Zughundesport - Warum???

  • Ja schlimm diese ungezogenen Bengel!


    Übrigens toller Artikel den du da gefunden hast!!!


    Und sorry für die vielen Fehler in meinem letzten Beitrag. Irgendwie springt mein Cursour immer hin und her wie er lustig ist.

  • Zitat


    Laufen dehydriert sehr. Daher gibt man den Hund vor dem Laufen viel Wasser zu trinken. Dieses reichert man mit etwas Fleisch oder Fischöl an, damit der Hund auch artig austrinkt. Aber man muss das erst machen, wenn der Hund schon ein gewisses Laufpensum hat, oder man so einen Rüden hat wie Esi :lol:


    Ah okay, Sascha wässert sich dann immer gleich, wenn wir wieder zu Hause sind :lol:
    Aber ich versteh schon den Sinn, ist ja im Pferdedistanzsport nicht anders ;)
    Ich denke, wir kommen dann wohl auch noch ohne "Wässern" aus ;)

  • Warum Zughundesport??? Weil ich ne neue Herausforderung gesucht habe, etwas, das ich unabhängig von Hundeplatz machen kann. Weil ich meinen Hunden etwas schnellere und weitere Ausflüge gönnen wollte, als nur joggen. Ach nein, eigentlich fing es ja ganz anders an: Ich war mit beiden joggen, und da beide am Anfang und am Ende immer an der Leine sind (Straßen-Nähe) und ich Bluey immer hinterherziehen mußte, wollte ich ein paar Tips haben, wie ich ihn dazu kriege, vor zu laufen. Die Tips haben dann so wunderbar angeschlagen und ich habe mich etwas eingelesen. Dann dachte ich, daß so ein Roller sicher viel Spaß macht. Ich fahre nicht so gerne Rad und wollte den Roller erst nur für mich alleine, aber dann kam ich auch auf die Idee: Warum nicht die Hunde davor spannen??? und so hat sich das entwickelt. Für Bluey ist das jetzt die Riesen-Herausforderung. Weil er 3 1/2 Jahre ÜBERHAUPT GAR NIE ziehen durfte.. Aber es wird. Und vorallem Bluey liebt es auch total neben dem Roller her zu sausen.
    Ich trainiere 4-5 mal die Woche, aber immer nur mehrere 100 Meter, mit Spiel-Motivations-Pausen so alle 50 Meter. Da beide Hunde sehr leinenführig sind, ist das super anstrengend für die.
    Und nein: ich sehe da auch keine Probleme, wenn man es ordentlich und sorgfältig und sauber aufbaut, wie man eben jede Beschäftigung mit dem Hund aufbauen sollte...

  • Ich hab schon Schlittenhunderennen in Todtmoos erlebt und gesehen wie begeistert die Hunde da auf ihren Start warten. Die sind richtig heiß. Warum also sollten andere Hunde nicht auch Spaß daran haben?


    Ich kann meinen Hund nicht vorspannen, aus Gesundheitsgründen, hab aber einen Scooter, also einen Tretroller. Hier kann mein Hund neben mir frei traben in seinem Tempo. Für einen Hund gibt es nichts Besseres als in seinem Tempo traben zu dürfen, um Muskeln aufzubauen. Mein Hund legt dann immer die Ohren an und trabt vergüngt. Man kann es wirklich sehen, ob es einem Hund gefällt. Ich mache es ab und an.


    Letzte Woche hatte ich den Hund zum Langlaufen dabei, ist nichts anderes. Sie hat es genossen und locker 6-8 km geschafft. Es war eben kühl genug.


    Hunde genießen einfach das Laufen und ich denke, es gibt eben Hunde, denen auch das Ziehen Spaß macht. Wichtig ist wirklich auf die Temperatur zu achten, da die Hunde sonst auch überhitzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!