Erfahrung mit Cattle Dogs & Kelpies?
-
-
Zitat
Einen Langhaarhund möchte ich nicht mehr, deswegen habe ich mich auch gegen den Border Collie entschieden weinen
Also hier gibt´s auch kurzhaarige BC´s, bei Euch nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So so so...ich glaub ich möchte auch einen kelpie. so in 3 - 4 jahren, wenn neben den pferden auch noch zeit und geld für schafe ist. die mein freund ja unbedingt züchten möchte. irgendwelche besonderen wollviecher die nicht viel pflege brauchen. name schon wieder entfallen.
werde mir auf jedenfall aber noch mal welche in natura angucken, kenne so direkt keine. "nur" mixe mit neuseeländischen viehhunden. weiß der geier was da mit drin war
du kommst aus goslar?`wo hast du denn deine beiden her? hast du mal bilder?? -
Pai ist in Northeim (Niedersachsen) geboren, Jazz in München.
Hier sind Bilder: http://www.devilscreek.de.Verwandtschaft findest Du unter http://www.workingkelpie-europe.de , http://www.working-kelpie.com und http://www.letnetti.de
Sehr schöne Fotos von unserem "Hausfotografen":
-
Du züchtest also auch selber?
Hast du auch kontakte zu australischen züchter?
Reicht es denn wenn man einen kelpie hat und nur gelegentlich hütet und den hund sonst anders auslastet (obidience, agility, dog dance, longieren, treibball fällt mir gerade so ein)?
Ich find deine hunde totsl klasse! -
Meine Frau züchtet. Wir kennen ein paar australische Züchter.
Wenn ein Kelpie gelegentlich hütet braucht er gewiß kein Longieren und erst recht kein Treibball. Treibball ist ein Ballspiel und hat meiner Meinung nach herzlich wenig mit Hüten zu tun.
Die anderen Hundesportarten würde ich erst anfangen nachdem der Hund hütet, weil sonst der Fokus des Hundes zu sehr auf dem Hundeführer ist und nicht genug bei den Schafen. Ich kenne einige Hunde, die damit Probleme haben.
Unsere hüten ein, zwei Mal die Woche. Gelegentlich auch ein paar Wochen gar nicht oder auch mal einen ganzen Tag oder täglich. Je nachdem, was an Arbeit da ist und ob gerade Lammzeit ist.
Ansonsten machen wir hauptsächlich Agility. Ein bißchen Dogdance, Obedience, Clickern, Frisbee und Flyball in homöopatischen Dosen. -
-
Hallo,
ich bin erst seit kurzem in diesem Forum angemeldet und wurde bei der Überschrift "Australian Cattle Dog" sofort aufmerksam!
Ich habe ja selbst einen Dalmatiner, hatte aber vor drei Jahren die Gelegenheit 4 herausragende Australian Cattle Dogs kennenzulernen. Ich habe ein Jahre bei einer Familie in Kansas, USA gelebt und meine Gastfamile hatte diese Hunde als Hilfe bei der täglichen Arbeit mit ihren Rindern.
Ich denke, wenn man diese Hunde über längeren Zeitraum bei ihrer Arbeit mit den Rindern beobachtet kann man es sich schwer vorstellen, dass sie mit anderen "Ausweichmöglichkeiten" genauso zufrieden zustellen sind. Ich habe noch nie Hunde erlebt die so gerne und geschickt mit dem Menschen zusammen gearbeitet haben, so intelligent sind und dabei nicht nur als bloße Befehlsempfänger "funktionieren". Diese Hunde konnten eine Herde von über 100 Rindern immer noch vor dem davonrennen bewaren, wenn wir Cowboys auf unseren Pferden schon längst aufgegeben haben.
Ich bin der Meinung, dass man diesen Hunden schon Besonderes bieten muss, damit sie wirklich glücklich sind... vielleicht gibt es ja Möglichkeiten diese Hunde auch hier so zu fordern wie sie es benötigen...
Liebe Grüße Franny
-
:@ procanis: ja meine überlgung ging eher dahin, was mache ich mit so einem hund wenn ich nicht täglich am vieh arbeite. kann deine einwände nachvollziehen. bon halt am überlgen, ob ich mich schon ende nächsten jahres für einen kelpie entscheide, wenn ich eben "nur am Wochenende" ans vieh kann.
hast du viell kontaktdaten der australischen züchter die ihr kennt (haben sie viell internetseiten)?: Franny: wennn, dann suche ich eben auch einen arbeitshund. würde mir nie einen holen und dann ausschließlich versuchen ihn mit was anderem zu bespaßen. und die möglichkeiten sie dahingehend zu fordern würde ich eben erst sicherstellen bevor ich mir solch einen hund hole. auf sicht gesehn am eigenen vieh.
-
Unsere Homepage kennst Du ja. Mail mir doch einfach mal Deine Email-Adresse und ich gebe Dir mal ein paar Adressen. Hunde aus Australien zu importieren ist eine Möglichkeit. Allerdings gibt es mittlerweile auch jede Menge Kelpies in Europa.
-
mach ich sehr gerne.
und ich würde mich an einen deutschen züchter wenden, wenn ich nicht ende des jahres nach neuseeland ziehen würde. und da ist australien einfach näher dran. züchter in neuseeland ist eher schwierig, bin aber im juli dort auf einer hundeausstellung, viell ergibt sich ja noch was. -
Wäre es da nicht einfacher einen Newzealand Heading Dog oder Huntaway zu nehmen? Die gibt es definitiv in Neuseeland, kurzhaarig sind sie auch und Schafe können die sicher arbeiten.
Auf einer Hundeausstellung wirst Du keinen WORKING Kelpie finden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!