Alexandersittich

    • Neu

    Hi


    hast du hier Alexandersittich* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo!


      Ich habe zwei Springsittiche! Großsittiche, vor allem auch der Alexandersittich haben sehr großen Ansprüche an deren Haltung. Ich kann ein Lied davon singen! Zwar sind meine nur Amselgroß aber auch diese Federbällchen haben es in sich.


      Es war ein eeeeewiger Kampf. Zuerst hatte ich einen einzelnen Springsittich aus schlechter Haltung übernommen. Dann musste ich erstmal einen Züchter finden, der diese Sittichart überhaupt hat. In der Zwischenzeit hatte sich Mariri schon einige Federn ausgerupft (NIE EINZELHAFT FÜR VÖGEL!!!!). Dann bin ich 100 km gefahren um den Zweitvogel zu holen. Klasse... der hat meinen dann am liebsten gleich zerfetzt....


      jetzt nach sage und schreibe 2 JAHREN haben sich die beiden endlich endlich eeeeeeeendlich so angefreundet, wie sie sollten. Sie füttern sich täglich gegenseitig und schlafen eng aneinandergedrängt auf ihrem Lieblingsast.


      Wenn du dir Alexandersittiche holst: Bitte beachte:


      - nur von einem Züchter (!!) geh hin und schau dir die Räumlichkeiten an, Tiere aus Zoohandlnungen sind meist nicht gesund
      - die Vögel müssen einen geschlossenen Ring am Fuß haben, nur so ist sicher, dass auch dieser Züchter den Vogel gezüchtet hat
      - sei dir vorher im klaren dass sie mit einem Käfig nich zufrieden sind, egal wie lange sie Freiflug haben!!
      - die gesetzlichen Mindestmaße für Alexandersittiche sind 2mx1mx2m (Länge, Breite, Höhe), die EMPFOHLENEN aber: ca. 5mx1,50mx2 m LxBxH für 1 Paar
      - klär unbedingt vorher ab, wer die Vögel während deiner Abwesenheit versorgt
      - am besten ist es wenn du sie auf APMV untersuchen lässt. Lass das den Züchter über eine Kotprobe machen. Das ist eine schwere Krankheit die zum Ausbruch kommen kann und die 80% aller Sittiche haben!! Meine haben es auch und man muss besonders auf bestimmte Dinge achten.
      - belese dich vorher ganz genau über die Alexandersittiche. Fachliteratur! Und höre nicht auf die Meinungen vom Zoogeschäften..
      - suche gleich einen vogelkundigen TA in deiner Gegend, nicht alle können mit dem Federvieh gut umgehen.


      Alles in einem kann ich sagen dass mir meine Springsittiche mehr Stress machen als mein Hund. Das hat bei der Fütterung angefangen, ist über die Vergesellschaftung gegangen, über den Freiflug, über as Krallenschneiden, die tägliche Gemüseportion usw usw.. ich wollte immer größere Volieren.... Am besten ist es wenn man einen Garten hat, in den man eine große Freiflugvoliere bauen kann und eine weitere große Voliere im Zimmer hat. Je größer desto besser!


      Das musst du dir wirklich genau überlegen! Kannst mich gerne noch was fragen, ich kenne auch ein paar gute Züchter in Deutschland und helfe dir gerne weiter!


      GLG
      Nikki

    • gerne :)


      Wie gesagt wenn du Fragen hast kannst mich gerne fragen.. ich war damals unerfahren und habe mich erst im Nachheinein belesen.. ich hab mit meinen Vögeln echt einige schwierige Phasen durchgemacht... jetzt sind beide kerngesund, glücklich und können ihr Leben genießen. Unwissenheit ist bei diesen Sitticharten am schlimmsten.


      Ich hätte meiner Mariri einiges ersparen können. Aber sie kam aus schlechter Haltung.. hätte ich sie dort gelassen wäre sie heute wohl nicht mehr am Leben. Die haben das arme Tier wirklich mit einem Amazonen (Papagei) zusammen gehalten und sich gewundert warum der Große auf den Kleinen losgeht.. mit einem leicht hängenden Flügel ist sie davongekommen. Und ich bereue im Nachhinein nichts.


      Vor allem sie ist so ein intellegenter Vogel! Wahnsinn! Du glaubst im Traum nicht was denen so einfällt. Ich hab diesen Vogel schonmal ne Stunde gesucht!! Sie wusste dass ich gehen will und als ich dann wieder ins Zimmer kam (sie hatte keinen Bock auf die Voliere) war sie verschwunden. Der Vogel hatte sich wirklich im Abfalleimer unter ein Blatt Papier gekuschelt und vorwurfsvoll geschaut, als ich ihr Versteck entdeckt hatte.


      Beeindruckend ist ihre Intelligenz auf jeden Fall, und langweilig wird es dir mit den Sittichen auch nie mehr.


      Beachte bei den Sitticharten auch immer, dass die meisten südamerikanischen Rassen sehr laut sind! Alle anderen (Australien, Neuseeland) sind dagegen eher ruhig. Das kann sehr angenehm sein :)


      GLG
      Nikki

    • Hihi, das wollte ich grade fragen wie das mit der Lautstärke ist :D


      Die haben im Zofachhandel nur leise gegurrt.


      Sind meine Fovoriten aus Australien oder Amerika? :ops:

    • Was sie alles brauchen kan ich leider nicht sagen.
      :gut: Aber schön sind die "schmelz" ich hab/hatte nur "Wellensittiche".......aber wenn "Opi" nicht mehr ist weiß ich schon dank dir in welche Richtung ich mich bewege

    • man findet dort mehr Videos wenn man es mal mit dem lateinischen Namen - Psittacula eupatria - oder mit dem englischen Namen - Alexandrine Parrot/Parakeet - versucht ;-)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!