Harnsteine - welches Futter?
-
-
Ich hab zwar n Thread entdeckt, der ähnlich ist, aber schon fast 3 Jahre alt, deshalb mach ich mal n neuen auf.
Meine 15-jährige Hündin (Chow-Chow x Riesenschnauzer) hat Harnsteine und die müssen natürlich weg.
Wer hat Erfahrung damit? Welches Futter habt ihr gefüttert? Wer hat nur Leber gegeben?
Leider ist mein Geldbeutel zur Zeit nicht der dickste
und ja, die Süße ist einfach auch schon steinalt, also was ist Aktionismus und was nicht?
Bin für alle Tipps dankbar, die ihr das Leben einfach leichter machen...
DANKE
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welche Art von Steinen hat Deine Hündin? Struvit?
Mein Hund hatte Struvit und Calcium-Oxalat-Steine (musste vor 2 Jahren operiert werden). Seitdem muss er Diät fressen, da er sonst wieder Steine bildet. Ich koche für ihn eine spezielle Diät nach einem Rezept der UNI München, Lehrstuhl für Tierernährung und Diätik. Für uns kommt nämlich ein Fertig-Diät-Futter nicht in Betracht, da er beide Stein-Arten bildet.Wegen den Struvit haben wir anfangs das Urinary vom TA bekommen, das die Steine auflöst, Calcium-Oxalat-Steine lassen sich übers Futter nicht auflösen.
Diese Diät-Futter vom TA sind leider nicht billig
.
Zur Leber-Fütterung kann ich nichts sagen.
Was sagt denn Euer TA?
Ich denke, dass Du trotz dünnem Geldbeutel an einer Diät-Fütterung nicht vorbeikommst. Die Struvit-Steine gehen nämlich meist einher mit Blasenentzündung und die Calcium-Oxalat-Steine können sich in die Harnwege setzen.
Bei der Uni München, Lehrstuhl für Tierernährung, könntest Du Dich auch mal unverbindlich telef. beraten lassen, man kann dort täglich von 10 - 12 Uhr anrufen. Das kostet noch nichts, erst eine evtl. Rezept-Erstellung kostet natürlich.
LG Francisca -
Struvit-Steine bilden sich u.a. wenn der pH-WErt im Urin zu hoch ist. Es wäre also sinnvoll, diesen zu senken. Homöpathisch habe ich das bei meiner Hündin schon mit Reneel geschafft, ich weiß, dass MEthionin ebenfalls den pH-Wert senkt. Struvitsteine sind außerdem wasserlöslich, also sollte die Hündin viel trinken.
Ansonsten wäre es ratsam, wenn man nicht auf ein teures Diätfutter vom TA zurückgreifen will (u.a. weil es inhaltlich nciht so wirklich wertvoll ist), den Hund purinarm zu ernähren, dafür schau dich am besten mal auf diversen Dalmatinerseiten um, da gibts einige Infos, was purinhaltig und was purinarm ist.
Gute Besserung an deine Hündin!
-
Wie gesagt- erstmal müsstest du wissen, ob Struvit oder Oxalatsteine.
Denn danach variert der PH Wert und die Diät.
Andererseits würde ich auch schauen wie groß die Steine sind- denn wenn sie schon recht groß sind- weiß ich nicht, ob eine Diät reicht oder der TA sie ausspült. Was sagt denn der TA?
Wenn du noch weitere Angaben machen kannst, dann kann ich dir vielleicht noch ein paar Tipps geben. -
Danke schon mal für eure Tipps.
Ich hab grad eben noch mal mit miner TÄ gesprochen. Es sind Struvitsteine und ich werd ihr (der Hündin
) Diätfutter geben.
Goethe Wie schaut man denn, wie groß die Steine sind? Braucht man für das Ausspülen eine Narkose? Das geht bei Billy nicht mehr.
Einen Stein hab ich einschicken können, ca. 5x5mm.
