Appetitlosigkeit bei Niereninsuffizienz
-
-
Hallo,
die aktuellen Blutwerte hab ich gerade nicht da, aber die zwei letzten davor.Harnstoff: 10.09. 234, 18.09. 107
Phosphat: 10.09. 9,4, 18.09. 5,6
Creatinin. 10.09. 3,9, 18.09. 2,4Bei der dritten Blutabnahme zuletzt sollen die Werte noch ein Stück besser geworden sein.
Es treibt mich einfach zur Verzweiflung. Er frisst und trinkt nicht, und wenn er´s doch tut, bringt er´s wieder raus. Seit gestern riecht sein Erbrochenes auch noch Säure-Kotartig.
Ich hab von einer Nutri-Cal Paste und einem Nutri-Plus Gel gehört, wenn ich wüsste das er die essen darf, würd ich morgen sofort ne Tube besorgen. Ein Appetitanreger wär auch toll.
Einen Phosphorbinder bekamen wir bisher nicht empfohlen, hab gestern im Internet davon gelesen.
Ich weiß echt nicht, was ich tun soll. Mir kommts so vor, als zähle jede Minute, jeder Bissen. Gestern dachte ich, er schafft es nicht bis zum Morgen, so schwach und lethargisch war er. Heute Mittag und Nachmittag hat er wieder erbrochen. Dabei bekommt er zweimal täglich Infusionen. Mal gehts im gut, dann wieder schlecht.
Ich habe Angst ihn bald zu verlieren, falls ich die Erbrecherei und das mit der Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme nicht bald in den Griff kriege.
Seine Tierärztin ist auch keine große Hilfe. Meinte, das ganze müsse nicht an den Nieren liegen, kann auch was anderes sein. Und damals als das Ganze entdeckt wurde, sagte sie das es keinen Sinn hätte, wenn er später trotz der Infusion ständig erbricht (aber er tuts gar nicht mehr so oft). Soll ich ihn etwa einfach einschläfern lassen, oder wie? Sobald ich kann, bringe ich ihn in die Tierklinik, um noch eine zweite Meinung einzuholen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das wäre meine Empfehlung: Ab in die nächste Tierklinik!
Wenn die Werte so viel besser geworden sind, sollte sich das mit der Übelkeit usw. auch bessern. Vielleicht ist da doch noch was anderes?! Wie alt ist dein Hund überhaupt?Nach Kot riechendes / Kot beinhaltendes Erbrochenes ist eher ein Zeichen für eine Darm-Störung, zB einem Darmverschluss?! Dieser wiederum kann schon mit einer ansteigenden Urämie einhergehen, aber sollte unbedingt abgeklärt werden.
Was du beschreibst klingt sehr akut und schwerwiegend. Wenn möglich suche sofort eine Klinik auf!!
-
Hallo Sternenflut,
mein Hund ist 17. Ja, die Werte haben sich in kurzer Zeit stark gebessert, nur wurde es nach einer Pause der Infusion von 2-3 Tagen wieder schlimmer. Er war wieder so teilnahmslos, neben der Spur. Kaum bekam er wieder Infusionen blühte er auf und wurde wieder quirlig. Seine Tierärztin meinte, wir sollen ihn ruhig lassen, wenn er nix essen will, aber ich stehe bereits in der Startlöchern, um das Nutri-Cal zu kaufen, sobald sie ihr ok gibt. Denn ich denke das wichtigste ist, das er wieder frisst und zu Kräften kommt.Sie hat heut am Telefon noch den Verdacht geäußert, das es Leptospirose sein kann (heute Nachmittag kriegen wir Bescheid, was das Labor sagt), allerdings hat er erst im Juni seine Impfung bekommen.
Darmverschluß kann ich mir nicht so recht vorstellen, da er ja Kot absetzen kann, wenn auch wenig.
