben


    ein nein wenn sam mit unserem kater mal zu übel tobt klappt auch nicht.das wird im eifer des gefechts dann überhört,erst recht wenn gebell im spiel ist.
    nun ist das toben der beiden ja eine feine sache ,nur manchmal wirds auch zuviel zumal sam im gegensatz zu leo oft kein ende finden kann.


    hat da evtl jemand nen tip?


    bitte keine tips wie katzen wegsperren... das ist bei uns im haus nicht möglich da wir im wohnbereich nur 2 türen haben,schlafzimmer und bad.beide räume sind für die tiere tabu.



    lg kirsten

  • Hallo Kirsten,


    zum Einen müsst ihr mit dem Üben von Rückruf und Abbruch erst mal ganz klein anfangen.
    Das gleich aus dem wildesten Spiel raus zu erwarten, ist sicherlich zu viel verlangt.


    Schau doch mal hier rein
    https://www.dogforum.de/viewto…8293&highlight=bring+hund
    um zu sehen, wie du deinem Hund ein NEIN beibringst.


    Und vielleicht findest du hier was zum Rückruf
    https://www.dogforum.de/viewto…8293&highlight=bring+hund


    Wichtig ist, dass du ganz einfach anfängst. Sei sicher, dass dein Hund das Kommando wirklich ausführen wird, wenn du es sagst.
    Lob dafür uns steigere die Anforderungen langsam.


    Und achte drauf, dass er unerwünschtes Verhalten am besten gar nicht zeigt. Wenn er nicht kommt, wenn er gerufen wird nimm ihn lieber an die Schleppe!

  • hallo


    danke für die tips.


    von der schlepp sind wir noch weit entfernt,die kommt nur beim toben im garten zum einsatz.
    frei im garten laufen lassen geht noch nicht weil es noch zu viele schlupflöcher im knick gibt und die tore noch nicht dran sind.das wetter war dafür einfach zu schlecht um daran zu arbeiten.



    und das nicht hören beim toben spielt sich im haus ab :)



    nein übungen machen wir seit 3 wochen täglich und im normalfall klappen sie wunderbar,nur eben nicht beim toben :)



    lg kirsten

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!