Die Blasenentzündung haben wir schon behandelt und das ist jetzt soweit gut. Die Blutuntersuchung ergab auch schlechte Leberwerte, weswegen ich das Diätfutter nicht durchgehend geben kann. Aber ich denke, Billy ist nun schon so alt, hauptsache sie hat keine Schmerzen und es geht ihr gut, fressen tut sie noch wie ein Weltmeister.
-
-
nach genauer klärung der art der steine würde ich einen ernährungsplan von einem spezialisten erstellen lassen.
ich habe mit dem hill's zwar gute erfahrungen gemacht, doch es ist wirklich sehr teuer und für das gleiche geld (oder weniger) kannst du sicherlich bessere zutaten selbst zusammenstellen.
den harn ansäuern kann man mit ammoniumchlorid (gibts als pulver oder, wenn man keine apothekerwaage hat, in tablettenform, heißt extin n). würde ich natürlich erst mit dem ta absprechen.
-
na ja, dass ist ja schon ne Größe...ok wenn sie ein Diätfutter bekommt, dann würde ich nicht zusätzlich ansäuern, sondern nur drauf achten, dass sie viel trinkt. Gute Besserung!
-
Zitat
Die Blasenentzündung haben wir schon behandelt und das ist jetzt soweit gut. Die Blutuntersuchung ergab auch schlechte Leberwerte, weswegen ich das Diätfutter nicht durchgehend geben kann.
Wenn Du Glück hast, lösen sich die Steine vom Urinary-Diät-Futter auf und Du musst es garnicht sehr lange füttern.
Auch wenn die Blasenentzündung jetzt erfolgreich behandelt wurde, musst Du trotzdem darauf achten, dass sie nicht wieder aufflammt (war bei uns so, weil die Steine an der Blasenwand "reiben" und wieder neue Enzündungen verursachten). Deshalb sollte sie viel trinken und auch der Harn nicht allzulange in der Blase verbleiben, also öfter raus zum pullern gehen. Dadurch besteht auch eine größere Chance, dass die Steine auf natürlichem Wege ausgepieselt werden (wenn sie nicht zu groß sind).
Wünsche Euch auch gute Besserung.
LG Francisca -
Zitat
Danke schon mal für eure Tipps.
Ich hab grad eben noch mal mit miner TÄ gesprochen. Es sind Struvitsteine und ich werd ihr (der Hündin
) Diätfutter geben.
Goethe Wie schaut man denn, wie groß die Steine sind? Braucht man für das Ausspülen eine Narkose? Das geht bei Billy nicht mehr.
Einen Stein hab ich einschicken können, ca. 5x5mm.
Die Blasenentzündung haben wir schon behandelt und das ist jetzt soweit gut. Die Blutuntersuchung ergab auch schlechte Leberwerte, weswegen ich das Diätfutter nicht durchgehend geben kann. Aber ich denke, Billy ist nun schon so alt, hauptsache sie hat keine Schmerzen und es geht ihr gut, fressen tut sie noch wie ein Weltmeister.
uups, da haben sich unsere postings ja ein bisschen überschnitten
wenn du jetzt gegen steinchen und die leberwerte kämpfen musst, dann würde ich wirklich einen speziell auf deinen hund zugeschnittenen ernährungsplan erstellen lassen.
bei schlechten leberwerten habe ich übrigens bei meinem hund mit homöopathischen tropfen (hepatik nr.
gute erfolge erzielt.
-
@ fairophelia am So kommt meine THP, die werd ich gleich mal löchern wegen homöopathischen Mitteln.
Mit meiner TÄ hab ich jetzt beschlossen, Billy das Diätfutter 5 Wochen zu geben und dann noch mal Urin und Blut testen zu lassen.
Woher bekommt man denn einen Menschen, der einen speziellen Futterplan zusammen stellt?Trinken tut Billy eh genug, allein schon deshalb, weil sie Kortison bekommt und pinkeln kann sie auch über den ganzen Tag verteilt regelmäßig.
Und im Moment gehts ihr wirklich gut, heute ist sie sogar 3 Sprünge galoppiert.
Danke für die Tipps.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!