LG,
Charly -
Naja, wenn da mal die ärztin nciht noch geld machen will. also meien ärztin hat mir gleich gesagt, wenn nach der start phase durch die impfstoffe die werte besser werden, dann reicht es aus einmal die woche das homöopatische mittel zu geben und das so lange wie die maus lebt und sich dadurch zeigt das der hudn sich wohl fühlt. manche kriegen das auch jeden tag ihr leben lang solange es dem hund gut tut.
aber mal zu den rezepten die hier im thread gegeben wurden. da stellt sich mri die frage warum eigentlich imemr ei mit dabei aufgeführt wird, wenn eiwiß eigentlich nciht für die nieren gut sind. Kan mir das jemand erklären ?
und zum anderen laß ich zucker/marmelade.
Kann mir dafür mal jemand erklären was das positives bewirkt ?und wenn noch jemand rezepte hat, bitte nicht zögern udn schreiben. noch frißt maxi gut, aber ich möchte für maxi abwechslungsreich kochen damit ihr das nciht zu langeweilig wird
-
Es kommt auf das Eiweiss an ;). Auch nierenkranke Hunde rauchen Eiweiss- aber hochwertig! Darin liegt der Unterschied. Als Minimum gelten 2g Eiweiss je 1kg Körpergewicht. Minderwertiges Eiweiss kommt aus Innereinen, diese enthalten auch viel Phosphat, Muskelfleisch ist phosphatärmer. Und darum geht es: Phosphor reduzieren! Darum soll man auch phosphorarme Gemüse zufüttern, etwa 50%. ...oder eben auch Obst...Kartoffeln, weisser Reis
Geschädigte Nieren erfüllen ihre Filterfunktion nicht mehr optimal, sie geben die guten Dinge ins Blut ab und die schlechten werden ausgeschieden. Sind die Nieren krank, muss man also über die Nahrung schon vorsortieren.Man sollte auch Stoffe wie Kalzium und Magnesium nicht ausser Acht lassen, das sollte man bei einer Nierendiät mit zusetzen.
-
-
was kan man den an hochwerigen eiweis bestellen oder kaufen ?
und das mit der marmelade interessiert mich immer noch. was tue ich meinem hund damit gutes ? ist das süße denn nciht schädlich für mein hundi? -
was kan man den an hochwerigen eiweis bestellen oder kaufen ?
Bindegewebsarmes Muskelfleisch, Quark, Hüttenkäse, Fisch.....
Der Proteinanteil der Ration sollte so gering sein, dass der Hund nicht auf Protein zurückgreifen muß, um Energie zu gewinnen, aber auch so hoch, dass für Dinge wie Muskelerhalt, Gesamtprotein im Blut, Albumin und all die vielen Proteine, die der Körper so braucht, genügend zur Verfügung steht. Und auch ein eventueller Proteinverlust über die Nieren ausgeglichen wird.
Energie sollte der nierenkranke Hund über Kohlenhydrate und Fett bekommen.
-
Ich würde bei CNI-Erkrankung nicht unbedingt mit dem Essen experimentieren, denn je nach Blut-Werten ändert sich die Zusammensetzung. Wir haben uns für unsere Hündin an der Uni Berlin einen Ernährungsplan aufgrund Ihrer Blutwerte anfertigen lassen und nach Plan gekocht. Dieser kostet nicht viel und wurde an die sich verändernden Werte kostenlos angepasst. Die sind da recht freundlich und man kann auch tel. Rücksprache halten. Wenn das zu aufwendig ist, empfiehlt sich gutes Nierenfutter.
Die tägl. Leckerchen habe ich bei der Planerstellung mit angegeben - diese wurden dann berücksichtigt.LG
MaxiPS: Süßes war nicht enhalten
-
und welches gemüse außer möhren darf der hund fressen, ohne das wiederum andere nebenwirkungen wie blähungen etc. auftreten ?
-
Fenchel, Zucchini, Gurke, Kürbis.......
Aber auf jeden Fall solltest Du Dir einen PROFESSIONELLEN Barfplan anfertigen lassen, gerade bei Nierenerkrankungen kann man nämlich einem Hund mit BARF sehr schaden, wenn man nicht weiß, was genau man tut!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!